Ein bisschen kraxln muss sein - Peitingköpfl auf der Hochalm
Salzburger Saalachtal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Gipfeltour vom Heutal auf die Hochalm und weiter zum Peitingköpfl
Kondition: Kraft für ca. 2 Stunden bergauf mit 700 Metern Höhenunterschied. Gesamtgehzeit ca. 4 Stunden.
Kurz & Knapp: Der Anstieg zur Alm verläuft auf einem schönen Pfad größtenteils durch den Wald. Danach folgt man einem Weg über die Almwiesen, im letzten Abschnitt vor dem Gipfel ist eine kleine Kraxlpassage inkludiert. Hier müsst ihr möglicherweise kurz eure Hände verwenden, das Wegstück ist aber nicht ausgesetzt und auch für kleinere Wanderer gut machbar. Der Rückweg folgt dem gleichen Weg bis zur Hochalm und danach bis zur Gschwendteralm auf einer Forststraße, wo man in einen Waldpfad Richtung Heutalbauer einbiegt.
Tour Highlights: Die Hochalm mit der Jausenstation sowie den Almhütten und Kühen ... und natürlich das Gipfelerlebnis auf dem Peitingköpfl. Gipfelfoto und Eintrag ins Gipfelbuch nicht vergessen ;)
Die Tour gehört zum „Wandern mit Kids“ im Salzburger Saalachtal. Dauer und Schwierigkeitsgrad sind auf Kinder/Familien ausgelegt.
Autorentipp
Liebevoll hausgemachte Alm-Schmankerl und kühle Getränke gibts bei der Jausenstation Hochalm.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Jausenstation HochalmWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet beim Parkplatz 2 "Heutalbauer" in Unken und führt über den Wanderweg Nr. 19 zur Hochalm. Vor der Jausenstation links die Forststraße nehmen, vorbei an der Hubertuskapelle und dann dem Weg Nr. 20 bis zum Peitingköpfl folgen.
Zurück bis zur Jausenstation Hochalm den selben Weg. Weiter den Forstweg (Weg Nr. 20) bis zur Gschwendteralm und dann die Verbindung 19A zurück zum Start der Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Anreise mit öffentlichem Verkehrsmittel ist nur bis Unken (Linienbus 260) möglich.
Danach ist ein Taxi nötig um öffentlich zum Start der Tour zu gelangen.
Anfahrt
Über die B178 bis nach Unken und im Dorfzentrum weiter über die Heutaler Landesstraße (L251) bis zum Parkplatz beim Heutalbauer.
Parken
Parkplatz P2 "Heutalbauer" (gebührenpflichtig)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Neben einer Trinkflasche empfehlen wir festes Schuhwerk, wärmende Kleidung und Regenschutz, Mobiltelefon, Sonnenbrille und Sonnenschutz (zB Kappe) sowie eine kleine Jause mitzunehmen.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen