Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren E-MTB Tour Fiesch - Fiescheralp - Märjela
Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-MTB Tour Fiesch - Fiescheralp - Märjela

E-Bike · Aletsch Arena · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aletsch Arena AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • E-MTB Tour Fiesch - Fiescheralp - Märjela
    E-MTB Tour Fiesch - Fiescheralp - Märjela
    Foto: Aletsch Arena AG
E-MTB Tour für konditionsstarke Biker. Höhenmeter zu machen, darfst du auf dieser Tour nicht scheuen. Belohnt wirst du mit einer wunderschönen Route über Wald- und Alpenstrassen.
geschlossen
schwer
Strecke 36,3 km
4:00 h
1.507 hm
1.510 hm
2.361 hm
1.050 hm
Ausgangspunkt der Tour ist der ÖV-Hub in Fiesch. Relativ flach geht es zum Warmradeln über Wiler in Richtung Lax. Ab hier beginnt die Kletterpartie: Genauer gesagt die 12 km lange, meist unbefestigte, aber gut fahrbare Wald- und Alpenstrasse, auf der du in engen Serpentinen durch Wälder und später über Alpweiden auf die Fiescheralp fährst. Stolze 1.200 Höhenmeter hast du nach diesem Abschnitt bereits in den Beinen, der grösste Anstieg ist damit auch schon geschafft. Ab Fiescheralp führt die Route an der Seilbahnstation vorbei über eine 6 km lange Alpstrasse weiter in Richtung Märjela. Die Steigungen sind auf diesem Teil der Route nur mehr mässig und beim Oberen Tälli eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Fieschergletscher. Die letzte Etappe führt durch den beleuchteten Tälligrattunnel direkt zur Gletscherstube, wo du dich mit Walliser Spezialitäten stärken kannst.

Autorentipp

Den kurzen Fussweg von der Gletscherstube zur Platte solltest du unbedingt einplanen! Von dort hast du einen atemberaubenden Blick auf den Grossen Aletschgletscher, den grössten Eisstrom der Alpen.
Profilbild von Aletsch Arena AG
Autor
Aletsch Arena AG
Aktualisierung: 13.01.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.361 m
Tiefster Punkt
1.050 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,70%Naturweg 72,89%Pfad 0,01%Straße 26,38%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
26,5 km
Pfad
0 km
Straße
9,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ausschliesslich die markierten Bike-Wege und Strassen benutzen und die Beschilderung befolgen. Bitte Gatter und Weidezäune wieder hinter sich schliessen. Rücksicht nehmen auf Wanderer sowie Pflanzen und Tiere. Wanderer haben grundsätzlich Vortritt. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung. 

Weitere Infos und Links

Aletsch Arena AG
Furkastrasse 39
CH-3983 Mörel-Filet
+41 27 928 58 58
info@aletscharena.ch
www.aletscharena.ch

Start

Fiesch, ÖV-Hub (1.060 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'653'461E 1'139'636N
DD
46.405955, 8.133857
GMS
46°24'21.4"N 8°08'01.9"E
UTM
32T 433424 5139518
w3w 
///meile.wärter.durch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fiesch, ÖV-Hub

Wegbeschreibung

Fiesch, ÖV-Hub - Lax - Fiescheralp - Märjela - Fiescheralp - Lax - Fiesch, ÖV-Hub

Tour-Varianten:
Wenn du den kräfteraubenden Anstieg von Fiesch nach Fiescheralp meiden möchtest, fährst du mit der Luftseilbahn auf die Fiescheralp und brichst von dort zur Tour auf. Alternativ radelst du von der Riederalp oder Bettmeralp auf die Fiescheralp.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug vom Bahnhof in Brig nach Fiesch fahren.

Anfahrt

Von Brig über die Route 19 nach Fiesch fahren.

Parken

Bitte vor Ort über Parkmöglichkeiten informieren.

Koordinaten

SwissGrid
2'653'461E 1'139'636N
DD
46.405955, 8.133857
GMS
46°24'21.4"N 8°08'01.9"E
UTM
32T 433424 5139518
w3w 
///meile.wärter.durch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Grundausrüstung zum Mountainbiking

  • Fahrradhelm (ggf. Enduro- oder Vollvisierhelm)
  • Fahrradhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschützer (ggf. Rücken- und Schienbeinprotektor)
  • Festes, bequemes und vorzugsweise wasserfestes Schuhwerk (ggf. Mountainbike-Schuhe mit Knöchelschutz)
  • Kleidung im Mehrschicht-Prinzip mit Feuchtigkeitstransport
  • Rucksack (mit Regenhülle)
  • Sonnen-, Regen- und Windschutz (Hut, Sonnencreme, wasser- und winddichte Jacke)
  • Sonnenbrille
  • Mobiltelefon
  • Erste-Hilfe-Set
  • Taschenmesser
  • Bargeld
  • Navigationsgerät / Karte und Kompass
  • Ausreichend Proviant und Trinkwasser

Technisches Equipment

  • Luft- oder CO2-Pumpe mit Kartuschen
  • Reifenflickset
  • Ersatzfahrradschlauch
  • Kettennieter
  • Inbusschlüssel
  • Lenkerhalterung für Mobiltelefon/Navi
  • Fahrradschloss

Wo zutreffend, verkehrssicheres (E-)Mountainbike mit viel Federweg, Klingel, Vorder- und Rücklicht und Speichenreflektoren.

Die Listen für die „Grundausrüstung“ und die „technische Ausrüstung“ erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen lediglich als Vorschläge, was du einpacken solltest.

Zu deiner Sicherheit solltest du alle Anweisungen zur ordnungsgemässen Verwendung und Wartung deines Geräts sorgfältig lesen.

Bitte vergewissere dich, dass deine Ausrüstung den örtlichen Gesetzen entspricht und keine verbotenen Gegenstände enthält.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
schwer
Strecke
36,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.507 hm
Abstieg
1.510 hm
Höchster Punkt
2.361 hm
Tiefster Punkt
1.050 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.