Eine „Acht“ um Rennerod über den Westerwaldsteig zur Krombachtalsperre

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulf K 🇩🇪Direkt am kleinen Parkplatz in der Friedhofstraße am WesterwaldSteig beginnt diese Rundtour, die die Etappen 2 und 3 mit der Krombachtalsperre kombinieren. Man folgt stets dem Wanderzeichen „grünes W“ am Ortsrand von Rennerod entlang bis man beim ehemaligen Soldatenheim, heute Haus am Alsberg, die Bundesstraße 54 überquert. Von dort wandert man mehr oder weniger immer am Rande des militärischen Sicherheitsbereichs bis zur Krombachtalsperre. Namensgeber der Talsperre ist ein kleiner Bach, der zwischen dem Ort und dem Campingplatz Rehe in die Talsperre mündet. Neben der Stromerzeugung dient sie dem Hochwasserschutz und der Erholung. Der nördliche Teil des Sees ist ein Naturschutzgebiet, wo sich vor allem Vögel gerne einnisten. Am Campingplatz und an der DLRG-Station vorbei verläßt man den WesterwaldSteig und es geht auf dem Zubringerweg zurück zum Ausgangspunkt. Optional hängt man noch die 3,5 km-Schleife zum Seitenstein an, einem beliebten Kletterfelsen mit historischen Hintergrund.
mittel
Strecke 23,6 km
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
588 m
Tiefster Punkt
447 m
Start
Koordinaten:
DD
50.607871, 8.059448
GMS
50°36'28.3"N 8°03'34.0"E
UTM
32U 433447 5606642
w3w
///beraterin.abzuwarten.quartier
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
50.607871, 8.059448
GMS
50°36'28.3"N 8°03'34.0"E
UTM
32U 433447 5606642
w3w
///beraterin.abzuwarten.quartier
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,6 km
Dauer
4:26 h
Aufstieg
292 hm
Abstieg
292 hm
Höchster Punkt
588 hm
Tiefster Punkt
447 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen