Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Erkinger Weg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Erkinger Weg

Wanderung · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schild der Erkinger Statue auf dem Marktplatz
    Schild der Erkinger Statue auf dem Marktplatz
    Foto: Kerstin Weiss, Nördlicher Schwarzwald
m 450 400 350 300 4 3 2 1 km Turmbelagerung Turmbelagerung Weinfässer für den Turmbau Turmaufstieg Kinderzimmer des Riesen

Auf einer Strecke von 5 km bietet die Abenteuer-Tour für Groß und Klein spannende Stationen und Geschichten aus der sagenhaften Welt des berühmten Riesen aus dem Nagoldtal.

mittel
Strecke 5 km
2:30 h
208 hm
208 hm
428 hm
313 hm

Auf fünf Kilometern Wanderstrecke bietet der Erlebnispfad spannende Stationen und Geschichten aus der sagenhaften Welt des berühmten Riesen Erkinger, der in Bad Liebenzell sein Unwesen trieb. Auf der ca. 2,5 stündigen Abenteuerreise für Groß und Klein gibt es so einiges zu entdecken und erkunden, denn der verwunschene Pfad führt unter Anderem vorbei am Kinderzimmer des Riesen, seinem Esstisch – einer wahrlich riesigen Überraschung –, dem Turmbau, der zeigt, welch großen Durst ein Riese denn hat, einigen Hörstationen und zahlreichen weiteren, liebevoll gestalteten Wegpunkten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Besteigung des 34 m hohen Turms der Burg Liebenzell und der atemberaubende Ausblick weit ins Nagoldtal und auf die Höhen rund um Bad Liebenzell. Mach dich bereit für eine Zeitreise in die Welt der Sagen und Mythen und begib dich auf die Spur des Riesen Erkinger und seinem Treiben.

Die Abenteuerstationen laden nebem dem Erkunden auch immer wieder zu einer Rast ein!

Autorentipp

Ein Highlight der Tour ist die Besteigung des Burgturms, der einen tollen Blick auf das Tal garantiert.

Mo-So: 10:00 - 16:30 Uhr bei guter Witterung.

Profilbild von Vanessa Lotz
Autor
Vanessa Lotz 
Aktualisierung: 05.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
428 m
Tiefster Punkt
313 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,53%Schotterweg 34,66%Naturweg 5,83%Pfad 29,32%Straße 14,64%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachten: Das Parken an der Burg sowie das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen.

Bitte beachten: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.

Weitere Infos und Links

https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/aktivitaeten/erkinger-weg/

Start

Marktplatz Bad Liebenzell (313 m)
Koordinaten:
DD
48.771469, 8.732917
GMS
48°46'17.3"N 8°43'58.5"E
UTM
32U 480375 5402086
w3w 
///alpenraum.gewachsen.bestimmtes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Marktplatz Bad Liebenzell

Wegbeschreibung

 Start der Tour ist vor dem Kurhaus in Bad Liebenzell bei der großen Erkinger Statue. Zunächst gehen wir am Rathaus vorbei Richtung Bundesstraße, links den Gehweg ca. 200 m entlang. Wir überqueren am ersten Wegweiser die Bundesstraße den Berg hinauf. Viele Stufen führen uns sogleich zu einem schönen Pfad. Über der Brücke der Freundschaft lohnt es sich, die mächtigen Bundsandsteinfelsen zu bewundern. Weiter geht unser verwunschener Pfad bergan und wir erhaschen von oben herab ab und zu einen Blick auf das Kurhaus mit dem schönen Kurgarten und in der Ferne im Osten den Höhenort Monakam.

Einmal wird es gleich spannend, denn ein riesiger Baum, der über dem Weg liegt, macht es notwendig, eine kleine Kletterpartie einzulegen. Bald darauf seid ihr aber an eurer ersten Station, dem Kinderzimmer des Riesen. Tisch und Bänke laden auf der Altschlossebene zu einer kleinen Verschnaufpause ein. Danach geht es auf einem Forstweg recht eben weiter, wo schon nach wenigen 100 m beim Wasserwerk Finkenberg euch an zwei Bänken ein grandioser Ausblick zur Burg und nach Bad Liebenzell erwartet.

Nach diesem Ereignis für die Augen, kommt bald eine Reise in die Vergangenheit, der Turmbau. Fünf große Weinfässer zeigen, welchen großen Durst der Riese hatte. Aber heute ist kein Wein mehr drin, sondern, wenn ihr ordentlich an den Fässern kurbelt, erfahrt ihr viel über den Riesen Erkinger. Weiter geht unser Weg leicht bergab, wo euch nach ca. 15 Minuten mit dem Tisch und dem Stuhl des Riesen, wahrlich eine riesige Überraschung erwartet. Ein herrlicher Platz im Lengenbachtal, der zu einer Rast einlädt.

Nach diesem besonderen Ereignis wenden wir uns nach rechts und wandern auf dem Schotterweg hinauf in Richtung Burg. Wir überqueren die Autostraße und laufen nach 20 Metern links hinauf, auf ein Tor zu. Kurz vor diesem halten wir uns wieder links und kommen auf einen tollen Naturpfad, dem wir im Zick-Zack hinauf bis zur Burg Liebenzell folgen. Auf diesem Weg erreichen wir auch das Drehspiel - eine weitere Station des Erkingerwegs.

Unterhalb der Burg wartet bereits die nächste Station auf fleißige Wanderer und Entdecker - die Belagerung der Burg als mutige Ritter sich zu einem Gegenschlag gegen den Riesen entschieden. In einer Schleife geht es den letzten steilen Ansteig hinauf zum Burghof. Hier lohnt sich auf jeden Fall auch ein Abstecher auf den Burgturm.

Oben angelangt erwartet uns eine atemberaubende Aussicht in das tief unten liegende Nagoldtal und auf die Höhen rund um Bad Liebenzell. Schaut auch einmal durch das Fernrohr und überlegt, was ihr alles seht, denn ihr wollt ja sicher später darüber berichten. Nach dieser spannenden Reise in die Vergangenheit, geht es wieder in die Natur. Schon bald stehen wir wieder unterhalb der Burg und machen uns über die Wiesen auf den Weg zurück in die Stadt - immer der blauen Beschilderung folgen.

Wenn ihr jetzt helle Glöckchen hört, so sind es die Ziegen, die von Mai bis Oktober über den Burgberg beweiden. Wir durchqueren die Wiesen der Burgberg-Ziegen, kommen an die Stadtmauer und treffen auf einen Kopfsteinpflasterweg, der uns zwischen den Häusern hindurchführt. Es geht bis zur Straße, diese überqueren wir nach rechts und gehen bis zum großen Riesenbuch, dann führt uns der Weg, rechts hinunter zum Stadtsee. Von dort sind es nur noch wenige Minuten zu unserem Ausgangspunkt dem Kurhaus. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Kulturbahn (Pforzheim - Horb - Tübingen)

 von Pforzheim über Unterreichenbach nach Bad Liebenzell

 von Tübingen bzw. Horb über Calw nach Bad Liebenzell

Anfahrt

Über die A8

Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 463 Richtung Calw

 Abfahrt Leonberg auf die B 295 Richtung Weil der Stadt

 

Über die A81

Abfahrt Herrenberg auf die B 296 Richtung Calw

Parken

Parkplatz Kurhaus

Parkhaus Bürgerzentrum

Parkplatz Paracelsus-Therme

Parkplätze am Bahnhof und in der Regulastraße

Koordinaten

DD
48.771469, 8.732917
GMS
48°46'17.3"N 8°43'58.5"E
UTM
32U 480375 5402086
w3w 
///alpenraum.gewachsen.bestimmtes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Fernglas für Aussichtspunkte. Ausreichend Flüssigkeit und Proviant.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
208 hm
Abstieg
208 hm
Höchster Punkt
428 hm
Tiefster Punkt
313 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.