Eisbruggspitze,2787m
Von Dan im Pfunderer Tal auf den Gipfel der Eisbruggspitze
Vom Hof über den Forstweg 1,5 km zur Egger-Bödenalm. Über Wiesen gerade hinauf und rechts in steiler Querung zu einer kleinen Holzhütte (1910 m). Es folgt eine kurze, steile Querung in eine Rinne, durch die man links in ein flaches Tal hinaufkommt. Links oberhalb vom Bach um einen Felsen herum (Sommerweg). Dann einige Meter in die Talmulde absteigen. Dieser folgt man durch das breite, flache Tal aufwärts (2035 m). Links vom Bach zur Eisbruggalm (2154 m). Von dieser gerade weiter bis in die Ebene und bei 2250 m oberhalb einem großen Felsblock schräg rechts in die Mulde hinauf. Durch diese bis in den oberen Kessel hinauf und bis unter den Steilhang, (2500 m). Diesen von rechts nach links bis zum Beginn einer Rinne (2670 m) und durch diese – immer schmäler und steiler werdend – hinauf. Man gelangt in eine kleine Scharte. Rechts zum nahen, flachen Gipfel mit kleinem Kreuz und Gipfelbuch. Abfahrt wie Aufstieg.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen