Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eichhörnliweg Arosa
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Eichhörnliweg Arosa

· 2 Bewertungen · Themenweg · Arosa Lenzerheide · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Arosa Lenzerheide Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eichhörnliweg Arosa
    Eichhörnliweg Arosa
    Foto: Arosa Tourismus, Arosa Lenzerheide
Der Familienspass bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit. Der Eichhörnliweg ist zweifelsohne der beliebteste Themenweg bei Familien. 
geöffnet
leicht
Strecke 1,7 km
0:36 h
102 hm
6 hm
1.860 hm
1.769 hm
Ein idyllischer Weg führt vom Dorf durch den Wald bis nach Maran und lässt unterwegs so manches Herz höherschlagen. Eichhörnchen und Vögel sind ganz zutraulich und fressen Ihnen direkt aus der Hand. Auf 1.7km lassen sich die putzigen Tierchen beobachten und studieren. Informationstafeln mit kindergerechten Rätseln vermitteln spannendes Wissen zu den Waldbewohnern. Gegen Ende des Weges erwartet die Besucher ein grosszügiger Spielplatz mit Grillstelle. Bei Arosa Tourismus gibt es ein spannendes Rätselheft zum Eichhörnliweg.

Autorentipp

Die putzigen Tierchen haben grosse Freude an einheimischen Nüssen und Kernen. Wer ganz still hält, dem fressen die Tiere direkt aus der Hand.
Profilbild von Arosa Tourismus
Autor
Arosa Tourismus
Aktualisierung: 19.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.860 m
Tiefster Punkt
1.769 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,12%Naturweg 76,58%Pfad 15,26%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant "isblaatere"

Sicherheitshinweise

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die Regeln und Signalisationen. Unter den Wanderinfos finden Sie weitere hilfreiche Tipps. 

Weitere Infos und Links

Themenwege in Arosa

Unsere Wünsche an die Wanderer:

Arosa ist bestrebt, den Wanderern ein gut ausgebautes und markiertes Wanderwegnetz zur Verfügung zu stellen. Bitte beherzigen Sie die nachstehenden Wünsche und Anregungen: 

  • Hunde gehören an die Leine 
  • Bitte nehmen Sie Abfälle und Überreste von Picknicks wieder mit nach Hause 
  • Wanderwegmarkierungen stehen lassen 
  • Gesperrte Wege nicht benutzen (Live Bericht)
  • Die offiziell markierten Winterwanderwege nicht verlassen 

 

Start

Vom Postplatz nach dem Haus Galerie Obersee den Wanderweg benützen (1.771 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'770'964E 1'183'404N
DD
46.779856, 9.677600
GMS
46°46'47.5"N 9°40'39.4"E
UTM
32T 551726 5180923
w3w 
///einkaufen.kenne.bekomme
Auf Karte anzeigen

Ziel

Plateau Maran

Wegbeschreibung

Arosa - Plateau Maran. Die Strecke ist gut ausgeschildert

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Chur fährt die Rhätische Bahn im Stundentakt nach Arosa und auch wieder zurück. Der Eichhörnliweg beginnt nur wenige hundert Meter oberhalb des Bahnhofs.

Für den Rückweg ab Maran kann entweder der Strasse entlang gegangen werden oder aber man steigt in den Ortsbus (Haltestelle Maran) und lässt sich bequem zurück zum Bahnhof chauffieren.

Anfahrt

Von Chur her den Strassenschildern nach Arosa folgen. Da beim Start des Eichhörnliweges keine Parkplätze zur Verfügung stehen, wird empfohlen auf ein Parkhaus Ochsenbühl oder Parkplatz Obersee auszuweichen.

Parken

Beim Arosa Dorfeingang finden Sie eine grosse Parkplatz-Anzeige Tafel.

Es wird empfohlen im Parkhaus Ochsenbühl oder auf dem Parkplatz Obersee zu parken. Diese befinden sich knapp 200m vom Bahnhof entfernt und liegen ebenfalls direkt neben einer Bushaltestelle. Weitere Informationen zur Parksituation finden Sie hier.

Koordinaten

SwissGrid
2'770'964E 1'183'404N
DD
46.779856, 9.677600
GMS
46°46'47.5"N 9°40'39.4"E
UTM
32T 551726 5180923
w3w 
///einkaufen.kenne.bekomme
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Der Weg führt fast ausschliesslich durch den Wald. Auch wenn die Sonnenstrahlen immer mal wieder durch Lücken zwischen den Tannenästen brechen, ist es dort doch etwas kühler als an der prallen Sonne. Natürlich ist die Wanderung auch eine gute Schlechwetteroption. 

Der Witterung angepasste Kleidung wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Ralf Metz 
30.08.2021 · Community
Auch ohne Eichhörnli ein schöner Spaziergang, wenn gleich wir jede Menge gesehen haben. Sind bei Maran eingestiegen, kann man wunderbar mit Kaffee in der Sennerei verbinden. Bus fährt fast bis zum Weg:) z.B. beim Hotel Hof Maran gibt's auch Nuss-Mischungen zum Füttern zu kaufen.
mehr zeigen
Gemacht am 28.08.2021
Foto: Ralf Metz, Community
Foto: Ralf Metz, Community
Foto: Ralf Metz, Community
Ivannina Zovko
22.07.2019 · Community
sehr schöner Weg. geeignet auch für Kleinkinder. wer mit Kinderwagen unterwegs ist, dem empfehle ich von oben und nicht in Arosa zu starten.
mehr zeigen
Gemacht am 22.07.2019
Foto: Ivannina Zovko, Community
Martin Vogt 
09.08.2017 · Community
Wir waren im August 2017 mit unseren zwei Girls (8/10) dort, es war sehr schön und die Kinder konnten die Eichhörnchen aus der Hand füttern.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,7 km
Dauer
0:36 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
6 hm
Höchster Punkt
1.860 hm
Tiefster Punkt
1.769 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna barrierefrei hundefreundlich Von A nach B kinderwagengerecht

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.