eine Laue Brise auf dem Brisi (2279 m) mit schönster Aussicht über die sagenhaften Churfirsten

Der Brisi ist mit ca. 450 m Breite der breiteste Berg der Churfirsten, ich empfehle deshalb jedem der diesen schönen Gipfel besucht, sich die Zeit zu nehmen, auch den West- und Ostgipfel zu besuchen, denn die Aussicht zu den weiteren Churfirsten ist von dort aus um einiges schöner als auf dem Hauptgipfel. Wer den Ostgipfel als letztes besucht kann ab hier, direkt, unschwierig und weglos an der Ostkante vom Brisi zum Wanderweg absteigen. Wandern in den Churfirsten ist für mich jedes mal wieder ein schönes Erlebnis und ich kann deshalb die Wandertouren in den Churfirsten bestens weiterempfehlen, wer genügend Kondition und Zeit hat kann auch mehrere Churfirsten in einem Tag besuchen.
Beste Grüße aus Rorschach
Erich Walt
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Meine Touren mit den GPS Aufzeichnugen gehen nicht immer über einen markierten und beschilderten Mountain-Bike oder Wanderweg und die Wandertouren können Schwierigkeiten bis teils an die T6 aufweisen. Ich übernehme natürlich keine Haftung für Schäden und Unfälle die beim begehen von einer auf dieser Homepage aufgeführten Tour passieren könnten.Weitere Infos und Links
siehe dazu euch noch meine Berichte auf Hikr:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Berggasthaus Sellamatt über Zinggen, Hinterlücheren zum Brisizimmer. Vom Brisizimmer geht es links weg zum Fuße vom Churfirsten Berggipfel Brisi. Auf einem steilen Wiesenhang, mit vielen, großen Blocksteinen gespickt, geht es auf einem sehr gut einsehbaren Wanderweg bis hinauf zum Churfirsten-Gipfel Brisi. Vom Hauptgipfel aus habe ich noch zusätzlich den West- und Ostgipfel besucht, diese liegen ca. 450 m und 80 Höhenmeter auseinander. Nach einer längeren Pause bin ich auf dem gleichen Wanderweg wieder bis ins Brisizimmer abgestiegen. Vom Brisizimmer aus wählte ich einen leicht anderen Weg über die Lochhütte wieder zurück zum Berggasthaus Sellamatt.
Das Wetter und der Untergrund bei dieser Bergtour:
Das Wetter war sehr schön und wolkenlos, aber am Morgen noch rechte kalt.
Temperatur, Morgens so um die null Grad auf der Alp Sellamatt, später am Nachmittag bis ca. 15 Grad, auf dem Gipfel war eine „Laue Brise“ auch so um die 15 Grad, also sehr warm für diese Zeit im Herbst.
Der Untergrund war trocken, beim Gipfelanstieg hatte es im oberen Teil teilweise noch Schnee auf dem Wanderweg.
Die Schwierigkeiten der Tour:
Berggasthaus Sellamatt bis Brisizimmer: T2
Brisizimmer bis Gipfel Brisi: T3
Hauptgipfel Brisi zum West- und Ostgipfel je eine Stelle: T3+
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen