Von der Essener-Rostocker-Hütte aus gehts über den Malhambach und entlang des Grates der 'Bösen Wand' auf die Hochkarscharte. Von dort führt der Weg durchs Hochkar bis auf den Mullwitzkogel/Wiesbauerspitze. Weiter gehts einige Höhenmeter ins Umbaltal hinunter und dort relativ eben bis zur Clarahütte.
schwer
Strecke 12,8 km
Dauer7:30 h
Aufstieg1.015 hm
Abstieg1.185 hm
Höchster Punkt2.891 hm
Tiefster Punkt1.931 hm
Bei der Tour handelt es sich um ein Vorhaben, welches nicht Jedem bedenkenlos zu empfehlen ist. Wie immer kommt es auf die alpine Erfahrung, die körperliche Verfassung sowie nicht zuletzt die Wetterverhältnisse an.
Mit ausgiebigen Pausen und in gemütlichem Gehtempo benötigten wir genau 8 Stunden. Es geht sicher auch schneller.
Bei Schönwetter ist die Etappe für jemanden mit etwas Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit schon machbar. Sollte schlechtes Wetter herrschen (nasser Untergrund - Vorsicht bei den versicherten Passagen beim Einstieg zur 'Bösen Wand' und beim Abstieg ins Umbaltal) bzw. Nebel einfallen (insbesondere der Bereich um die Hochkarscharte und das Hochkar selbst wird dann orientierungsmäßig schwieriger), dann kanns schnell brenzlig werden, wenn die Erfahrung fehlt.
Autorentipp
Der Mullwitzkogel/Wiesbauerspitze bietet eine unglaubliche Aussicht in die umliegende Bergwelt. Bei Möglichkeit würde ich den Gipfel jedenfalls mitnehmen.
Über Lienz gehts bis nach Matrei und danach durchs Virgental bis zum Parkplatz Ströden. Von dort ist die Essener-Rostocker-Hütte - Startpunkt der Tour - in ca. 3 Stunden zu Fuß zu erreichen.
Parken
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen im Hinteren Virgental am Parkplatz Ströden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen