Eggerhorn via Nordrücken

konditionell anspruchsvolle Überschreitung des Eggerhorn auf Bergwegen.
Schwierigkeit nach SAC-Wanderwegskala: T3 (kurzer Abschnitt auf dem Nordrücken), ansonsten T2
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Fürgangen queren wir auf der "Goms-Bridge"-Hängebrücke in luftiger Höhe (90 m) auf die andere Talseite nach Mühlebach. Auf dem Wanderweg nach Ernen. Ab hier zuerst auf asphaltierten Alpstrasse knapp 60 hm den Schutzwald hoch, dann biegt der Weg links ab und steigt (gerade Anfangs) teilweise unangenehm steil den Erner Wald empor. Nach gut 400 hm erreichen wir bei Litzi die Weiden der wunderschön gelegenen Alpe Frid.
Auf nun angenehmeren Wegen und Alpstrassen steigen wir die gesamte Alp hoch, am grossen Alpgebäude auf knapp 1900 m vorbei bis wir bei 1936 einen kleinen Sattel erreichen.
Ab hier führt der Bergwanderweg in mehr oder weniger direkter Linie den Nordrücken empor auf das Eggerhorn. In diesem Abschnitt ist der Weg teilweise sehr steil, häufig auch stark ausgewaschen und nicht immer ganz einfach zu begehen. Eine Felsstufe bei knapp 2300 m ist mit Ketten (die jedoch teilweise wenig vertrauenserweckend befestigt sind) gesichert.
Vom Gipfel (eigentlich der Vorgipfel, der etwas höhere Hauptgipfel ist weglos und auch weniger aussichtsreich), in östlicher Richtung den Hauptgipfel umrunden und unschwer durch die Südflanke zum Sattulti absteigen. Nun durch den zunehmen steileren Wald, die Alpstrasse nach Äbnimatt mehrere Male querend (alternativ kann auch über diese abgestiegen werden (ca. +15-20 Min.). in weiten Kehren nach Binn runter.
Von hier mit Postauto zurück nach Ernen oder Fiesch
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Matterhorn-Gotthard-Bahn bis Fürgangen-Bellwald, oder ab Fiesch mit Postauto bis Ernen (Dorfplatz, -30 Minuten)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen