Entlang der Gipfel vom Kofel zum Pürschling

Wegearten
Sicherheitshinweise
SAC-Skala: T4Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten: August-Schuster-Haus, Kolbensattelalm, KolbenalmStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bhf (834 m) zur Ammerbrücke und dann zum Parkplatz unterhalb der Kolbenalm (897 m). 'Von dort weiter auf dem Grottenweg zum Kofelmassiv. Unmittelbar vor einem deutlichen Graben rechts auf einen Pfad abbiegen, der durch einen gerodeten Bereich zieht. Später erreicht man den alten Marxensteig, auf dem man auf einzelne Markierungen achtet (immer wieder zweigen Steige zu Kletterrouten ab). Durch ein kleines Steilkar (am Ende mit Kette) erreicht man an einer kleinen Einsattelung den Normalweg über den Westgrat auf den Kofel (1342 m).
Für den weiteren Weg zunächst auf dem Normalweg entlang der Seilversicherungen zum Kofelsattel (1215 m) absteigen. Dort rechts auf den Königsteig, aber wenige Meter hinter der Hütte auf dem in der AV-Karte verzeichneten Pfad zunächst rechts und dann in einer Linkskurve durch den Wald zu einer Schneise aufsteigen. Am Ende des Grasflecks rechts steil den Hang hinauf und auf den Ostrücken des Vorderer Rappenkopfs. Am Felsaufbau zunächst rechts auf die nördliche Seite ausweichen, dann aber gleich über deutliche Steigspuren entlang einzelner Markierungen durch eine Lücke im Felsriegel schlüpfen. Auf dem deutlich flacheren Rücken auf deutlichem Steig zum Vorderen Rappenkopf (1408 m).
Der Gipfel ist bewachsen, erlaubt aber einen ersten Blick über den weiteren Tourverlauf, der nun – ohne ernstliche Herausforderungen – in den Sattel und dann über einen langgezogenen Kamm wenige Meter unter dem Hinteren Rappenkopf (1413 m) führt. Nach einer kleinen Einsattelung zunächst etwas steiler, dann über den Grasrücken zum "Karl-Geisenhof-Haus" (ein Unterstand). Hier nicht dem hangabwärts ziehenden deutlichen Pfad folgen, sondern etwas höher in Gratnähe bleibend auf den Brunnberg (1529 m).
Weiter eher auf der Nordseite bleiben und weiter zum Zahnmassiv und hier zum Zacken P. 1611 aufsteigen. Dieser bricht nach Westen scharf ab, daher kurz auf deutlich sichtbaren Steig nach links absteigen und knapp unter dem Gipfel den Hang über eine etwas ausgesetzte Platte queren und dann gleich wieder über Viehtrittspuren auf die rechte Nordseite wechseln. Nun einige hm absteigen, den Hang unter einem Zacken mit Kreuz queren und durch Trittspuren im Gras aufsteigen (dabei die Westrichtung konsequent beibehalten, um Verhauer zu vermeiden). Wir erreichen den vom Kofelsteig hochziehenden Normalsteig zum Zahn und folgen diesem wenige Meter auf den Gipfel (1615 m).
Wir folgen nun dem markierten und teils mit Versicherungen versehen Steig zum Sonnenberg, den wir über einen Abstecher durch eine erdige Rinne (Ostseite) oder schuttrige Rinne (Westseite) erreichen. Weiter auf dem Steig der zwischendurch mal auf die Südseite wechselt bis zur Einschartung am August-Schuster-Haus.
Zurück geht es einige Minuten über die steile Fahrstraße, dann über den fast ebenen Kofelsteig am Kolbensattel vorbei bis zum Abstieg nach Oberammergau an einer Unterstandhütte. Über die Kolbenalm zum Bahnhof.
Gehzeiten:
Bahnhof – Kofel 1:30 h; Kofel – Brunnberg 1:30 h; Brunnberg – Am Zahn 1:00 h; Am Zahn – August-Schuster-Haus 1:30 h; August-Schuster-Haus – Bahnhof 1:45 h
Detaillierte Beschreibungen:
Marxensteig: Burghardt, Joachim: Vergessene Pfade Bayerische Hausberge, München, 3. Aufl., 2018, S. 22-25.
Gratüberschreitung: Zahel, Mark: Wilde Wege Bayerische Alpen, München 2013, S. 34-39.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München Hbf stündlich um xx:32 mit RB 6 nach Murnau, dort umsteigen auf RB 63 nach Unterammergau (an xx:14; Fahrzeit 1:47).
Rückfahrt stündlich um xx:38 mit RB 63, umsteigen in Murnau auf RB 6 (Fahrzeit 1:48).
Stand: Juni 2022.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen