Eine große Hochfelln-Runde ab Ruhpolding

Eine große Runde in dem Hochfelln-Gebirgsstock!
Bis zum Gipfel eine (lange) Wanderung;
der Abstieg über die Strohnschneid ist wesentlich anspruchvoller, er kann aber ggf. auch vermieden werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Von der Strohnschneid gibt es auf der ersten Hälfte keine Abstiegsmöglichkeiten nach rechts oder links in die Täler.
Fühlt man sich hier auf den ersten Metern nicht wirklich wohl, besser bald umkehren!
Sonst wird der Weg lang und anstrengend bis quälend!
Der Steig ist
- nicht markiert oder gepflegt, er ist
- stellenweise ausgesetzt und später
- im Wald schwer zu finden!
Die Kennzeichnung dieses Wegstückes auf der outdooractive-Karte als Fernwanderweg ist falsch (wahrscheinlich "verrutscht")! - Inzwischen korrigiert!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir erreichen Urschlau hinter dem Ruhpoldiger Ortsteil Brand mit dem Dorflinienbus oder dem Pkw.
- Der erste Teil der Tour erfolgt auf Forststraßen über Eschelmooos-Klause zur Eschelmoos-Alm. (7 km, 320 Höhenmeter, 2 Stunden)
- In dem großen Almwiesen-Kessel erreichen wir auch die Weitwanderwege "Maximiliansweg" und "Via alpina". Diesen Wegen - im Almkessel halbrechts, also nach Norden, bald nach Westen - folgend beginnt erst jetzt der ernstere Aufstieg des Tages: Nach etwa 1 km endet die Forststraße, wir queren den eindrucksvollen Weißgraben und steigen dann im Wald auf zum Joch unterhalb des Thoraukopfs.
(Bergweg 2,5 km, 330 Höhenmeter, 1 Stunde) - Dort halten wir uns links und steigen über den Thoraukopf zur Thorauschneid auf.
(Bergweg 700 m, 100 Höhenmeter, 20 min) - Hier nehmen wir wiederum den Weg nach links zum Hochfelln-Gipfel auf 1664 m Höhe.
(Bergweg 700m, 160 Höhenmeter, 30 min) - Unser Abstieg erfolgt zunächst über den Hauptwanderweg
(Bergweg 600 m, 100 Höhenmeter Abstieg, 20 min)
bis zum Felsdurchbruch auf die Nordseite des Hochfelln. - Dort wählen wir nach rechts den unbezeichneten Pfad auf die Strohnschneid, bis zum kleinen Kreuz auf einem Gratkopf. Der erste Teil dieses Pfades ist schon vom Hochfelln-Gipfel aus gut zu erkennen.
(Vielfach aussichtsreicher Gratweg, in den Latschen sehr anstrengender, später auch schwieriger Bergweg, teilweise ausgesetzt 1,5 km, 150 Höhenmeter Abstieg, 45 min) - Ab hier wird der Weg einfacher.
(Bergweg 800 m, 140 Höhenmeter Abstieg, 20 min bis zur Abstiegsmöglichkeit nach links Richtung Strohnbergalm bzw. Steinbergalm) - Weiter "geradeaus" gehen wir Richtung Egg über die "Poschinger Wand" - hier ist der Weg im Wald manchmal schwer zu finden -, auf halber Strecke kommt dann von rechts der gut erkennbare und gekennzeichnete Maximiliansweg.
(Bergweg knapp 3 km, 500 Höhenmeter Abstieg, 1 h) - Auf diesem Weg über Blicken und Buchschachen geht es nun zurück nach Ruhpolding.
(Fahrstraßen 3 km, 150 Höhenmeter Abstieg, 45 min)
Will man die Strohnschneid vermeiden, so wählt man auf dem Abstieg vom Hochfelln noch vor dem erwähnten Felsdurchbruch den Maximiliansweg nach rechts.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Traunstein - IC und Nahverkehrsbahnhof an der Hauptstrecke München Salzburg - von dort weiter mit Regionalbahn nach Ruhpolding.
- z. B. 8:48 Uhr ab Traunstein (EC/IC-Bahnhof),
- Ankunft 9:09 Uhr in Ruhpolding, dort zügig 50 Schritte geradeaus zur Bushaltestelle der
- Dorflinie ab 9:12 Uhr Richtung Brand/Urschlau, Ausstieg Endhaltestelle Urschlau
Anfahrt
- Von der A8, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf Richtung Ruhpolding.
- Dort bald nach dem Orteingang nach rechts Richtung Maiergschwendt abbiegen.
- Nach der Abfahrt im Wald wieder nach rechts bis zum Ortsteil Brand, und weiter auf der schmaler werdenden Straße bis Urschlau.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen