E5-Var-12-Braunschweiger Hütte - Vent vs. E5 Sölden, Via Alpina

Zu Fuß über die Alpen, Etappe 12:
Wer alle 15 Etappen machen möchte: Nichts für Seilbahn-, Bus- oder Taxifahrer!
Diese Alpen-Tour ist zu Fuß geplant, von Bregenz nach Meran, durch flache Täler, hinauf zu alpinen Gipfeln, über Hängebrücken und durch Bäche. Exponierte, ausgesetzte oder seilversicherte Steige führen über Geröllfelder, Grate und Klettersteige.
Wir starten früh von der Braunschweiger Hütte und folgen dem E5 durch glaziales alpines Gelände hinauf zum Pitztaler Jöchel (2996 m). Überqueren Reste von Altschneefelder (Rettenbach Gletscher) bis zur Ötztaler Gletscherstraße, diese führt durch den Rosi Mittermaier Tunnel, den wir bei schlecht Wetter durchqueren und damit verkürzt auf den Weg Via Alpina Vent geführt werden.
Wir folgen dem E5 durch das Rettenbachtal, stetig bergab bis nach Sölden. Über uns schwebt die Stabelebahn hier macht unser Weg einen Knick. Alpines Gelände wandelt sich in Wald. Paralell zu Sölden, unterhalb vom Gaislacher Kogel (3056 m) und verschiedenen Seilbahnen, Skiliften und Gondelbahnen verläuft der E5 den wir rechts an der Weggabelung Gaislachalm verlassen und der Via Alpina durch alpines Gelände stetig bergauf folgen, am Petzner See (2612 m) vorbei bis zur Ötztaler Gletscherstraße (2800 m). Dieser Weg, einer der schönsten Panoramawege in den Alpen, mit herrlichem Ausblicken, verwöhnt das Auge eines jeden Wanderers.
Nach 2Std Wanderung treffen wir auf den Tunnelausgang und folgen dem ausgeschilderten Weg bis nach Vent (1823 m) unserem Ziel, immer wieder belohnt mit grandiosem Panorama. Einfach nur "wunderschön".
Übernacht waren wir in einem Bettenlager untergebracht, jetzt erwartet uns ein Hotel. :)
Alpines, teils glaziales Gebiet mit Altscheefelder begleitet uns über das Pitztal Jöchl (2893 m), bis zum Abstieg durch das Rettenbachtal. Im Winter wird der Weg als Skiabfahrt genutzt. Etliche Skilifte begleiten uns: Rettenbachjoch, Gletscherexpress, Einzeiger, Seekogel, Langeggbahn, bis wir zur Rettenbachalm (2.145 m) (Einkehr) gelangen. Kurz danach gibt uns das Ötztal den Blick auf Sölden frei, darüber der weithin sichtbare Hoher Söldenkogel (2975 m). Der sehr touristisch genutzte E5 oberhalb von Sölden bringt uns vorbei am Kolben zur Gaislachalm (1990 m). Kurz vorher verabschieden wir uns vom E5 und den Wandersleut die Richtung Bozen unterwegs sind. Wir gehen auf der Via Alpina weiter nach Vent (1893 m), unserem tiefsten Punkt der Etappe.
Bevor wir Vent erblicken, kommen wir über den schönsten Teil unserer Etappe, dem Panoramaweg mit wunderschönen Rundumblick, im alpinen Gelände auf 2800 m. Vorbei an Petznersee (2612 m) zur Ötztaler Gletscherstraße (2788 m),hier mündet der Rosi Mittermaiertunnel, den wir bei schlechtem Wetter benutzen, bis wir zum Weisskar See (2640 m) kommen, geramt von Mutkogel (3309 m) und Weisser Kogel (3407 m) und dem ständigen Blick auf der anderen Seite des Venter Tals auf Nederkogel (3163 m) und Großer Ramolkogel (3549 m).
Es geht bergab bis Vent zur Pension "Haus Elisabeth" unserem ersehnten Ziel.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei schlechtem Wetter: Über das Rettenbachjoch (Grödel nicht vergessen)
Mit dem Taxi durch den Rosi Mittermeier Tunnel
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen dem E5 Richtung Sölden, durch das Rettenbachtal (alpine, glazial) bis zur ersten Einkehrmöglichkeit Rettenbachalm, ca. 2 Std.
Über Blockwerk hinauf zu ersten Kehre folgen wir dem Weg 918 bis zur Weggabelung (nicht beschildert). Wir schlagen den scharfen Weg nach rechts ein, Weg 911, über Kettenversicherten und teils ausgesetztem Steig zum Pitztaler Jöchel. Beim Abstieg auf den markierten Weg achten, bringt er uns zu seilversicherten und Stahlbügeln versehenem Steig, der uns über eine Parkkplatz führt, direkt zu einer Kapelle. Immer bergab der Auschilderung E5 folgen kommen wir zur Rettenbachalm (Einkehr) (2145 m).
Gut ausgeschildert (E5), paralell zu Sölden, durch Ötztal zur Gaislachalm (Unterkunft, Einkehr). Kurz vorher trennen wir uns von den Wanderen nach Bozen (E5) und gehen weiter über die Via Alpina durch das Venter Tal (alpine), bis zur Ötztaler Gletscherstraße, unserem höchsten Punkt auf diesem Teilabschnitt. Hier beginnt der berühmte Venter Panorama Weg (höchster und schönster hochalpiner Höhenwanderweg), der einzigartige Ausblicke über das Tal und die Stubaier Alpen ermöglicht. Stetig bergab und der Auschilderung Vent folgen, erreichen nach ca 2 Std die Ortsmitte.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug / Bahnhof: Imst
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Mittelberg / Sölden
Variante 1, Sommer:
Von Mittelberg (1736m) am Ende des Pitztals auf Fahrweg nach Südosten entlang der Pitze ins Gries, vorbei am Gletscherstübele (1891m) zur Talstation der Materialseilbahn (Gepäcktransport möglich). Dann auf markiertem Steig zur Hütte (900hm, ca. 2-3h).
Von Mittelberg mit dem Pitztaler Gletscherexpress bis auf 2841m. Entlang des Sessellifts in südöstl. Richtung absteigen und die Zunge des Mittelbergferners in östlicher Richtung queren und am östlichen Rand zur von weitem sichtbaren Hütte aufsteigen. (200hm, ca. 2h). Der Gletscher ist relativ harmlos, trotzdem ist Gletscherausrüstung erforderlich.
Von Sölden im Ötztal mit PKW zum Parkplatz Rettenbachjoch (ca. 2780m).
Über das Pitztaler Jöchl (3001m) und weiter zur Hütte. (200hm, ca. 1h).
Variante2:
Alternativ vom etwas tiefer gelegenem Parkplatz mit Sessellift zum Rettenbachjoch, kurzer aber steiler Abstieg. Richtung Karlesterner und zur Hütte (ca. 0,5 - 1h).
Neue Variante zur Rüsselsheimer Hütte über den Franz-Auer-Steig.
Anfahrt
Anreise mit dem PKW
Osten, Norden: Von Wien/Linz/Salzburg auf der A 1, A 8 und A 93 bis Kiefersfelden. Anschließend auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal. Weiter auf der B 186 nach Sölden und Zwieselstein. Von dort rechter Hand auf der Landesstraße durch das Ventertal bis nach Vent.
Von Innsbruck auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal. Weiter siehe oben.
Westen: Von Bregenz auf der A 14, S 16 und A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal.
Süden: Von Klagenfurt auf der A 10 bis Salzburg. Weiter auf der A 8 bis Rosenheim und A 93 bis Kiefersfelden. Von dort auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal. Weiter siehe oben.
Von Graz auf der A 9 bis Liezen und weiter auf der B 146 über Schladming nach Radstadt. Auf der A 10 von Radstadt bis Salzburg. Dann über die A 8 und A 93 bis Kiefersfelden und weiter auf der A 12 bis zur Ausfahrt Ötztal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen