E5-Var-13-Vent - Vernagt vs. Martin-Busch Hütte

Zu Fuß über die Alpen, Etappe 13:
Wer alle 15 Etappen machen möchte: Nichts für Seilbahn-, Bus- oder Taxifahrer!
Diese Alpen-Tour ist zu Fuß geplant, von Bregenz nach Meran, durch flache Täler, hinauf zu alpinen Gipfeln, über Hängebrücken und durch Bäche. Exponierte, ausgesetzte oder seilversicherte Steige führen über Geröllfelder, Grate und Klettersteige.
Zum letzten Mal werden auf dieser Tour die 3000 hm überschritten, nocheinmal wird es glazial. Bereits vor 3000 Jahren wurde das Niederjoch, Alpenhauptkamm überquert (Ötzi Fund).
Von Vent ins Schnalstal nach Vernagt steht eine herrliche in Gipfel gerahmtes Tal an, dass Niedertal. Wir steigen in 3 Std sanft auf bis zur Martin-Busch Hütte (Einkehr, Übernachtung), Panorama wohin das Auge schaut. Rechts, majestätisch ragt die Tafelspitze (3406 m) , Kreuzspitze (3455 m), Kreuzkogel (3338 m), Sennkogel (3398 m), Seikogel (3355 m), Hauslabkogel (3402 m) Hauslabjoch (3283 m) unterhalb die Ötzi Fundstelle Tisenjoch, weit über unsere Köpfe, rechts der Große Ramolkogel (3546 m), Ramoljoch (3189 m), Firminsanscheid (3490 m), Steinmandl (3145 m), Vorderer Diemkogel (3368 m), Mutmalkamm (3366 m), Mutmalspitze (3522 m), Similaun (3599 m) als ständiger Begleiter hervor.
Kurz bevor wir zur Similaunhütte 2 Std. (Einkehr, Übernachtung), höchster Punkt unserer Alpenüberquerung, kommen, rücken die Gletscher sehr nahe an uns ran. Je nach Jahreszeit kann es noch passieren, dass sich Eis und Schnee auf unserem Weg tummeln. Wir überschreiten die österreichische Grenze nach Italien.
In Serpentinen steigen wir steil ab ins Schnalstal bis wir Vernagt am Stausee erreichen (2:45 Std). Immer noch auf 1700 m erwarten uns die ersten mediteranen klimatischen Eindrücke.
Wir haben die Alpen überquert, zu Fuß - ohne Bus, ohne Taxi, ohne Auto, ohne Seibahn oder Hilfen, wie zu Zeiten von Ötzi! Ich ziehe meinen Hut!
Vent (1800 m), das Bergsteigerdorf im Ötztaler Naturpark ist Ausgangspunkt unseren heutigen Etappe. Wir folgen der Via Alpina (Gelbeweg), auf dem wir bereits zuvor gekommen sind, bis nach Vernagt Italien. Am Venter Stadtrand geführter Weg, mit Ausschilderung "Martin-Busch Hütte", geht es durch das Ventertal hinauf zur Similaunhütte (Niederjoch). Ein Panorama wie aus dem Bilderbuch geschnitten über vorerst sanft ansteigenden Wegen bis auf die letzten Metern mit Vergletscherung und steilem Steig (3078 m). Im Sommer werden keine zusätzlichen Hilfsmittel benötigt.
Wer die Ötzi Fundstelle aufsuchen möchte, hat hier die beste Gelegenheit dazu. Direkt ab der Hütte, nur 190 hm und einem Aufstieg von 1:30 Std, gut ausgeschildert gelangt man zum begehrtem Platz über teil exponierte Stellen mit Seilen versichert (Hauslabjoch).
Von der Similaunhütte bietet sich dem Wanderer ein herrliche Aussicht: Vernagter Stausee oder Ortler Massiv mit Ortler (3905 m), Königspitze (3851 m) und Chevedale (3778 m). Über felsigen Steig, Kehren, Schuttfelder, Wiesen geht es hinab zu unserem Hotel, in 4:45 Std, nach Vernagt durch das Tisental.
Wir haben die Alpen überquert, zu Fuß - ohne Bus, ohne Taxi, ohne Auto, ohne Seibahn oder Hilfen, wie zu Zeiten von Ötzi! Ich ziehe meinen Hut!
Autorentipp
Wenn sie eine Topübernachtung suchen mit ertklassischer Küche und auch noch Weiliebhaber sind, dazu Wellness mögen, sind sie hier richtig
Oberraindelhof
Raindl, 49, 39020 Senales BZ, Italien
oberraindlhof.com
+39 0473 679131
Sicherheitshinweise
Bei Neigung zum Gewitter verbleiben sie auf der Martin Busch Hütte oder auf der Similaunhütte und treten sie den Abstieg erst am darauffolgenden Tag an.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf einem Teerweg geht es rechts am Ort vorbei über die Venter Brücke (Niedertalbach). Ab dem Hotel Vent folgen wir der Auszeichnung "Martin-Busch Hütte", die uns vorbei an Jagdhütte (2129 m), Schäferhütte (2230 m) bis zur Martin-Busch Hütte bringt (Via Alpina, Gelber Weg).
An der Martin -Busch Hütte besteht die Möglichkeit, über die Brizzihütte, die Kreuzspitze (3455 m) besteigen (3 Std. Aufstieg).
Aus der Martin-Busch Hütte hinaus, geht es über Weg 16, durch das urglaziale Niederjochtal hinauf zur österreichische-italienischen Grenze, zur Similaunhütte und zum Niederjoch hinab ins Schnaltal. Über saftige Almwiesen, paralell zum Niederjochbach, steigt der Weg zuerst allmächlich, dann immer steiler werdend, über den Gletscher, zur Similaunhütte (Einkehr, Übernachtung) auf. In Kehren, exponiert, ausgesetzt und seilversichert, führt die Via Alpina steil über Geröll und Schutt den Bach öfter querend zum Tiesenhof (1814 m) (Einkehr und Übernachtung) weiter zum Vernagter Stausee. Herrlich in seinem Farbspiel eines schimmerden Grüns anzuschauen. Vernagt liegt uns zu Füßen.
Wir gehen beschaulich über die Staumauer rechts, nochmals fast 2 Std. bis Karthaus, der Via Alpina folgend zu unserem Hotel in der Ortsmitte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit Bahn und Bus
Osten, Norden: Mit der Bahn von Wien (Westbahnhof)/Linz über Salzburg, Innsbruck bis Ötztal Bahnhof. Weiter mit dem Linienbus 4194 nach Sölden. Von Sölden verkehren regelmäßig (im Sommer stündlich) Linienbusse der Ötztaler Verkehrgesellschaften nach Vent.
Westen: Von Bregenz mit der Bahn über Landeck bis Ötztal Bahnhof. Weiter mit dem Linienbus 4194 nach Sölden. Weiter mit dem Bus nach Vent.
Süden: Von Klagenfurt mit der Bahn nach Schwarzach-St. Veit. Umsteigen in Richtung Bregenz und weiter über Kitzbühel, Wörgl, Innsbruck (eventuell umsteigen) bis zum Bahnhof Ötztal. Dort weiter mit dem Linienbus 4194 bis Sölden (umsteigen) und von dort nach Vent.
Von Graz mit der Bahn über Selzthal, Kitzbühel, Wörgl und Innsbruck (eventuell umsteigen) bis zum Bahnhof Ötztal. Weiter mit dem Linienbus 4194 nach Sölden (umsteigen) und von dort nach Vent.
Anfahrt
von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
- Pfronten - Reutte - Fernpass - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpass- Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 - Weiter durch das Ötztal bis nach Vent (53 km)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen