Eco Pfad Siedlungsgeschichte Simmershausen
Region Kassel-Land e.V. - Touristik und Regionalentwicklung Verifizierter Partner
Bei der nächsten Station - am steinzeitlichen Lagerplatz - kann man mehr über die vorgeschichtliche Nutzung von Quarzit erfahren, über Kreuzstein und das jungsteinzeitliche Gehöft geht es weiter zum Wasserwerk, das den Wasserreichtumg Simmershausens verdeutlicht.
Die Wegeführung erlaubt schöne Ausblicke auf Simmershausen, das Fuldatal, Rothwesten und den Espenauer Ortsteil Hohenkirchen.
Für den Rundweg benötigen Sie rund 2 Stunden Gehzeit - lassen Sie sich aber ruhig mehr Zeit, um Ihre Zeitreise genießen zu können.
Autorentipp
Öffnungszeiten: jeden ersten Dienstag im Monat von 17-19:00 Uhr sowie jeden zweiten Sonntag im Monat von 14:30 - 17:00 oder nach Vereinbarung (Willy Pötter, Tel. 05607-7069)

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Fuldatal, Am Rathaus 9, 34233 Fuldatal, Tel.: 0561-9818-164, www.fuldatal.de oder von Region Kassel-Land e. V., Kurfürstenstr. 19, 34466 Wolfhagen, Tel.: 05692 99777-10, info@region-kassel-land.de, www.kassel-land.de.oder unter www.eco-pfade.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Für den Rundweg benötigen Sie 2 Stunden reine Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle „Simmershausen, Wilhelmstraße“Anfahrt
Informieren Sie sich unter www.nvv.de über die bestehenden Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.Parken
Parkmöglichkeiten sind am Haus der VereineKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen