Durrerspitze: Alpintour "Facelift" und "Facelift Integrale"
Bei den Touren "Facelift" und "Facelift - Integrale" handelt es sich um Alpintouren die mit ihrer Länge, Ambiente und Fels einen ausgefüllten Klettertag versprechen.
Die Route "Facelift" wurde von Manuel Gietl im Alleingang eröffnet, während er die Variante „Integrale“ gemeinsam mit Jakob Steinkasserer erschloss. Es handelt sich um sehr lohnende Kletterei im allerfeinsten Rieserferner Tonalit (19 Sl / 500m / 6b+ / S2 / Friends).
Die Route verspricht genussvolles Höhersteigen entlang von sehr kompakten Platten und Rissen. Auf den 19 Seillängen der "Facelift - Integrale" erfolgt die Absicherung über gebohrte Stand- und Zwischenhaken. Einige Passagen können mittels Friends problemlos entschärft werden. Der normale Ausstieg der Route verläuft nach der 12. Seillänge in Richtung Norden (3er Gelände) auf einen der Vorgipfel der Durrer Spitze.
Nach der 12. Seillänge der Facelift quert man in Richtung Westen über den breiten Graben. Am Fuße einer markanten Verschneidung kommt man noch in den Genuss, 6 weitere Seillängen zu klettern. Der beeindruckende Fels und die eindrucksvolle Umgebung am kleinen Hochgall runden den hoffentlich gelungenen Klettertag ab.
Autorentipp
Überaus empfehlenswert ist der Ausstieg über die Variante "Facelift - Integrale", die Manuel Gietl am 29.09.2019 gemeinsam mit Jakob Steinkasserer einrichten konnte
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der große Geröllgraben ermöglicht nach der 6. und eventuell 10. Seillänge einen recht unkomplizierten Rückzug zu Fuß.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Antholzer See Richtung Norden Weg Nr. 39 (Riepenscharte) - nach ca. 1,5 (800hm) zum tiefsten Punkt der Durrer Spitze - links des alten Klettergartens (kleine Grotte)
Einstieg:
Links des alten Klettergartens - Bohrhaken beim Einstieg
Abstieg:
Erfolgt Südwestlich zu Fuß über den Graben,
bei der "Integrale" zunächst der Route entlang abseilen (1.x 55m - 2.x 55m - 3.x 35m - 4.x 35m) - bis in den breiten Graben - dann südwestlich über den Graben absteigen.
Einige Stellen 2. Grad.
Der Track wurde nachträglich eingetragen.
Es kann Abweichungen ab dem Verlassen des Wanderweges geben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus 431 von Bruneck oder Olang zum Antholzer See.Anfahrt
Mit dem Auto über die Pustertaler Staatstraße SS49 (von Bruneck kommend in Richtung Toblach und kurz nach Olang links in das Antholzer Tal abbiegen - von Innichen kommend in Richtung Bruneck und kurz vor Olang rechts ab in das Antholzer Tal) und dann für circa 17 km die Antholzer Straße entlang fahren bis zum Parkplatz am See.Parken
Parkplatz am See (kostenpflichtig)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
NAA, 60 m Halbseile, 10 Express, ein Sortiment FriendsStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen