Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Eco Pfad Bergbau in der Söhre
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg

Eco Pfad Bergbau in der Söhre

Themenweg · Kassler Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Kassel-Land e.V. - Touristik und Regionalentwicklung Verifizierter Partner 
  • Karlstollen Zeche Tiefenrod
    Karlstollen Zeche Tiefenrod
    Foto: Nicole Humburg, Julia Schüßler
m 460 440 420 400 380 360 340 8 6 4 2 km
Erleben Sie Bergbaugeschichte! Über 130 Jahre lang wurde in der Söhre südöstlich von Kassel Kohle gefördert. Unterwegs hat man schöne Ausblicke auf das Kasseler Becken.
Strecke 9,6 km
3:00 h
223 hm
223 hm
451 hm
356 hm
Der Weg führt zunächst zur Zeche Stellberg-Tiefenrod, wo 1823 der Bergbau an der Söhre begann, und führt dann über den Karlsstollen zu den Überresten einer Seilbahn, die zum Abtransport der geförderten Kohle diente. Nach dem Wiesenschacht gelangt man zu einem Tagebau, wo noch bis 1967 Kohle abgebaut wurde. Der Rückweg führt an der Zeche „Wattenbacher Kohlenwerk“ vorbei.
Profilbild von Nicole Humburg
Autor
Nicole Humburg
Aktualisierung: 11.01.2016
Höchster Punkt
451 m
Tiefster Punkt
356 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eco-pfade.de, bei der Gemeinde Söhrewald Schulstraße 8, 34320 Söhrewald, Tel.: 05608 498-0, E-Mail: info@soehrewald.de, www.soehrewald.de) oder bei Region Kassel-Land e. V. (Touristik und Regionalentwicklung, Kurfürstenstr. 19, 34466 Wolfhagen, Tel.: 05692 99777-10, E-Mail: info@region-kassel-land.de, www.kassel-land.de).

Start

Kohlebergbau am Stellberg (382 m)
Koordinaten:
DD
51.226313, 9.583044
GMS
51°13'34.7"N 9°34'59.0"E
UTM
32U 540712 5675153
w3w 
///opern.dampfer.gesamter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kohlebergbau am Stellberg

Wegbeschreibung

Der Eco-Pfad Bergbau in der Söhre hat nur geringe Steigungen und Gefälle und ist daher ohne große Anstrengung zu erwandern.

Für die 9,5 km Lange Strecke sind 3 Stunden reine Gehzeit einzuplanen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle „Wellerode, Steinbruch“

Anfahrt

Informieren Sie sich unter www.nvv.de über die bestehenden Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Parken

Parkplätze am Ortsausgang von Wattenbach und am Weg zwischen Wiesenschacht und Wattenbacher Kohlenwerk

Koordinaten

DD
51.226313, 9.583044
GMS
51°13'34.7"N 9°34'59.0"E
UTM
32U 540712 5675153
w3w 
///opern.dampfer.gesamter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

www.eco-pfade.de

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
9,6 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
223 hm
Abstieg
223 hm
Höchster Punkt
451 hm
Tiefster Punkt
356 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.