E5 Alternative

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Das ist eine Hochalpine Wanderung und natürlich muss man sich immer über das Wetter und die Wegbeschaffenheit informieren.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Tiefenbachgletscher geht es mit dem Bus nach Sölden oder direkt weiter auf dem Panoramaweg in Richtung Vent. Beim sogenannten Marchkofel auf ca. 2500 Meter zweigt die Strecke rechts ab und führt durch das Rofenkar und den Sonnbergweg zur Breslauer Hütte (Gehzeit ca. 4,5 - 5 Stunden).
Wer will, kann über den Seufertweg auch noch bis zur Vernagthütte weitergehen (Gehzeit ca. 2,5 Stunden).
Jetzt folgt der Höhepunkt der Tour, der wunderschöne Übergang über die Mittlere Guslarspitze (3126m) zum Hochjoch Hospitz (Gehzeit ca. 3,5 Stunden). Der Weg ist relativ neu und angenehm zu wandern. Alternativ dazu kann man auch den normalen Höhenweg zum Hochjoch wählen (Gehzeit ca. 2 Stunden).
Vom Hochjoch Hospitz ist es dann nur noch ein kurzes Stück bis zur Schutzhütte Schöne Aussicht / Südtirol (Gehzeit ca. 2,5 Stunden). Hier können hungrige Wanderer erstklassige Südtiroler Küche und Knödeldegustationen geniessen oder bei einem Saunabesuch entspannen. Nach der Übernachtung in sehr neuen Betten, warmer Dusche und einem wunderbaren Abendmenü, sowie ausgiebigen Frühstück auf 3000 Metern Höhe wandert man entspannt am Hüttenweg hinunter nach Kurzras (Gehzeit ca. 2 Stunden). Von hier kann man mit dem Bus direkt nach Meran fahren.
Für alle, die noch Zeit und Muße haben: auf der orthografisch rechten Talseite gelangt man auch bis nach Schloss Juval bzw. Naturns im Vinschgau. Hochalpiner ist der Weg über das Taschljoch durch das Schlandrauntal nach Schlanders im Vinschgau. Von hier gelangt man bequem mit dem Zug bis nach Meran.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen