Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran durch das Pitztal, Passerschlucht und über den Meraner Höhenweg (ohne Hilfsmittel)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran durch das Pitztal, Passerschlucht und über den Meraner Höhenweg (ohne Hilfsmittel)

· 2 Bewertungen · Mehrtagestour · Allgäu
Profilbild von Jobst Regul
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jobst Regul
  • Kurz vor der Memminger Hütte - Blick zurück
    Kurz vor der Memminger Hütte - Blick zurück
    Foto: Jobst Regul, Community
Karte / E5 Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran durch das Pitztal, Passerschlucht und über den Meraner Höhenweg  (ohne Hilfsmittel)

E5 - Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran

Bei dieser Route wird auf Bus, Taxi, Seilbahn und auch auf die in Anspruchnahme der Materialseilbahn verzichtet. Statt der Variante über Vernagt wurde die Tour über den Meraner Höhenweg nach Meran beendet.

schwer
Strecke 197,3 km
65:30 h
10.249 hm
10.753 hm
3.009 hm
303 hm

Bei meiner Alpenüberquerung im Juni 2017 habe ich komplett auf Hilfsmittel (Bahn, Taxi, Seilbahn, Materialseilbahn) verzichtet und bin in 9 Etappen von Oberstdorf nach Meran komplett gewandert.

Bei meiner Variante ging es zu Fuss auf den Krahberg (statt Seilbahn), und statt mit dem Postbus zu Fuß durch das Pitztal. Nach dem Ort Moos wurde die Variante durch die Passerschlucht gewählt. Kurz vor St. Leonhard ging es über den Meraner Höhenweg nach Meran.

Folgende 9 Etappen (die ebenfalls hochgeladen wurden):

Autorentipp

Es lohnt sich das Pitztal zu durchwandern, auf den Postbus kann getrost verzichtet werden. Die Passerschlucht ist eine lohnenswerte Variante zum E5, ebenfalls der Meraner Höhenweg.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.009 m
Tiefster Punkt
303 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gut gekennzeichneter Weg, lediglich bei Sölden müssen etwas die Markierungen gesucht werden. Neben Trekkingstöckern (empfehlenswert) keine spezielle Ausrüstung notwendig. Bei ausgesetzten Stellen, sind diese immer durch Drahtseile gesichert.

Weitere Infos und Links

Passerschlucht:

https://www.passeier.org/wanderfuehrerpasseiertal/passerschlucht.html

http://www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/spazier-und-wanderwege/passerschluchtenweg/


Meraner Höhenweg:

http://www.meraner-hoehenweg.com/


Tappeinerweg (Meran):

https://www.sentres.com/de/promenaden/der-tappeinerweg-bei-meran

http://www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/promenaden-in-meran/tappeinerweg/

Start

Bahnhof in Oberstdorf (806 m)
Koordinaten:
DD
47.411570, 10.278451
GMS
47°24'41.7"N 10°16'42.4"E
UTM
32T 596445 5251694
w3w 
///fertiger.beginnt.gering
Auf Karte anzeigen

Ziel

Meran (Bahnhof)

Wegbeschreibung

siehe hierzu die Einzeletappen

Etappe 1: Oberstdorf - Kemptner Hütte

Etappe 2: Kemptner Hütte - Hängebrücke Holzgau - Memminger Hütte

Etappe 3: Memminger Hütte - Zams Skihütte

Etappe 4: Zams Skihütte - Wenns - Wiese (Pitztal)

Etappe 5: Wiese (Pitztal) - Mittelberg - Braunschweiger Hütte

Etappe 6: Braunschweiger Hütte - Zwieselstein

Etappe 7: Zwieselstein - Gasthof Schönau

Etappe 8: Gasthof Schönau - Moos - Passerschlucht - Magdfeld (Meraner Höhenweg)

Etappe 9: Magdfeld (Meraner Höhenweg) - Meran

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Oberstdorf, von dort los wandern.

Anfahrt

A7 bis Dreieck Allgäu, A980 bis AS Waltenhofen, weiter auf der B19 bis Oberstdorf. Von dort zu Fuß nach Spielmannsau.

Parken

In Oberstdorf mehrere Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.411570, 10.278451
GMS
47°24'41.7"N 10°16'42.4"E
UTM
32T 596445 5251694
w3w 
///fertiger.beginnt.gering
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

E5 Oberstdorf - Meran/Bozen (Der Weg ist das Ziel)

Christian K. Rupp

Kartenempfehlungen des Autors

-

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Mehrtagesrucksack, Hüttenschlafsack, Regenjacke, Trekkingstöcke, Wechselklamotten.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Tolle Tour. Hier mein Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, 100seconds

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
197,3 km
Dauer
65:30 h
Aufstieg
10.249 hm
Abstieg
10.753 hm
Höchster Punkt
3.009 hm
Tiefster Punkt
303 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Geheimtipp Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.