Energierunde Freistadt
E-Bike
· Mühlviertler Alm - Freistadt
Eine Radrunde rund um Freistadt zu 14 interessanten Plätzen, die mit der Energieverwendung zu tun haben. Die Radtour ist an den 14 Stationen beschildert und mit Audioguide bei Hearonymus https://direct.hearonymus.com/guide/1240.
Seit 1991 ist die Stadtgemeinde Freistadt Mitglied des Klimabündnisses Österreich, das sich als Teil einer Partnerschaft von fast 2.000 Gemeinden in Europa das Ziel gesetzt hat, die Treibhausgas-Emissionen im Stadtgebiet nachhaltig zu reduzieren und die indigenen Völker in Südamerika beim Erhalt des Regenwaldes zu unterstützen.
Seit 1991 ist die Stadtgemeinde Freistadt Mitglied des Klimabündnisses Österreich, das sich als Teil einer Partnerschaft von fast 2.000 Gemeinden in Europa das Ziel gesetzt hat, die Treibhausgas-Emissionen im Stadtgebiet nachhaltig zu reduzieren und die indigenen Völker in Südamerika beim Erhalt des Regenwaldes zu unterstützen.
leicht
Strecke 14,8 km
Entlang einer Energierunde können Zwischenergebnisse auf dem Weg zu einer
klimaneutralen Stadtgemeinde Freistadt besichtigt und erfahren werden. An jeder der insgesamt 14 Stationen erhalten die Besucher Informationen über das jeweilige Projekt und seine energetischen Leistungen. Die (noch nicht montierten) Schilder an den Stationen enthalten einen QR-Code, der den Zugang zum Audioguide Hearonymus eröffnet. Ein Energiefolder zeigt den Verlauf und die Stationen der Energierunde und animiert, sich über die Projekte und die Ambitionen ihrer Trägerinnen und Träger zu informieren.
Die einzelnen Stationen mit Audioguide:
In der Schauwerkstätte des historischen Thuryhammers lässt sich nach Voranmeldung
eine eigene Münze prägen.
Sicherheitshinweise
Bitte Helm am Fahrrad verwenden. Bei den Fahrverbotsstrecken das Fahrrad bitte schieben.
Ausrüstung
Fahrrad, Smartphone, Stift, Trinkflasche, Fragenbogen, Wander-App outdooractive/alpenvereinaktiv, Audioguide App Hearonymus, Quiz-App Geocaching
Adventure.
klimaneutralen Stadtgemeinde Freistadt besichtigt und erfahren werden. An jeder der insgesamt 14 Stationen erhalten die Besucher Informationen über das jeweilige Projekt und seine energetischen Leistungen. Die (noch nicht montierten) Schilder an den Stationen enthalten einen QR-Code, der den Zugang zum Audioguide Hearonymus eröffnet. Ein Energiefolder zeigt den Verlauf und die Stationen der Energierunde und animiert, sich über die Projekte und die Ambitionen ihrer Trägerinnen und Träger zu informieren.
Die einzelnen Stationen mit Audioguide:
- Sonnenblume Brauerei
- Ladestation und E-Car-Sharing Alter Tennisplatz
- Biomasse-Heizwerk Kreisverkehr Hofer Nord (Hackschnitzel 2,3MW + Solarthermie, SW Bedarfserfassung)
- Autarke Photovoltaik Feuerwehr mit Mitfahrbankerl Rainbach
- Kleinwindanlage Vierzehn (2,5kWh)
- Zweiter Thuryhammer (Wasserkraft) des Vereins Pro Freistadt und
- Neuer Wasserspeicher + Entsäuerung ober Thurytal (Ausbaumöglichkeit Bewegungsenergie)
- LED-Strassenbeleuchtung Zaglau
- Sonnenhaus und Mitfahrbankerl Lasbergerstraße
- Kläranlage des Reinhaltungsverbandes mit PV Anlage, Klärgasnutzung und Abwasserwärme
- Fassadenintegrierte Photovoltaik Freiraum
- Bezirksabfallverband Leonfelderstrasse beim ASZ (Wärmedämmungsmaterialien bei Sanierung)
- Biogasanlage Bioenergie Freistadt Ziegler OG
- Solarthermie (am Nebengebäude Fußballplatz SV Freistadt)
In der Schauwerkstätte des historischen Thuryhammers lässt sich nach Voranmeldung
eine eigene Münze prägen.
Sicherheitshinweise
Bitte Helm am Fahrrad verwenden. Bei den Fahrverbotsstrecken das Fahrrad bitte schieben.
Ausrüstung
Fahrrad, Smartphone, Stift, Trinkflasche, Fragenbogen, Wander-App outdooractive/alpenvereinaktiv, Audioguide App Hearonymus, Quiz-App Geocaching
Adventure.

Autor
TOURDATA
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
646 m
Tiefster Punkt
537 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Salzgasse 234240 - Freistadt
Tel.: +43 7942 7250640
Email: freistadt@sektion.alpenverein.at
Homepage
Start
Koordinaten:
DD
48.509848, 14.501448
GMS
48°30'35.5"N 14°30'05.2"E
UTM
33U 463178 5373090
w3w
///wachs.gemein.anziehen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar. Mit dem öffentlichen Bus bis zum Stifterplatz
Anfahrt
Am besten mit dem Auto bis zum Parkplatz Alter Tennisplatz (Rundtour Station 2, Wanderstein)
Kostenlose Parkmöglichkeit beim Wanderstein, Parken bei der Brauerei Freistadt nur für Kunden, BH-Parkplatz zeitlich beschränktes Parken gegen Gebühr
Koordinaten
DD
48.509848, 14.501448
GMS
48°30'35.5"N 14°30'05.2"E
UTM
33U 463178 5373090
w3w
///wachs.gemein.anziehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,8 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
168 hm
Höchster Punkt
646 hm
Tiefster Punkt
537 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen