Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Edelweißhaus-Frederic-Simms-Hütte- Kälberlahnzujoch -Kaisers
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Edelweißhaus-Frederic-Simms-Hütte- Kälberlahnzujoch -Kaisers

Bergtour · Lechtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Stuttgart
  • Edelweißhaus Kaisers
    Edelweißhaus Kaisers
    Foto: Helmut Reinhard, DAV Sektion Stuttgart
Rundtour vom Edelweißhaus über das Falmedonjoch (2015 Weg neu saniert und versichert) zur Frederic-Simms-Hütte, über das Kälberlahnzugjoch ins Kaisertal und zurück zum Edelweißhaus Kaisers.

Rundtour, für konditionsstarke Bergsteiger an einem Tag zu schaffen. Gemütlicher als 2-Tagestour mit Übernachtung auf der Frederik-Simms-Hütte.

Es empfiehlt sich nach der Anreise eine Übernachtung im Edelweißhaus, um dann die Tour am nächsten Morgen frühzeitig zu starten.

mittel
Strecke 16,5 km
11:41 h
1.648 hm
1.655 hm
2.557 hm
1.478 hm
Der Rundweg führt vom Edelweißhaus in zwei Wegvarianten auf die Mutte und von dort aufs Falmedonjoch. Der Abstieg wurde 2014/2015 mit Seilen versichert und der Weg ab dem Joch bis in das Talende des Sulztals neu angelegt. Am sog. Großen Stein mündet der Weg in den Normalweg zur Frederik-Simms-Hütte.

Autorentipp

Sehr lange Tour. Als Wochenendtour Übernachtung auf dem Edelweißhaus und Start am nächsten Morgen. Als 2-Tagestour bequem zu machen, dann ist als Alternative auf die Besteigung der Wetterspitze ( oberer Teil II) möglich.

Als Alternative ist bei schlechtem Wetter auch der Abstieg von der Frederic-Simms-Hütte in das Sulztal und nach Stockach möglich. Von dort Rückfahrt mit dem Bus oder Taxi nach Kaisers.

Profilbild von Helmut Reinhard
Autor
Helmut Reinhard
Aktualisierung: 11.12.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.557 m
Tiefster Punkt
1.478 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trotz der neuen Absicherung ist bei Nässe und Nebel größte Vorsicht geboten. Es wird empfohlen die Tour nur bei sicheren Wetterverhältnissen zu machen.

Start

Edelweißhaus Kaisers (1.539 m)
Koordinaten:
DD
47.215994, 10.301202
GMS
47°12'57.6"N 10°18'04.3"E
UTM
32T 598524 5229988
w3w 
///tümpel.angegebene.erlebnis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Edelweißhaus Kaisers, evtl. Übernachtung Simmshütte

Wegbeschreibung

Vom Edelweißhaus in östliche Richtung an einem Schuppen und zwei Quellfassungen  vorbei. Nach der 2. Quellfassung nach rechts abbiegen und rechtshaltend der Markierung folgen. Durch den Hochwald vorbei an Lawinenverbauungen und nach dem Baumbestand dem Weg nach rechts folgen. Unterhalb der Mutte bis zum 1. Hinweisschild auf ca. 2000 m gehen. Dort mündet die Wegvariante über den Wilden Kaiser ein, die aber deutlich länger ist. Durch einen Wiesenrücken  in östlicher Richtung den Markierungen folgen bis zum Abzweig zum Hahnleskopf. Dort weiter Richtung Osten zu der bereits sichtbaren Scharte des Falmedonjochs. Der Abstieg beim Falmedonjoch wurde aktuell 2015 neu angelegt und mit Stahlseilen versichert. Trotzdem ist bei Nässe größte Vorsicht und Trittsicherheit geboten. Im unteren Teil des Joches quert der Weg den Jocheinschnitt nach Süden. Hier Vorsicht bei weiteren Begehern oberhalb: Steinschlaggefahr.

Von dort in einem leichten Gegenanstieg auf die Kuhköpfe und auf dem neuen Weg zuerst in südöstliche, dann in nordwestliche Richtung in den hinteren Grund des Sulztal absteigen. Am sog. Großen Stein mündet der neue Weg in den Normalzustieg vom Sulztal zur Frederik-Simmshütte ein.
Weiterweg: Von der Simmshütte auf den Weg zur Wetterspitze  zuerst in südliche Richtung bis auf einen Felskopf und dann auf einem breiten Geröllrücken mit vielen Serpentinen  müsahm zur Verzweigung des Anstieg zur Wetterspitze. Dort nach rechts dem Hinweis Kälberlahnzujoch folgen. Am Joch ist eine gut begehbare Felsstufe zu überwinden. Nach dem Joch in Richtung Stierlahnzug/Feuerspitze folgen, nach 1/4 Stunden dem Hinweisschild Kaisertal nach rechts folgen. Über einen Weideboden mit kleinen Seen erreicht man den Abstieg ins Kaisertal, der markierte Weg führt zur Kaiseralm. (Einkehrmöglichkeit) Von dort der bezeichneten Fahrstraße nach Kaisers folgen.

Zeitbedarf für konditionsstarke Bergsteiger ca. 10 Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem PKW bis nach Kaisers oder mit dem saisonal verkehrenden Wanderbus. Dann wegen der später Ankunftszeit (09.00 Uhr erster Bus) nur als 2-Tagestour oder Abstieg nach Stockach.

Anfahrt

Über Reutte-Steeg nach Kaisers (ca. 1 Stunde von Reutte aus.

Parken

Parken in Kaisers möglich. Der Parkplatz des Edelweißhauses ist Hausgästen vorbehalten, daher vorher beim Wirt fragen.

Koordinaten

DD
47.215994, 10.301202
GMS
47°12'57.6"N 10°18'04.3"E
UTM
32T 598524 5229988
w3w 
///tümpel.angegebene.erlebnis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit griffiger Sohle, keine Sportschuhe. Wetterangepasste Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,5 km
Dauer
11:41 h
Aufstieg
1.648 hm
Abstieg
1.655 hm
Höchster Punkt
2.557 hm
Tiefster Punkt
1.478 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora ausgesetzt versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.