Eningkopf (2183 m)
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Gasthof FeuersteinSicherheitshinweise
Bei angespannter Lawinensituation nicht geeignet! Ein erste Gefahrenstelle besteht am Waldesrand taleinwärts. Zwar ist man noch auf einem Forstweg, dennoch ziehen rechts sehr steile Hänge aufwärts. Einzelne Bäume und Sträucher in dieser Flanke täuschen eine Sicherheit vor ("Wald"), die hier nicht gegeben ist. Weitere Gefahrenstellen befinden sich im Steilbereich unterhalb des Sattels (Skidepot).Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Gasthof Feuerstein (Parkplatz) knapp 300 m taleinwärts Richtung Laponesalm, dann links auf eine Forststraße abzweigen ("Tribulaunhütte"). Auf dieser bequem durch den Waldgürtel und südlich bzw. oberhalb des Sandesbachs Richtung Tribulaunhütte. Auf ca. 1700 m lichtet sich der Wald und rechts zieht ein sehr steiler, mit einzelnen Bäumen, Latschen und Grünerlen durchsetzter Hang empor. Wir bleiben auf der Forststraße (eher: Karrenweg) und queren am Hangfuß noch ca. 600 m taleinwärts. Ca. 400 m vor der Materialseilbahn zur Tribulaunhütte zweigt rechts ein Weg (Kehre) ab, der - je nach Schneelage - kaum erkennbar ist. Hier abbiegen und in einer langen, ansteigenden Querung durch den Steilhang hinauf auf eine Terrasse und auf dieser noch ein Stück weiter in nördlicher Richtung (rechts unten eine kleine Holzhütte). Der Gipfel und die Einsattelung zwischen Gargglerin und Eningkopf werden hier erstmals sichtbar.
Im weiteren Routenverlauf zunächst rechtshaltend auf den tiefsten Talpunkt (Wasserlauf) zu und über eine Steilstufe (3, 4, Spitzkehren) auf eine weitere Verflachung (ca. 1940 m). Nun ziemlich genau auf den tiefsten Punkt der Einsattelung zuhalten und über zwei weitere Steilstufen und Terrassen zum letzten Grataufschwung. Hier nach rechts in die Einsattelung (2130 m) queren (Endpunkt der Tour oder Skidepot).
Zum Gipfel des Eningkopfs folgt man (ohne Ski) dem Felsgrat (Stellen mit Schwierigkeit 2, ausgesetzt) ca. 180 m in nordöstlicher Richtung.
Abfahrt wie Aufstieg - entweder gleich vom tiefsten Punkt der Einsattelung abfahren oder noch mit den Fellen dem Grat entlang Richtung Gargglerin aufsteigen - bis auf. ca. 2200 m. Von hier über den Osthang hinunter Richtung Aufstiegsspur.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Zug nach Steinach am Brenner. Weiter mit dem Regionalbus 4146 bis zur Haltestelle Gasthof Feuerstein.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen