Erlispitze von Zürs
Skitour
· Arlberg
Diese Skitour ist dadurch gekennzeichnet, das sie mit fortlaufendem Weg an Attraktivität gewinnt.
mittel
12,4 km
6:00 h
1.064 hm
1.074 hm
Die Skitour führt von Zürs ausgehend, über die Skipistenanlage entlang in das schöne Pazüeltal. Die Stuttgarter Hütte passierend, gelangt man schließlich auf die Erlispitze. Dort angekommen blickt man einerseits direkt auf die Roggspitze und an ihr vorbei auf die Valuga. Andererseits eröffnet sich ein traumhafter Blick auf die umliegende Bergwelt der Lechtaler Alpen.
Autorentipp
Besonders empfehlenswert ist das Begehen der Tour im Frühjahr, nachdem der Liftbetrieb eingestellt wurde.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Erlispitze, 2.634 m
Tiefster Punkt
Talstation Trittkopfbahn 1 und Übungshangbahn, 1.718 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Durch die lange, teilweise steil abfallende Querung Richtung Stuttgarter Hütte, sollten, den Bedingungen entsprechend, die Harscheisen bereits nach der Querung der Brücke über den Pazüelbach montiert werden.Weitere Infos und Links
Je nach Kartenmaterial wird Pazüel(-bach, -tal, -mahder, -alpe) auch Paziel(-bach, -tal, -mahder, -alpe) benannt.Start
Parkplatz, Talstation Übungshangbahn und Trittkopfbahn 1 in Zürs. (1.718 m)
Koordinaten:
DG
47.167583, 10.164358
GMS
47°10'03.3"N 10°09'51.7"E
UTM
32T 588243 5224444
w3w
///abgab.aufzüge.achtbar
Ziel
Parkplatz, Talstation Übungshangbahn und Trittkopfbahn 1 in Zürs.
Wegbeschreibung
Ausgehend von der kombinierten Talstation Trittkopfbahn 1 und Übungshangbahn, steigt man unter der Übungshangbahn und im weiteren unter der Hexenbodenbahn querend, entlang der Familienabfahrtspiste zur Trittalpe auf. Auf der Skipiste in Richtung Hexenboden werden noch ein paar Höhenmeter für die Abfahrt investiert. Anschließend wird abgefellt und ins Pazüeltal, rechts an markanten Stallungen haltend vorbei, abgefahren. Bei der kurzen Abfahrt in Richtung Pazüelalpe ist der Pazüelbach fortwährend zur Linken ersichtlich. Kurz vor der Pazüelalpe kann über eine schmale Brücke der Bach überquert werden. Nach der Überquerung wird aufgefellt und bei entsprechenden Bedingungen werden bereits hier die Harscheisen montiert. Ab hier erfolgt in nordwestliche Richtung der Aufstieg, wobei man sich an einem dem Pazüelbach zufließenden Bächlein orientiert. Nachdem so die erste Felsstufe überwunden ist, erfolgt eine Querung südwestlicher Richtung, über das Krabach-Joch zur Stuttgarter Hütte. Über eine markante Wechte, unmittelbar nach der Stuttgarter Hütte, geht es weiter in südwestlicher Richtung über eine kleine Hochebene zu einer breiten Rinne. In deren Bereich wird weiter aufgestiegen. So auf einer weitere kleine Hochebene angelangt, ist die Erlispitze direkt im Blick. Ab hier steigt man den Nordwesthang kurz auf, um nach einer kurzen Querung unter felsdurchsetztem Gelände, zum Gipfelgrat zu gelangen. Die restlichen Meter auf den Gipfel können ohne Ski bewerkstelligt werden. Die Abfahrt erfolgt am Nordhang, zunächst im großzügigen Bereich der Aufstiegsroute. Dann, vor der beschriebenen Wechte, in eine markante Mulde einfahren und dem Gelände entsprechend direkt ins Pazüeltal abfahren. Je nach Jahreszeit muss hier für eine kurze Wegstrecke abgeschnallt werden. Das Pazüeltal hinaus fahren, zum gegebenen Zeitpunkt nochmal auffellen und bis Höhe Trittalpe aufsteigen. Entlang der Piste zum Ausgangspunkt bei der Trittkopfbahn 1 bzw. Übungshangbahn abfahren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug zur Haltestelle "Langen am Arlberg". Weiterfahrt mit dem Bus 91 bis zur Haltestelle "Zürs Posthaus".Anfahrt
Von Vorarlberg kommend: Auf S16 bis Arlbergstraße B197 (S16 Ausfahrt Langen a.A./Klösterle nehmen). Nach den Arlbergpass-Serpentinen an der Abzweigung Richtung Zürs/Lech, die B198 über die Flexengalerie nach Zürs weiterfahren.
Von Tirol kommend: Über die Arlbergstraße/B197 bis zur Abzweigung Richtung Zürs/Lech. Auf der B198 über die Flexengalerie nach Zürs weiterfahren.
Parken
Parkplatz Talstation Trittkopfbahn 1.Koordinaten
DG
47.167583, 10.164358
GMS
47°10'03.3"N 10°09'51.7"E
UTM
32T 588243 5224444
w3w
///abgab.aufzüge.achtbar
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, Maßstab 1:25.000, ISBN 978-3928777155
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, Mobiltelefon, Erste-Hilfe Ausrüstung, Biwaksack. Empehlung: Airbag, Helm).Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.064 hm
Abstieg
1.074 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen