Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eine Laue Brise auf dem Brisi (2279 m) mit schönster Aussicht über die sagenhaften Churfirsten
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

eine Laue Brise auf dem Brisi (2279 m) mit schönster Aussicht über die sagenhaften Churfirsten

· 1 Bewertung · Bergtour · Schweiz
Profilbild von Erich Walt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erich Walt 
  • eine Laue Brise auf dem Brisi (2279 m) mit schönster Aussicht über die sagenhaften Churfirsten
    eine Laue Brise auf dem Brisi (2279 m) mit schönster Aussicht über die sagenhaften Churfirsten
    Video: Outdooractive – 3D Videos
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 10 8 6 4 2 km
Wie bereits am, 30. März 2018, - siehe dazu mein Bericht vom 1. April 2018, auf Hikr -, wollte ich Heute am, 05. Oktober 2022, wieder einmal in den Churfirsten den Berggipfel Brisi besuchen. Hatte es auf meiner Tour am 30. März 2018 noch sehr viel Schnee, war es heute, auf wenige Stellen schneefrei. Von Alt St. Johann bin ich mit der Sessel-Gondelbahn, „kräftesparend“ bis zum Berggasthaus Sellamatt geschwebt und um ca. 9.00 starte ich meine Tour in Richtung Frümseltal zum Brisi.
mittel
Strecke 11,7 km
6:30 h
1.000 hm
1.000 hm
2.279 hm
1.379 hm

Der Brisi ist mit ca. 450 m Breite der breiteste Berg der Churfirsten, ich empfehle deshalb jedem der diesen schönen Gipfel besucht, sich die Zeit zu nehmen, auch den West- und Ostgipfel zu besuchen, denn die Aussicht zu den weiteren Churfirsten ist von dort aus um einiges schöner als auf dem Hauptgipfel. Wer den Ostgipfel als letztes besucht kann ab hier, direkt, unschwierig und weglos an der Ostkante vom Brisi zum Wanderweg absteigen. Wandern in den Churfirsten ist für mich jedes mal wieder ein schönes Erlebnis und ich kann deshalb die Wandertouren in den Churfirsten bestens weiterempfehlen, wer genügend Kondition und Zeit hat kann auch mehrere Churfirsten in einem Tag besuchen.

Beste Grüße aus Rorschach

Erich Walt

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.279 m
Tiefster Punkt
1.379 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Meine Touren mit den GPS Aufzeichnugen gehen nicht immer über einen markierten und beschilderten Mountain-Bike oder Wanderweg und die Wandertouren können Schwierigkeiten bis teils an die T6 aufweisen. Ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden und Unfälle die beim begehen von einer auf dieser Homepage aufgeführten Tour passieren könnten.

Weitere Infos und Links

https://map.geo.admin.ch/

siehe dazu euch noch meine Berichte auf Hikr:

https://www.hikr.org/tour/post175281.html

https://www.hikr.org/tour/post130569.html

Start

Alt St. Johann (Berggasthaus Sellamatt) Toggenburg (1.391 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'740'804E 1'227'344N
DD
47.182055, 9.296414
GMS
47°10'55.4"N 9°17'47.1"E
UTM
32T 522458 5225438
w3w 
///ellbogen.reifte.dachte
Auf Karte anzeigen

Ziel

zum Berggipfel Brisi und wieder zurück zum Berggasthaus Sellamatt

Wegbeschreibung

 Vom Berggasthaus Sellamatt über Zinggen, Hinterlücheren zum Brisizimmer. Vom Brisizimmer geht es links weg zum Fuße vom Churfirsten Berggipfel Brisi. Auf einem steilen Wiesenhang, mit vielen, großen Blocksteinen gespickt, geht es auf einem sehr gut einsehbaren Wanderweg bis hinauf zum Churfirsten-Gipfel Brisi. Vom Hauptgipfel aus habe ich noch zusätzlich den West- und Ostgipfel besucht, diese liegen ca. 450 m und 80 Höhenmeter auseinander. Nach einer längeren Pause bin ich auf dem gleichen Wanderweg wieder bis ins Brisizimmer abgestiegen. Vom Brisizimmer aus wählte ich einen leicht anderen Weg über die Lochhütte wieder zurück zum Berggasthaus Sellamatt.

Das Wetter und der Untergrund bei dieser Bergtour:

Das Wetter war sehr schön und wolkenlos, aber am Morgen noch rechte kalt.

Temperatur, Morgens so um die null Grad auf der Alp Sellamatt, später am Nachmittag bis ca. 15 Grad, auf dem Gipfel war eine „Laue Brise“ auch so um die 15 Grad, also sehr warm für diese Zeit im Herbst.

Der Untergrund war trocken, beim Gipfelanstieg hatte es im oberen Teil teilweise noch Schnee auf dem Wanderweg.

Die Schwierigkeiten der Tour:

Berggasthaus Sellamatt bis Brisizimmer: T2

Brisizimmer bis Gipfel Brisi: T3

Hauptgipfel Brisi zum West- und Ostgipfel je eine Stelle: T3+

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt

Rorschach (Schweiz) auf der Autobahn bis zur Ausfahrt Haag/Gams/Wildhaus, über Gams und Wildhaus bis nach Alt. Sankt Johann und mit der Seilbahn bis zum Berghotel Selamatt.

Parken

Gratis bei der Talstation in Alt St. Johann

Koordinaten

SwissGrid
2'740'804E 1'227'344N
DD
47.182055, 9.296414
GMS
47°10'55.4"N 9°17'47.1"E
UTM
32T 522458 5225438
w3w 
///ellbogen.reifte.dachte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

sehr gute, knöchelhohe, wasserdichte Bergschuhe und eine funktionelle, alpin taugliche Wanderkleidung und ein Rucksack mit Ersatzkleidern, inkl. Regenschutz, Verpflegung und Getränken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Erich Walt 
09.10.2022 · Community
Der Brisi ist mit ca. 450 m Breite der breiteste Berg der Churfirsten, ich empfehle deshalb jedem der diesen schönen Gipfel besucht, sich die Zeit zu nehmen, auch den West- und Ostgipfel zu besuchen, denn die Aussicht zu den weiteren Churfirsten ist von dort aus um einiges schöner als auf dem Hauptgipfel. Wer den Ostgipfel als letztes besucht kann ab hier, direkt, unschwierig und weglos an der Ostkante vom Brisi zum Wanderweg absteigen. Wandern in den Churfirsten ist für mich jedes mal wieder ein schönes Erlebnis und ich kann deshalb die Wandertouren in den Churfirsten bestens weiterempfehlen, wer genügend Kondition und Zeit hat kann auch mehrere Churfirsten in einem Tag besuchen. Beste Grüsse aus Rorschach Erich Walt
mehr zeigen
Gemacht am 05.10.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.000 hm
Abstieg
1.000 hm
Höchster Punkt
2.279 hm
Tiefster Punkt
1.379 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Gipfel-Tour hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.