Eiskögele 3426m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Kaiser-Franz-Josefs Höhe (2362 m)Sicherheitshinweise
Die Spaltensturzgefahr ist nicht wirklich groß.
Die Hänge unter dem Gipfel sind lawinengefährlich.
Weitere Infos und Links
Bei einem Aufenthalt auf der Oberwalderhütte ist das Eiskögele ein schönes Tagesziel (für die Abreise)Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Franz Josefshöhe wird zu Fuß am markierten Wanderpfad in mehreren Kehren 200HM über die sehr steile Seitenmoräne bis zur Abflachung vor der Pasterzenzunge hinunter gestiegen. Danach meist über Schutt flach bis zum Gletscher. Nun quert man beinahe eben entlang der Markierungstafeln bis zur südlichen Zungenbegrenzung. Entlang des Moränenschutts geht es bis zur Firnsenke vor dem Kleinen Burgstall. Der in den Karten noch erkennbare steile Gletscherhang ist einer rinnendurchsetzten steilen Felsflanke gewichen. Die flachere der Rinnen wird (frühmorgens bei Hartschnee häufig zu Fuß evtl. mit Steigeisen) südwärts angestiegen. Oberhalb der Rinne wendet man nach rechts und steigt mittelsteil über eine breite Firnrampe unter der Glocknerwand (Achtung Eisschlag!) nordwestwärts an. Der Hang flacht bald ab. Wir betreten nun den mäßig geneigten Arm der Pasterze Richtung Schneewinkel. Linkerhand die steilen Wände von Teufelskamp und Romariswandköpfen, rechterhand eine zackige Seraczone, die zum Hufeisenbruch hinabführt. Dazwischen geht es spaltenarm und flach Richtung Untere Ödenwinkelscharte. Im Becken unter der Scharte kann man linkerhand die Gletscherhänge hinauf zum Eiskögele gut einsehen. In einem weiten Linksbogen sucht man eine vernünftige Anstiegslinie durch den allmählich immer steiler werdenden Gletscherhang. Man nähert sich der Einschartung zwischen Schneewinkelkopf und Eiskögele. Unter dem Südostgratfels suchen wir rechts eine (mit Ski oder zu Fuß) begehbare Rinne bzw. Rampe hinauf zum Grat. Am etwas ausgesetzten, jedoch nicht steilen Firngrat (Vorsicht bei Überwechtung!) stapft man nordwestwärts zum ungeschmückten höchsten Punkt des Eiskögeles.
Abfahrt entlang des Anstieg, wobei zuletzt noch der Gegenanstieg von der Pasterzenzunge hinauf zur FJH wartet.
Hinweis
Anfahrt
Zur Franz Josefshöhe gelangt man aus dem Norden über die Pinzgauerstraße, zweigt in Bruck südwärts in die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße ab und fährt auf ihr zum Scheitelpunkt Hochtortunnel. Jenseits hinab zum Kreisverkehr. Aus dem Süden über Winklern und Heiligenblut zur mautpflichtigen Großglockner Hochalpenstraße hinauf bis zum Kreisverkehr. Hier westwärts am Glocknerhaus vorbei bis zum Parkhaus der Franz Josefshöhe.Parken
Parkhaus/Parkplätze der Franz Josefshöhe.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 153 oder 3227
AV-Karte: Glocknergruppe
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
SkihochtourenausrüstungLawinenlage
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen