Eisacktal-Mauls-Grasstein-Puntleider See über die Berglam
Wanderung
· Eisacktal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Werner Kaller
Eine anstrengende und schwere Rundtour durch das Bergltal, auf dem Höhensteig des Schönjoch-Osthanges, über den Puntleidersee und der See-Alm wieder zurück zum Ausgangspunkt
schwer
Strecke 10,8 km
Eine hochalpine Rundtour von den Puntleider Höfen durch das Bergltal an der Berglalm vorbei, hinauf zur verfallenen Sulzenalm und über den steilen Osthang des Schönjochs auf dem Höhensteig zum Bergrücken, wo wir am Westhang zum Puntleidersee absteigen. Vorbei an der Puntleider See-Alm und den steilen Abstieg hinunter zum Ausgangspunkt
Autorentipp
Wer nicht schwindelfrei und trittsicher ist, sollte von dieser Tour Abstand nehmen. Jeder Schritt, auf dem teilweise ausgesetzten, abschüssigen und mit kurzen Kletterstellen versehenen Steig am Osthang, sollte mit Bedacht gemacht werden.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.136 m
Tiefster Punkt
1.184 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
5,5 km
Sicherheitshinweise
Der Steig am Osthang ist teilweise ausgesetzt und abschüssig. Es befinden sich auch einige kurze Kletterstellen.Start
Pundleider Höfe beim Schranken (1.184 m)
Koordinaten:
DD
46.815464, 11.523566
GMS
46°48'55.7"N 11°31'24.8"E
UTM
32T 692511 5187749
w3w
///buchten.kalb.ausrief
Ziel
Pundleider Höfe beim Schranken
Wegbeschreibung
Wir fahren mit dem Auto bis zur Schranke bei den Puntleider Höfen. Hier gibt es genügend Platz zum Parken (dadurch Ersparnis von ca. 45 min) Von hier folgen wir dem Wegweiser Nr. 15 in das Bergltal zur Berglalm (nicht bewirtschaftet). Gehzeit bis hier ca. 1:15 Std. Wir folgen weiter dem Wegweiser Nr.15 "Flaggerscharten/Marburgerhütte" auf dem breiten Weg hinauf, überqueren den Berglerbach und kommen schliesslich zu einer Privatalm. Unmittelbar vor der Alm sehen wir links die rotweissrote Markierung. Jetzt steigen wir im Talschluss am Nordfuß des Tagwaldhorns in Kehren steil hinauf zur verfallenen Sulzenalm. Ein Stück oberhalb dieser verfallenen Alm sehen wir schon die nächsten Wegweiser. Wir folgen dem Wegweiser Nr. 14 zur Puntleider Seealm. Wieder geht es steil in Serpentinen aufwärts bis zum Osthang des Schönjochs (2137 m). Oberhalb der Waldgrenze geht es auf dem Höhensteig, der im leichten Auf und Ab teilweise ausgesetzt und abschüssig ist, sowie einige kleine Kletterstellen aufweist, nordwärts bis zum Bergrücken auf 2050 m dahin. Auf diesem Weg ist sehr viel Aufmerksamkeit geboten und jeder Tritt gut auszuwählen. Vom Bergrücken geht es dann am steilen Westhang im Wald zum Puntleider See (1874m) mit einigen Kletterstellen steil abwärts. Von dort ist man in 15 min. auf der Puntleider Seealm (1777m). Nach einer kurzen Einkehr geht es dann weiter dem Weg Nr. 14 in steilen kurzen Serpentinen abwärts bis zum Ausgangspunkt der Tour, in ca 1:15 Std.
Anfahrt
Mit dem Auto auf der A22 bis nach Sterzing fahren. Dann weiter auf der SS12 bis nach Grasstein (Le Cave). Am Anfang des Ortes fährt man rechts über die Eisack und unter der Autobahn hindurch dann immer links haltend hinauf zu den Puntleider Höfen bis zum Schranken.Parken
Beim Schranken am Puntleider HofKoordinaten
DD
46.815464, 11.523566
GMS
46°48'55.7"N 11°31'24.8"E
UTM
32T 692511 5187749
w3w
///buchten.kalb.ausrief
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Gute feste Bergschuhe!! Auch Wanderstöcke kann ich nur anraten.Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,8 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
952 hm
Abstieg
953 hm
Höchster Punkt
2.136 hm
Tiefster Punkt
1.184 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen