Elisabethenpfad: Kirchhain - Marburg
Auf dieser letzten Etappe des Elisabethenpfades wandern wir zuerst südwärts bis Amöneburg und erreichen Marburg dann in Richtung Westen. Marburg (Lahn) ist die Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Hessen. In Marburg ist die Philipps-Universität angesiedelt, weltweit die letzte noch existierende protestantisch gegründete Universität. Kurz vor dem Erreichen der Elisabethkirche wandern wir an dieser Universität vorbei.
In unserem Zusammenhang liegt auch die Elisabethkirche in Marburg, die Grabkirche der heiligen Elisabeth. Wer zu dieser Kirche pilgern will, der wird heute sein Ziel erreichen.
Die Landgräfin Elisabeth von Thüringen, hier in Marburg auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist Heilige der katholischen Kirche. Der Namenstag der Patronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus verehrt.
Wer allerdings diesen Elisabethenpfad gewandert ist um vom Ökumenischen Pilgerweg aus den Jakobsweg Marburg-Vézelay zu erreichen, der will wahrscheinlich nach Santiago de Compostela pilgern und hat somit noch einen langen Weg vor sich. Diese Etappenaufzeichnung endet vor der Elisabethkirche.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kirchhain: Elisabethen-KircheWeitere Infos und Links
Weitere Informationen und Links sind in den POIs (Points Of Interest) enthalten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen