Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Elisabethenpfad: Kirchhain - Marburg
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour Etappe 8

Elisabethenpfad: Kirchhain - Marburg

Pilgerweg · Lahntal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pilgerwege Deutschland Verifizierter Partner 
  • Pilgern - man erträgt sich
    Pilgern - man erträgt sich
    Foto: Pilgerwege Deutschland
Drei Elisabethenpfade führen als ökumenische Pilgerwege zur Grabkirche der heiligen Elisabeth in Marburg. Wir nutzen einen dieser 3 Pilgerwege, um von Eisenach nach Marburg zu gelangen als Etappe nach Santiago.
mittel
Strecke 19,5 km
5:14 h
325 hm
342 hm
363 hm
180 hm

Auf dieser letzten Etappe des Elisabethenpfades wandern wir zuerst südwärts bis Amöneburg und erreichen Marburg dann in Richtung Westen. Marburg (Lahn) ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Hessen. In Marburg ist die Philipps-Universität angesiedelt, weltweit die letzte noch existierende protestantisch gegründete Universität. Kurz vor dem Erreichen der Elisabethkirche wandern wir an dieser Universität vorbei.
In unserem Zusammenhang liegt auch die Elisabethkirche in Marburg, die Grabkirche der heiligen Elisabeth. Wer zu dieser Kirche pilgern will, der wird heute sein Ziel erreichen.
Die Landgräfin Elisabeth von Thüringen, hier in Marburg auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist Heilige der katholischen Kirche. Der Namenstag der Patronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus verehrt.
Wer allerdings diesen Elisabethenpfad gewandert ist um vom Ökumenischen Pilgerweg aus den Jakobsweg Marburg-Vézelay zu erreichen, der will wahrscheinlich nach Santiago de Compostela pilgern und hat somit noch einen langen Weg vor sich. Diese Etappenaufzeichnung endet vor der Elisabethkirche.

Autorentipp

Die Etappen sind in dieser Dokumentation Vorschläge, die jeder Pilger seinen Wünschen anpassen kann. die technischen Daten betreffen aber immer die Annahme, diese Etappen würden jeweils an einem Tag absolviert.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
363 m
Tiefster Punkt
180 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,59%Schotterweg 29,56%Naturweg 14,36%Pfad 11,92%Straße 6,55%
Asphalt
7,3 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
2,3 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kirchhain: Elisabethen-Kirche

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen und Links sind in den  POIs (Points Of Interest) enthalten.

Start

Kirchhain bei der Elisabethen-Kirche (204 m)
Koordinaten:
DD
50.823177, 8.924136
GMS
50°49'23.4"N 8°55'26.9"E
UTM
32U 494656 5630164
w3w 
///heilige.mangels.schlicht
Auf Karte anzeigen

Ziel

Marburg bei der Elisabethen-Kirche

Wegbeschreibung

Kirchhain - Ohm - Alte Ohm - Lindau Kapelle - Amöneburg - Kleinseelheim - Schröck - Elisabethenbrunnen - Kreuzkapelle - Weidenhausen - Lahn - Universität - Peter und Paul - Botanischer Garten - Pilgrimsteig - Marburg

Koordinaten

DD
50.823177, 8.924136
GMS
50°49'23.4"N 8°55'26.9"E
UTM
32U 494656 5630164
w3w 
///heilige.mangels.schlicht
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
5:14 h
Aufstieg
325 hm
Abstieg
342 hm
Höchster Punkt
363 hm
Tiefster Punkt
180 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.