Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eigergletscher - Kleine Scheidegg «Jungfrau Eiger Run» Nr. 68
Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Eigergletscher - Kleine Scheidegg «Jungfrau Eiger Run» Nr. 68

Rodeln · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jungfrau Region Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Fallbodensee.
    Der Fallbodensee.
    Foto: Jungfrau Region Tourismus AG
m 2300 2200 2100 2000 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Schlitteln Sie vom Eigergletscher runter bis zur Kleinen Scheidegg.

mittel
Strecke 2,3 km
0:10 h
0 hm
261 hm
2.322 hm
2.062 hm

Fahren Sie mit der Eiger Express Gondel hoch zum Eigergletscher. Von dort aus können Sie dem Schlittel- & Wanderweg bis zur Kleinen Scheidegg nehmen. Während der ganzen Abfahrt haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf das Bergpanorama. Zudem befindet sich das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau direkt in Ihren Rücken. Ein Blick zurück lohnt sich also. Zunächst geht es vom Eigergletscher relativ steil runter bis zum Fallbodensee. Von dort aus führt der Weg ausgeglichen bis zur Kleinen Scheidegg.

Hier gehts zum Status der Schlittelwege.

Autorentipp

Ruhen Sie sich nach der Abfahrt auf der Kleinen Scheidegg aus und gönnen Sie sich ein leckeres Getränk zur Stärkung.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.322 m
Tiefster Punkt
2.062 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,85%Naturweg 69,23%Pfad 18,91%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicheres Schlitteln 

 

Die 10 Schlittelregeln  

  1. Auf andere Rücksicht nehmen
  2. Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
  3. Fahrspur des Vorderen respektieren
  4. Mit Abstand überholen
  5. Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
  6. Am Rand anhalten
  7. Am Rand auf- und absteigen
  8. Zeichen und Markierungen beachten
  9. Hilfe leisten
  10. Bei einem Unfall: Personalien angeben

Weitere Infos und Links

Pisten- und Schneebericht Jungfrau.ch

Start

Eigergletscher (2.322 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'641'107E 1'158'306N
DD
46.574764, 7.974868
GMS
46°34'29.2"N 7°58'29.5"E
UTM
32T 421447 5158421
w3w 
///gämse.taifun.unterarm
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kleine Scheidegg

Wegbeschreibung

Eigergletscher - Fallbodensee - Kleine Scheidegg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

 

Grindelwald

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.

In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.

 

Wengen

Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Wengen in 44 Minuten. Mit dem blaugelben Zug der Berner Oberland Bahn (BOB) gelangen wir nach Lauterbrunnen. Wichtig: Wir sitzen im vorderen Teil des Zuges, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer hinten Platz nimmt, macht einen Abstecher nach Grindelwald. In Lauterbrunnen steigen wir in den gelb-grünen Zug der Wengernalp Bahn (WAB) um. Dieser bringt uns in 12 Minuten nach Wengen.

Anfahrt

Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.

 

Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.

 

Grindelwald

Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.

 

Wengen

Wengen ist autofrei. Wenn wir mit dem Auto anreisen, müssen wir dieses in Lauterbrunnen stehen lassen und den Zug nehmen. Die Fahrt von Interlaken nach Lauterbrunnen dauert ca. 20 Minuten

Parken

Grindelwald

Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.

 

Wengen

Direkt unterhalb des Bahnhofs Lauterbrunnen befindet sich ein mehrstöckiges Parkhaus. Alternativ kann der Parkplatz bei der Kirche Lauterbrunnen benutzt werden. Ab hier fährt jede halbe Stunde ein Bus zum Bahnhof. Zu Fuss benötigen wir etwa 10 Minuten.

Vom Parkhaus Lauterbrunnen führt ein gedeckter Durchgang zu den Bahnen nach Wengen

Koordinaten

SwissGrid
2'641'107E 1'158'306N
DD
46.574764, 7.974868
GMS
46°34'29.2"N 7°58'29.5"E
UTM
32T 421447 5158421
w3w 
///gämse.taifun.unterarm
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Rodel oder Schlitten
  • Skihelm
  • Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
  • bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe (ggf. Grödeln und Gamaschen)
  • Mütze/Stirnband, Schal
  • wasserdichte Handschuhe
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Handy
  • ggf. Stirnlampe und Reflektoren
  • Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,3 km
Dauer
0:10 h
Abstieg
261 hm
Höchster Punkt
2.322 hm
Tiefster Punkt
2.062 hm
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.