Etappe 04 NEU - Panoramaweg Südalpen: Bertahütte - Rosenkogel - Kahlkogelhütte

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Berta-HütteHütte Koča na Golici
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Bertahütte folgen wir kurz dem Wanderweg nach Süden Richtung Mittagskogel bis zu einer Wegkreuzung am Ferlacher Sattel. Hier führt der originale Panoramaweg Südalpen am schwarzen Bergsteig als Normalweg (markiert als "680") geradeaus zum Gipfel des Mittagskogel.
Anfangs schlängelt sich der Steig lieblich durch die lichten Wälder und quert ohne größere Höhenunterschiede die Westflanke am unteren Rand in südlicher Richtung. In weiterer Folge wird der Weg zunehmend schottriger, abschnittsweise auch abschüssiger und es müssen ein paar Rinnen und kurze Steilstufen bewältigt werden. Der durch Latschen gesäumte Steig wurde durch zahlreiche Stufen etwas entschärft und sucht sich den leichtesten Weg durch dieses wilde Ambiente bis nahe an die Wände des Hühnerkogels. Ab hier in zahlreichen Serpentinen auf den 2.070 m hohen Sattel. Wer möchte kann über den knapp unterhalb des Grates verlaufenden Steiges in ca. 15 Gehminuten den Mittagskogel (2.145 m) ersteigen.
Der Panoramaweg Südalpen zweigt am Sattel nach Südosten Richtung Hühnerkogel ab und wird durch steile Querungen zunehmend alpiner. Der teils von Latschen gesäumte Steig folgt im wesentlichen dem Gratverlauf entweder direkt am Grat oder im alpinen Rasen etwas darunter. Im Einschnitt nordwestlich vom Hühnerkogel erleichtern Versicherungen den Weiterweg, trotzdem sind hier Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kletterfähigkeiten Voraussetzung. Motivierte Wanderer können den Hühnerkogel (2.034 m) durch einen kurzen Anstieg noch mitnehmen.
Südöstlich des Hühnerkogels erreichen wir über sanfteres Gelände das Krainer Törl. Über die grasbewachsenen Südhänge des Bärenkogels geht es nun anfangs leicht absteigend Richtung Mlinzasattel. Der Steig mündet bei einer Quelle auf ca. 1.600 m in einen slowenischen Steig ein und führt auf gleichbleibender Höhe zum Mlinzasattel (1.581 m).
Der nächste markante Gipfel am Weg ist der Frauenkogel (1.892 m), welchen auf slowenischer Seite umgangen wird - auch hier ist eine Ersteigung wieder möglich und auch lohnenswert. Im Sattel zwischen Frauenkogel und Rosenkogel vereinen sich der Weg Nr. 1 und 678A. Direkt am Grenzverlauf führt der Steig über den sanften Rosenkogel (1.776 m) weiter zum Rosenbachsattel (1.586 m) wo der Steig 678 und die Alternative zu dieser Etappe einmündet.
Bis zum Eckelesattel verlassen wir wieder den Grenzverlauf und folgen dem Steig in den Hängen des Hahnenkogels auf gleichbleibender Höhe in rd. 1.600 m. Ab dem Eckelesattel (1.487 m) erreichen wir über die Südhänge des Kahlkogels leicht ansteigend die Kahlkogelhütte, slow. Koča na Golici (1.573 m) das wohlverdiente Etappenziel.
Wegbeschreibung Alternative:
Von der Bertahütte folgen wir kurz dem Wanderweg nach Süden Richtung Mittagskogel bis zu einer Wegkreuzung am Ferlacher Sattel. Hier führt der originale Panoramaweg Südalpen geradeaus bergauf dem Steig zum Mittagskogel.
Wir jedoch wenden uns nach links und wandern die Forststraße („603“ bzw. Kärntner Grenzweg) hinab in den Gratschenitzengraben. Zwischendrin wechseln wir auf einen Steig direkt im Graben, bevor wir auf eine weitere Forststraße treffen, die uns weiter durch den Graben abwärts bringt.
Beim Kraftwerk Bärental stoßen wir auf den markanten Bärengraben, der von Rosenbach nach Süden führt. Hier biegen wir rechts auf die Forststraße ab, die uns bergauf Richtung Rosenbachsattel bringt. Hier wandern wir wieder auf der ursprünglichen Routenführung der ehemaligen ersten Etappe des Panoramawegs Südalpen. Die Forststraße wird auf dem markierten Weg 603A/678 abgekürzt.
Vorbei an der privaten Rosenkogelhütte erreichen wir den Rosenbachsattel (1.587 m) und damit wieder die „neue“ Routenführung des Panoramawegs Südalpen, der von Westen dazu stößt. Nun folgen wir dem markierten Weg in nordöstlicher Richtung weiter. Dabei umgehen wir den Hahnkogel (1.753 m) und steigen zunächst über alpine Rasen, später durch Buchenwald ab zum Eckelesattel (1.488 m). Nun in östlicher Richtung über den genau an der Grenze zwischen Wald und alpinem Rasen am südlich gelegenen Steig, der schließlich direkt zur Kahlkogelhütte (Koča na Golici, 1.582 m), unserem Etappenziel, führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist in regelmäßigen Abständen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Hier geht es zur Fahrplanauskunft der ÖBB.
Nach erfolgter Anmeldung am Vortag (bis 18 Uhr) ist auch eine bequemere Anreise (Hauptbahnhof Villach - Ledenitzen) mit dem Bahnhof-Shuttle Kärnten möglich.
Hier geht es zum online buchbaren Bahnhofshuttle.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Nr. 061 - Wörthersee, Karawanken West (M 1:50 000)
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Komplette Berg- und Wanderausrüstung mit aufgeladenem Handy, Erste Hilfe-Paket, Regenschutz, Proviant, ausreichend Flüssigkeit, Hüttenschlafsack, REISEPASS bzw. gültiger Personalausweis unbedingt erforderlich!!Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen