Eisernes Bergl, Umrundung, Warscheneckgebiet
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
Oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm" in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Von der Bergstation der Standseilbahn (1429 m) auf der zugeschneiten Forststraße etwas abwärts Richtung Talstation des Frauenkarliftes (1397 m). Dann die Piste linkshaltend hinauf, um 1500 m links nahe der Piste im Wald bergan, bis man eine freie, fast ebene Fläche, genannt Burgstall 1684 m erreicht. Man folgt den Schispuren zum Angerkogel, zweigt aber bald um ca. 1740 rechts ab. Hier findet man auch meist eine Spur und auch die Schimarkierungen zum Loigistal. Wir gehen zuerst im lichten Lärchen- und Zirbenwald leicht steigend am Gipfel nördlich vorbei und erreichen ein Art Plateau mit einzelnen Lärchen oder Zirben um 1825 m. In einer Linksschleife steigen wir über Latschen zum Kamm auf und gelangen von Westen zum Gipfel des Eisernen Bergls 1864 m mit kleinem Kreuz und Top - Aussicht. 630 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit.
ABHFAHRT: Immer in der Nähe der Aufstiegsspur zurück zum Plateau und nun in einer Linkssschleife zur Aufstiegstrasse Angerkogel und zurück zum Burgstall 1684 m. Linkshaltend kommen wir dann zur Piste und fahren zurück zur Bergstation (1427m). Hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, dann Abfahrt auf der breiten Piste zur Talstation (807 m) und zu Fuß zu den Parkplätzen um 790 m zurück. 55 HM und 1 Std.
Insgesamt: 685 HM und 3 1/4 Std. Gesamtzeit (Aufstieg und Abfahrt).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Spital am Pyhrn und mit Bus zum Skigebiet Wurzeralm, unter www.oebb.atAnfahrt
Von Norden über die Pyhrnautobahn A9 vom Autobahnknoten der Westautobahn A1 oder von Süden über Liezen bzw. durch den Bosrucktunnel (Maut € 6,-) bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf Landesstraße B 138 Richtung Pyhrnpass bis zum Skigebiet Wurzeralm.Parken
Riesiger Parkplatz im Schigebiet Wurzeralm auf etwa 790 m.
Teure Bergfahrt mit der Standseilbahn 12,- (Stand 2022) für Pistengeher.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wie üblich die Standardausrüstung für Skitouren, samt LVS, Sonde und Schaufel.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen