Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eggerhorn via Nordrücken
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Eggerhorn via Nordrücken

Wanderung · Schweiz
Profilbild von David Wittlin
Verantwortlich für diesen Inhalt
David Wittlin 
  • eher unerwartet: Ausgleichsbecken auf der Alpe Frid
    eher unerwartet: Ausgleichsbecken auf der Alpe Frid
    Foto: David Wittlin, Community
m 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km
aussichtsreiche, lange Wanderung über die wunderschöne Alp Frid und den Nordrücken auf das Eggerhorn und auf der Südseite runter nach Binn.
mittel
Strecke 15,4 km
6:00 h
1.380 hm
1.180 hm
2.498 hm
1.182 hm

konditionell anspruchsvolle Überschreitung des Eggerhorn auf Bergwegen.

Schwierigkeit nach SAC-Wanderwegskala: T3 (kurzer Abschnitt auf dem Nordrücken), ansonsten T2

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.498 m
Tiefster Punkt
1.182 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Fürgangen-Bellwald (1.201 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'654'854E 1'140'286N
DD
46.411689, 8.152058
GMS
46°24'42.1"N 8°09'07.4"E
UTM
32T 434830 5140139
w3w 
///meistens.reiste.schullehrer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Binn

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Fürgangen queren wir auf der "Goms-Bridge"-Hängebrücke in luftiger Höhe (90 m) auf die andere Talseite nach Mühlebach. Auf dem Wanderweg nach Ernen. Ab hier zuerst auf asphaltierten Alpstrasse knapp 60 hm den Schutzwald hoch, dann biegt der Weg links ab und steigt (gerade Anfangs) teilweise unangenehm steil den Erner Wald empor. Nach gut 400 hm erreichen wir bei Litzi die Weiden der wunderschön gelegenen Alpe Frid.

Auf nun angenehmeren Wegen und Alpstrassen steigen wir die gesamte Alp hoch, am grossen Alpgebäude auf knapp 1900 m vorbei bis wir bei 1936 einen kleinen Sattel erreichen.

Ab hier führt der Bergwanderweg in mehr oder weniger direkter Linie den Nordrücken empor auf das Eggerhorn. In diesem Abschnitt ist der Weg teilweise sehr steil, häufig auch stark ausgewaschen und nicht immer ganz einfach zu begehen. Eine Felsstufe bei knapp 2300 m ist mit Ketten (die jedoch teilweise wenig vertrauenserweckend befestigt sind) gesichert.

Vom Gipfel (eigentlich der Vorgipfel, der etwas höhere Hauptgipfel ist weglos und auch weniger aussichtsreich), in östlicher Richtung den Hauptgipfel umrunden und unschwer durch die Südflanke zum Sattulti absteigen. Nun durch den zunehmen steileren Wald, die Alpstrasse nach Äbnimatt mehrere Male querend (alternativ kann auch über diese abgestiegen werden (ca. +15-20 Min.). in weiten Kehren nach Binn runter.
Von hier mit Postauto zurück nach Ernen oder Fiesch

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Matterhorn-Gotthard-Bahn bis Fürgangen-Bellwald, oder ab Fiesch mit Postauto bis Ernen (Dorfplatz, -30 Minuten)

Anfahrt

Mit PW bis Ernen

Parken

nach dem Dorfkern auf der linken Seite einige gebührenpflichtige Parkplätze. Da die Rückkehr sowieso mit dem Postauto erfolgt, besser PW in Fiesch lassen.

Koordinaten

SwissGrid
2'654'854E 1'140'286N
DD
46.411689, 8.152058
GMS
46°24'42.1"N 8°09'07.4"E
UTM
32T 434830 5140139
w3w 
///meistens.reiste.schullehrer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,4 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.380 hm
Abstieg
1.180 hm
Höchster Punkt
2.498 hm
Tiefster Punkt
1.182 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Flora Fauna Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.