Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eisseespitze
Bergtour Premium Inhalt

Eisseespitze

Bergtour · Vinschgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sentres Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg mit Blick auf Ortler und Zebrú
    Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg mit Blick auf Ortler und Zebrú
    Foto: Hanspaul Menara
mittel
Strecke 4,9 km
2:55 h
679 hm
679 hm
3.231 hm
2.581 hm

Der Block- und Felssteig
Dank dem Stecknersteig ein unschwieriger Gipfel; um die Eisseespitze zu besteigen, muss man kein Gletschergeher sein.

Vom Suldner Talschluss (1900) zunächst mit der zweiteiligen Seilbahn hinauf zur Bergstation (2600 m; etwas tiefer die Schaubachhütte). Von da auf breitem Fahrweg kurz südwärts und dann auf Fußsteig mit wenigen Schritten links zu Wegteilung (rechts geht es zum Eisseepass); nun dem Wegweiser “Stecknersteig” und der grünen Punktmarkierung folgend auf dem großteils relativ ausgeprägten Fußpfad über Schutt, Blockwerk und Felsstellen in vielen Serpentinen am Nordwestgrat der Eisseespitze hinauf zum felsigen Nordostgrat und über diesen kurz und nicht schwierig empor zum Gipfelsteinmann (3230 m; in manchen Publikationen auch 3243 m); – Abstieg: Über die Aufstiegsroute, 1:30 Std.

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Enthalten in
Die schönsten 3000er in Südtirol ab 25,00 €

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Sentres

SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal 

Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen