Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Ehrwalder Bergbahn Parkplatz ->
Hoher Gang: Drahtseil versicherter Steig, Klettersteig Ausrüstung nicht nötig.
Seebensee ->
Sonnenspitze: Der Aufstieg über die Ostflanke ist all denen zu empfehlen, die nicht so ausgiebig klettern wollen, wie auf der Südseite, kurz gesagt es ist der einfacherere Weg, was nicht heißen soll, dass er einfach ist.
Zunächst sind es nur steile Serpentinen, die nicht schwer zu bewältigen sind, doch ca. 20 Minuten vor dem Gipfel beginnt die ausgestzte Kletterei (I, II, III).
Hier heißt es schweres Gepäck am Hügelgrab (Ihr werdet sehen was ich meine) zurück lassen und Helme auf, dann kann es los gehen.
Sonnenspitze -> selber Weg -> Seebensee -> Coburger Hütte (Drachensee)
-> Tajatörl : Der Weg vom Seebensee zum Tajatörl (Am besten mit Übernachtung in der Hütte zwischendurch) ist ein einfach zu findender Steig, erst über Wiesen, später loses Gestein.
->Igelsee: Vom Tajatörl zum Igelsee führt ein schmaler Pfad auf einem Schotterfeld, vorbei an kleinen Seen wird er schließlich wieder zu einem festen Steig, der sich unter der Baumgrenze durch den Wald schlängelt, bis ihr auf eine Straße gelangt die zum Igelsee führt.
->Absteigen nun entweder über die Seilbahn oder den Jägersteig (wie auf Karte): Ein teils drahtseilversicherter Steig, der bei Nässe sehr rutschig sein kann und schließlich in einem Wiesenweg endet.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Petra Habel
Lucy R.