Eifelleiter - Etappe 2: vom Bahnhof Niederzissen hinauf zum Bahnhof Engeln

Autorentipp
Vor Schelborn befindet sich am Waldrand eine kleine idyllisch gelegene Kapelle. Wer Zeit hat, für den lohnt sich im zuvor durchquerten Wald auch ein Abstecher zum Waldgut Schirmau und dem oberhalb gelegenen Aussichtsturm am Weiselstein.
In der Nähe des Gasthauses Bockshahn in Spessart kann man einen kleinen Abstecher zu einem erfrischenden Dorfbrunnen machen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach der Ankunft mit dem "Vulkan-Expreß" am Bahnhof Niederzissen überqueren Sie nach Abfahrt des Zuges die Gleise und treffen auf der "Geisbergstraße" auf die Wegweiser der Eifelleiter. Biegen Sie in die Straße "Am Sonnenwinkel" ab und erreichen Sie schon nach wenigen Metern den Ortsrand. Durch unbebautes Gelände wird Sie die Zuwegung am Bächelsberg aufwärts zum Hauptweg der Eifelleiter bringen. Diesen erreichen Sie oberhalb von Niederzissen und folgen der Beschilderung nun geradeaus in Richtung Rodder Maar. Der Weg führt am Vulkanhof entlang und überquert auf Höhe des Wanderparkplatzes die Landstraße nach Königsfeld.
Am Waldrand entlang führt Sie der Weg nun direkt zum Rodder Maar, das Sie an der Nord- und Westseite halb umrunden und dabei tolle Aussichten auf die Burg Olbrück genießen. Über die Höhen geht es leicht ansteigend weiter am Waldrand entlang zum Königssee. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher um den See, welcher nach Einstellung des Steinbruchbetriebs durch das Eindringen von Grundwasser entstanden ist, zu besuchen.
Sie durchqueren nun die Ausläufer von Oberdürenbach bevor es weiter bergauf nach Westen geht. Schon bald tauchen Sie in ein Waldstück ein, wo der Weg teils auf kleinen Pfaden zwischen den Bäumen hindurch führt. Am Ende des Waldes werden Sie erneut Burg Olbrück entdecken, bevor Sie auf der rechten Seite eine kleine Kapelle vorfinden. Weiter geradeaus führt der Weg bis zur Landesstraße L83, die Sie auf Höhe einer ehemaligen Bushaltestelle überqueren.
Nun laufen Sie auf der ehemaligen "Kohlenstraße" der Römer weiter nach Süden. Ein Blick zurück lohnt sich, eröffnen sich hier doch Fernblicke bis in den Westerwald. Oberhalb von Spessart verlassen Sie den Hauptweg der Eifelleiter und wechseln wieder auf einen Zuweg in Richtung Bahnhof Engeln.
Dieser führt Sie zunächst in das Ortszentrum von Spessart mit dem Landgasthof "Bockshahn". Entlang eines Gehöfts verlassen Sie den Ort, überqueren erneut die Landesstraße und gehen wieder bergauf auf die Höhe am Buchhof. An diesem Entlang wandern Sie die letzten Meter, bevor es abwärts nach Engeln und zum gleichnamigen Bahnhof geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start am Bahnhof Niederzissen: Der "Vulkan-Expreß" der Brohltalbahn fährt von Brohl am Rhein (dort Anschluss von der MittelrheinBahn RB26 aus Köln und Koblenz) bis zum Bahnhof Niederzissen. Im Sommer verkehren die historischen Züge fast täglich, im Winter gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Nähere Infos: www.brohltalbahn.de. Zusätzlich halten hier die Buslinien 800 (täglich Bad Breisig - Niederzissen - Bad Neuenahr-Ahrweiler) und 810 (täglich Sinzig - Niederzissen - Maria Laach - Mendig - Mayen).
Ziel am Bahnhof Engeln: Engeln ist Endstation des "Vulkan-Expreß", der von hier zurück nach Niederzissen und weiter nach Brohl am Rhein fährt. Zusätzlich halten hier die Buslinien 819 (täglich Mendig - Maria Laach - Kempenich) und 821 (Sa/So Mayen - Rieden - Kempenich). Zurück nach Niederzissen gelangen Sie per Zug oder täglich mit der Linie 819 bis zum Laacher See, dort Anschluss zur Linie 810 nach Niederzissen.
Weitere Bushaltestellen im Wegeverlauf:
- Niederzissen, Abzw. Bächelsberg (Linie 800 täglich)
- Oberdürenbach Kirche (Linie 805 Mo-Fr)
- Schelborn, Blasweiler Weg (Linie 805 Mo-Fr, Linie 811 täglich)
- Spessart, Kempenicher Straße (Linie 805 Mo-Fr, Linie 811 täglich)
- Engeln Bürgerhaus (Linie 812 Mo-Fr)
Fahrplanauskunft: www.vrminfo.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen