Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ennstalerhütte Normalweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ennstalerhütte Normalweg

Wanderung · Nationalpark Gesäuse
Verantwortlich für diesen Inhalt
TV Gesäuse Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Abkürzung durch den Wald, dadurch erspart man sich das Ausgehen der Forststraßenkehren
    Die Abkürzung durch den Wald, dadurch erspart man sich das Ausgehen der Forststraßenkehren
    Foto: Tourismusverband Gesäuse, TV Gesäuse
Der schnellste Weg zur ältesten Schutzhütte im Gesäuse. Von Gstatterboden über die Freiflächen des Gstatterbodenbauers und die der Hörantalm hinauf zur Ennstaler Hütte. Im Abstieg einfach über die Hochscheibenalm wandern und so ein nette kleine Rundtour machen.
mittel
Strecke 14,7 km
6:00 h
966 hm
976 hm
1.544 hm
578 hm
Vom Nationalpark Pavillon in Gstatterboden führt diese Hüttenwanderung abwechselnd über Forststraßen, Waldwege und freie Almböden hinauf zur ältesten Hütte im Gesäuse, der Ennstaler Hütte. Wer glaubt, dass man den Durst erst bei der Hütte löschen kann, der irrt! Schon am Aufstiegsweg, der nebenbei gesagt sehr gut markiert ist,  kommst du an zwei Quellen vorbei, die durch das frische Bergwasser zum Auffüllen der Trinkflaschen und zur kurzen Rast einladen. Während den kurzen Pausen, die der zum Teil doch auch steile Anstieg erfordert, genießt du unglaubliche Blicke auf Lugauer, Zinödl, Planspitz, Hochtor, Reichenstein- und Buchsteinmassiv und du bekommst Lust auf weitere Wanderungen. Du kannst sogar die Hesshütte am Ennseck-Sattel auf der gegenüberliegenden Talseite erblicken.

Autorentipp

Eine Nacht auf der Hütte schlafen und am nächsten Tag den Tamischbachturm, die Tieflimauer oder die Überschreitung in den Mühlbachgraben ins Visier nehmen.
Profilbild von Tourismusverband Gesäuse
Autor
Tourismusverband Gesäuse
Aktualisierung: 17.07.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.544 m
Tiefster Punkt
578 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,82%Schotterweg 41,42%Naturweg 5,63%Pfad 51,11%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
7,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Nationalpark Pavillon
Ennstalerhütte , 1.543m

Sicherheitshinweise

Gewisse Passagen sind steil und erforden Trittsicherheit! 

Notruf Bergrettung: 140

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

www.gesaeuse.at

Start

Nationalpark-Parkplatz Gstatterboden NP Pavillon (gebührenpflichtig) (585 m)
Koordinaten:
DD
47.592051, 14.634360
GMS
47°35'31.4"N 14°38'03.7"E
UTM
33T 472510 5271024
w3w 
///gedacht.gerechten.halber
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nationalpark-Parkplatz Gstatterboden NP Pavillon

Wegbeschreibung

Du startest beim Parkplatz (gebührenpflichtig) des Nationalpark-Pavillons in Gstatterboden , nimmst den Weg  Nr. 646.  Der markierte Wanderweg führt direkt hinauf zum Gstatterbodenbauer, einer Almfläche wo Kühe weiden. Die nächste ½ Stunde gehst du der Forststraße (Hochscheiben MTB Tour) entlang bis du dich nach ungefähr einem Kilometer beim Kropfbründl befindest. Wenig später erreichst du die Wegkreuzung Kroisn, wo du dich entscheiden musst, welchen Weg du zur Ennstaler Hütte wählst. Der schnellste Weg, den wir deshalb auch im Anstieg empfehlen, führt in nördlicher Richtung zur Hörantalm (934 m). Nun geht es steiler durch schönen Mischwald aufwärts – einmal wanderst du noch kurz auf einer Forststraße  – am Butterbründl vorbei, zur Ennstaler Hütte. Nach der Einkehr kannst du der Markierung 642 über einen teils steilen Waldweg zur schön gelegenen Hochscheibenalm folgen. Von dort folgst du dann der Hochscheiben-MTB-Strecke (=Forststraße) in westlicher Richtung zur Kroissenalm, wo du noch ein letztes Mal Kraft tanken kannst, bevor sich die Runde bei der Wegkreuzung Kroisn (5 min von der bewirtschafteten Alm entfernt) wieder schließt und du dem Aufstiegsweg zum Ausgangspunkt folgst.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Preise Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *

Radtransport auf Anfrage * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug **Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug Hotline +43(0)3613/21 000 99

Anfahrt

A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont. Über die B146 (Gesäuse Bundesstraße) von Westen kommend weiter ins Gesäuse.

Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze mit Infotafeln befinden sich beim Nationalpark Pavillion in Gstatterboden.

Koordinaten

DD
47.592051, 14.634360
GMS
47°35'31.4"N 14°38'03.7"E
UTM
33T 472510 5271024
w3w 
///gedacht.gerechten.halber
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.).

Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
966 hm
Abstieg
976 hm
Höchster Punkt
1.544 hm
Tiefster Punkt
578 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.