Etappe 04 Alpe-Adria-Trail: Marterle - Stall
Achtung: Seit 1. August 2022 ist ab der Pichler Hütte (ca. 3 km nach Marterle) eine Umleitung über den Forstweg via Tresdorf nach Stall eingerichtet. Diese wird ca. 5-6 Wochen Gültigkeit haben, bis die Aufräumarbeiten nach den Murenabgängen beendet sind!
Wir dürfen uns auf eine überwiegend bergab führende Wanderung entlang eines alten Wallfahrtsweges freuen: Vom "Marterle" wandern wir über romantische Almen und durch kühle Wälder direkt nach Stall im Mölltal. Teils führt unsere Route über Forststraßen, vielfach jedoch auf alten Steigen durch Wälder hinunter nach Stall.
Tipp:
Wandern Sie sorgenfrei am Alpe-Adria-Trail! Das Alpe-Adria-Trail Buchungscenter mit seinem preisgekrönten Buchungsservice unterstützt Sie dabei gerne, Etappe für Etappe, ganz auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt. Zum Beispiel mit dem Nationalpark Paket: Die ersten 8 Etappen, mit Gepäcktransfer, Mobilitätsservice und Nächtigung bei qualitätsgeprüften Partnerbetrieben.
Information und Buchung:
Alpe-Adria-Trail Buchungscenter Kärnten
"Ihre Engel und Experten am Trail"
Obervellach 15 | A-9821 Obervellach
Tel.: +43 4782 93093
info@alpe-adria-trail.com
www.alpe-adria-trail.com/de/buchungscenter
Wie schon am Vortag, folgt der Alpe-Adria-Trail auch auf Etappe 4 einer alten Wallfahrer-Route. Noch heute wird einmal im Jahr, Ende Juli, die "Jakobus-Wallfahrt" von Stall zum Marterle durchgeführt.
Autorentipp
Wir können den Tag gemütlich und entspannt im Freibad Stall ausklingen lassen!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bauernhof LerchbaumerMölltaler Appartements
Sicherheitshinweise
Achtung: Seit 1. August 2022 ist ab der Pichler Hütte (ca. 3 km nach Marterle) eine Umleitung über den Forstweg via Tresdorf nach Stall eingerichtet. Diese wird ca. 5-6 Wochen Gültigkeit haben, bis die Aufräumarbeiten nach den Murenabgängen beendet sind!
Die Route ist zwar unschwierig, die Steige im Wald sind aber stellenweise schmal - Trittsicherheit und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nur kurz folgen wir vom "Marterlen" einer Forststraße, denn schon bald biegen wir nach rechts auf einen - anfangs etwas schwer erkenntlichen - Wiesenweg ab. Meist leicht absteigend, queren wir abwechslend Wälder und freie Almwiesen. Wir ersuchen, Hunde unbedingt an die Leine zu nehmen!
Wir erreichen eine neue Forststraße und folgen dieser eine Zeit lang. Bei einem großen, hölzernen Brunnen können wir nach rechts abbiegen und so einige Kehren der Forststraße abschneiden. In der nächsten Rechtskurve verlassen wir die Forststraße und gehen geradeaus auf schmalem Steig im Wald weiter. In der Nähe des Anwesens Prisker am Schwersberg steigen wir kurz etwas steiler ab, bis wir wieder auf die Fahrstraße gelangen. Abermals verlassen wir die erreichte Fahrstraße und folgen einem seit alters her benützten Fußweg entlang des Loisengraben, bis wir wieder auf der Fahrstraße landen, diese nochmal kurz verlassen und dann das letzte Stück entlang der Straße bis ins Tal folgen.
Ein letztes Mal wechseln wir nun von der Fahrstraße auf einen Fußweg, der uns entlang der Bundesstraße direkt zur Kirche in Stall im Mölltal und damit zu unserem heutigen Etappenziel leitet!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Täglich mehrere öffentliche Busse von Spittal/Drau bzw. Lienz nach Stall.
Ermäßigung auf Fahrpreise mit der Nationalpark Kärnten Card bzw. Kärnten Card.
Fahrplan-Auskunft: www.postbus.at
Anfahrt
Über die Mölltal-Bundesstraße (B106) nach Witschdorf (Gemeinde Rangersdorf). Von hier auf 12 km langer, asphaltierter Zufahrtsstraße direkt zum Marterle.Parken
Direkt bei der Wallfahrtskirche bzw. bei den Gaststätten Rangersdorfer Hütte und Gasthof Marterle in unmittelbarer Nähe der Kirche.Koordinaten
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen