Eco Pfad Kulturgeschichte Lohfelden
Region Kassel-Land e.V. - Touristik und Regionalentwicklung Verifizierter Partner
Von dort geht es weiter über die Kiche Ochshausen, das bronzezeitliche Gräberfeld - einem der bedeutendsten Mitteleuropas -, die Kirche Vollmarshausen bis zum mittelalterlichen Gerichtsplatz Schöppenstuhl und der Obermühle.
Übrigens: Der Name Lohfelden leitet sich aus dem althochdeutschen loh ab. Damit wurde ein lichtes Gehölz mit Grasflächen bezeichnet. Nach der Rodung und Urbarmachung des Lohs im 16. Jh. entstanden hier die Lohfelder. Diese waren 1941 Namensgeber für die neue Gemeinde Lohfelden.
Der kulturgeschichtliche Wanderweg führt am Rande des Kasseler Beckens und an den Ausläufern der Söhre entlang und ermöglicht an einigen Stellen weite Ausblicke.
Für den Eco Pfad benötigen Sie insgesamt rund 3 Stunden reine Gehzeit. In allen Lohfelder Ortsteilen gibt es ausreichend Gelegenheiten für eine Einkehr unterwegs.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eco-pfade.de, bei der Gemeinde Lohfelden (Rathaus Lohfelden, Lange Straße 20, 34253 Lohfelden, Tel.: 0561 51102-0, E-Mail: gemeinde@lohfelden.de, www.lohfelden.de) oder bei Region Kassel-Land e. V. (Touristik und Regionalentwicklung, Kurfürstenstr. 19, 34466 Wolfhagen, Tel.: 05692 99777-10, E-Mail: info@region-kassel-land.de, www.kassel-land.de).Start
Ziel
Wegbeschreibung
Weniger als 10 km in 3 Stunden Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 37, Haltestelle Am HerchenbachAnfahrt
Über die Crumbacher Straße/ L3203Parken
Parkplatz "Grüne Mitte". Alternativ-Einstieg in den Eco Pfad: Parkplatz am Sportplatz/ Erlenstr. in VollmarshausenKoordinaten
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen