Eine der landschaftlich beeindruckensten alpinen Abfahrten der Ostalpen, wenn auch eine der steileren.
schwer
Strecke 7,6 km
Dauer2:00 h
Aufstieg109 hm
Abstieg1.575 hm
Höchster Punkt2.716 hm
Tiefster Punkt1.197 hm
Die Abfahrt durch das Edelgries erfordert alpine Erfahrung sowie Schutzausrüstung, ist aber, wenn die Verhältnisse passen ein alpines Abenteuer. Nach der Abfahrt auf der Piste folgt der Aufstieg zum Stollen, wo es am anderen Ende dann zum Edelgries geht. Einzeln einfahren zur Sicherheit und dann am Grund des Edelgriesgletschers Richtung Ramsau abfahren. Kurz vor dem Ende an der linken Seite den Abbruch umfahren. Genussreich über Hänge zurück zur Hütte.
Autorentipp
Auf einen Kaffee und hausgemachten Kuchen auf der Austriahütte auf der windstillen Terrasse vorbeischauen lohnt sich allemal! :-)
Von der Bergstation fährt man Richtung Osten ab und findet an der Nordseite oberhalb der Liftstütze des kleinen Koppenkarsteins den Rosmarinstollen. Dieser ist mittlerweile aufgrund des Gletscherrückgangs nur über eine ca. 40m lange leiter erreichbar. Gegebenenfalls Sicherungsmaterial mitnehmen! Wenn man durch den Stollen geht sind auf der anderen Seite Fixseile verlegt, die quer zum oberen Ende des Edelgries führen. Hier ist sichern möglich. Die folgende Einfahrt ins Edelgries ist steil und wird gegen den Grund flacher. Am Ende dann in Abfahrtsrichtung links den Steilabbruch umfahren. Auf dem Kamm dann zur Austriahütte weiter oder über die Talstation und kleinen Gegenanstieg wieder zurück zur Austriahütte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen