E1 Vom Ort Sebeșu de Sus durch das Valea Moașei hinauf zur Suru-Hütte
Die 1. Etappe von 9 Wandertagen führt uns entweder von Bahn-Haltestelle Sebes Olt oder - noch besser - nach der Übernachtung in Sebeșu de Sus zum westlicher verlaufenden Wirtschaftsweg und Wanderweg, der mit einem roten Kreis markiert ist und parallel zum Bachbett durch das Valea Moașei weitgehend gleichmäßig ansteigt. Dabei wird der Bachlauf mehrfach überquert. In 3 bis 4 Stunden gelangen wir so hinauf zur Schutzhütte Suru, 1450 m. Diese Eingehtour wurde bewusst so gewählt:
- gute Erreichbarkeit des Ortes, auch nach dem Einkauf in Sibiu der Gaspatronen und Zeit für den Transfer,
- Anstieg ausgeruht
- relativ kurze Wanderzeit für den ersten Wandertag zum Eingewöhnen, vor allem ans Vollgepäck
Der östlichere Wandersteig führt ebenfalls zur Schutzhütte, dürfte aber nicht so viel Abwechslung bieten, da er fast durchgehend im Wald verläuft.
Wem die Höhenmeter gleich zu Beginn der Gesamttour nicht zuviel sind, kann Etappe 1 auch mit der zweiten Etappe kombinieren und die Gesamttour dadurch um einen Tag verkürzen.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Berghutte SuruCabana Suru
Sicherheitshinweise
- Die mehrtägige Tour auf dem Hauptkamm beinhaltet mit dem beschriebenen Verlauf auch alpine Wanderwege. Das bedeutet, sie führen teilweise durch wegloses Gelände, über Schneefelder, Geröllhalden, durch Steinschlagrunsen oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Bauliche Vorkehrungen beschränken sich allenfalls auf Sicherungen von besonders exponierten Stellen. Benutzer von Alpinwanderwegen müssen trittsicher, schwindelfrei und in guter körperlicher Verfassung sein. Sie müssen die Gefahren im Gebirge kennen.
- Wölfe, ca. 4000 Stück: mit viel Glück hörn wir sie heulen, sie sind extrem scheu.
- Bären, ca. 6000 Stück: friedliebende Tiere, höchste Wahrscheinlichkeit einen Bär zu sehen ist im April, wenn sie aus dem Winterschlaf erwacht sind und Futter suchen. Aber: Vorsicht bei Bärenmutter mit Kind!
- Schäferhunde bei den Schafherden sind teils sehr aggressiv. Daher Schafherden weiträumig umgehen, insbesondere wenn kein Schäfer anwesend ist.
Weitere Infos und Links
Ausführliche Beschreibung siehe Übersichtstour.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend von der südlichsten Friedhofsspitze (Cimitir) im Ort Sebeșu de Sus, 458 m, halten wir uns südlich zur Kreuzung „Strada Malului/ Strada Valea Moașei“. Mit einem kleinen Schwenk links-rechts biegen wir in den Fahrweg Halta Sebeș Olt-Cabana Suru – Curmătura Surului ein. Wir folgen ihm 1,1 km bis zur ersten Wegteilung auf 488 m Höhe. Beide Wegvarianten sind möglich. Sie treffen sich, nach zwei Verbindungswegen, oben an der Hütte wieder.
Der linke Abzweig verengt sich nach ca. 150 m zu einem Wandersteig, führt aber kurze Zeit später in den Wald und durch diesen, nach dem ersten Verbindungsweg nur durch drei kurze Lichtungen unterbrochen, dauerhaft ohne Aussicht bis hinauf zur Suru-Hütte.
Wir wählen den rechten Abzweig (auf der Karte also die linke Variante!), der sich zwar leider erst nach 2,3 km zu einem Wirtschaftsweg?/Wandersteig? verengt, haben aber nach 600 m / 504 Hm - 1,7 km nach der ersten Wegteilung - noch die Möglichkeit uns um zu entscheiden und hinauf zum linken Abzweigweg zu gelangen. Der Steig soll durch das schöne Moașei-Tal führen, verläuft laut Karte im ersten Teil links vom hier noch breiteren Bachbett entlang. Auf etwa 620 m wird der Einschnitt immer enger,. Auf Höhe 655 m steht ein Schober zwischen Weg und Bachlauf. Bei 710 Hm gelangen wir auch hier dauerhaft in den Wald. Da wir aber noch immer neben dem Bachlauf bergan steigen und diesen zwischen 800 und 1090 Hm mehrfach überqueren, erscheint uns dies die interessantere Variante.
Ab 890 hm wandern wir auf übrigens auf ebenfalls einem Pfad, ab 1000 Hm sogar zunehmend steiler.
Unser Weg verlässt den Bachlauf bei den 1090 m mit einer letzten von rechts nach Links-Übersteigung nach Osten. Grob geschätzt ist hier fast der südlichste Punkt der heutigen Tour.
Es liegt noch eine Wegstrecke von 1,4 km vor uns, auf der sich der Pfad in Kurven zur Lichtung mit der Schäferhütte Stâna din Suru, 1300 m, emporwindet. Die letzten 150 Höhenmeter steigen wir wieder durch Wald, bis wir schließlich die Lichtung mit der Schutzhütte Suru erreichen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Ausführliche Beschreibung siehe Übersichtstour.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen