Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eisernes Bergl, Umrundung, Warscheneckgebiet
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Eisernes Bergl, Umrundung, Warscheneckgebiet

Skitour · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, Alpenverein Linz
Nette, nicht allzulange Schitour mit Standseilbahnunterstützung auf das Eiserne Bergl (1864 m) im Schatten des Warschenecks. Wir genießen den tollem Ausblick zum Warscheneck, zur Wurzeralm und zum Bosruck und umrunden bei der Abfahrt den Gipfelstock auf der Südseite.
mittel
Strecke 14,5 km
3:15 h
685 hm
1.320 hm
1.956 hm
790 hm
Von der Bergstation der Standseilbahn etwas abfahren, dann zuerst auf der Piste bzw. neben der Piste zum Burgstall. Bald darauf rechts, der Schimarkierung folgen, beim Eisernen Bergl im Norden vorbei und von Westen zum Gipfel ansteigen. Abfahrt nach Westen, dannauf der Südseite zur Spur auf den Angerkogel und zurück zum Burgstall. Der Rest der Abfahrt ist ähnlich wie Anstieg, wobei wir ins Tal über die Piste abfahren.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

Oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 19.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Eisernes Bergl, 1.956 m
Tiefster Punkt
P Talstation, 790 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 12,21%Naturweg 11,31%Pfad 42,58%Unbekannt 33,88%
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
6,2 km
Unbekannt
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Wurzeralm 790 m (1.414 m)
Koordinaten:
DD
47.646008, 14.289599
GMS
47°38'45.6"N 14°17'22.6"E
UTM
33T 446645 5277201
w3w 
///ströme.einmal.zulässige
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Wurzeralm 790 m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm" in der Bildergalerie.

ANSTIEG: Von der Bergstation der Standseilbahn (1429 m) auf der zugeschneiten Forststraße etwas abwärts Richtung Talstation des Frauenkarliftes (1397 m). Dann die Piste linkshaltend hinauf, um 1500 m links nahe der Piste im Wald bergan, bis man eine freie, fast ebene Fläche, genannt Burgstall 1684 m erreicht. Man folgt den Schispuren zum Angerkogel, zweigt aber bald um ca. 1740 rechts ab. Hier findet man auch meist eine Spur und auch die Schimarkierungen zum Loigistal. Wir gehen zuerst im lichten Lärchen- und Zirbenwald leicht steigend am Gipfel nördlich vorbei und erreichen ein Art Plateau mit einzelnen Lärchen oder Zirben um 1825 m. In einer Linksschleife steigen wir über Latschen zum Kamm auf und gelangen von Westen zum Gipfel des Eisernen Bergls 1864 m mit kleinem Kreuz und Top - Aussicht. 630 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit.

ABHFAHRT: Immer in der Nähe der Aufstiegsspur zurück zum Plateau und nun in einer Linkssschleife zur Aufstiegstrasse Angerkogel und zurück zum Burgstall 1684 m. Linkshaltend kommen wir dann zur Piste und fahren zurück zur Bergstation (1427m). Hier gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten, dann Abfahrt auf der breiten Piste zur Talstation (807 m)  und zu Fuß zu den Parkplätzen um 790 m zurück. 55 HM und 1 Std.

Insgesamt: 685 HM und 3 1/4 Std. Gesamtzeit (Aufstieg und Abfahrt).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn von Linz oder von Selzthal nach Spital am Pyhrn und mit Bus zum Skigebiet Wurzeralm, unter www.oebb.at

Anfahrt

Von Norden über die Pyhrnautobahn A9 vom Autobahnknoten der Westautobahn A1 oder von Süden über Liezen bzw. durch den Bosrucktunnel (Maut € 6,-) bis zur Abfahrt Spital am Pyhrn und auf Landesstraße B 138 Richtung Pyhrnpass bis zum Skigebiet Wurzeralm.

Parken

Riesiger Parkplatz im Schigebiet Wurzeralm auf etwa 790 m.

Teure Bergfahrt mit der Standseilbahn 12,- (Stand 2022) für Pistengeher.

Koordinaten

DD
47.646008, 14.289599
GMS
47°38'45.6"N 14°17'22.6"E
UTM
33T 446645 5277201
w3w 
///ströme.einmal.zulässige
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV- Karte 1:25.000 oder Digital, Totes Gebirge Ost, Freytag und Berndt, WK 5501 1:35000, Nationalpark Kalkalpen, Pyhrn-Priel Region

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wie üblich die Standardausrüstung für Skitouren, samt LVS, Sonde und Schaufel.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,5 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
685 hm
Abstieg
1.320 hm
Höchster Punkt
1.956 hm
Tiefster Punkt
790 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour freies Gelände Wald Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.