Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Durchs Kirtagkar aufs Kreuz (2174 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Durchs Kirtagkar aufs Kreuz (2174 m)

Skitour · Totes Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Großer Priel von der Polsterlucke aus
    Großer Priel von der Polsterlucke aus
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein

Eine sehr lange und einsame Firntour für Frühaufsteher, die allerdings als absoluter Ski-Leckerbissen im Toten Gebirge gelten kann.

 

schwer
Strecke 23,9 km
9:00 h
1.665 hm
1.665 hm
2.133 hm
617 hm

Das Kirtagkar ist prädestiniert für passionierte Skiwanderer und sehr ausdauernde Genießer, die das spätwinterliche Tote Gebirge einmal von einer ungewohnten Perspektive aus betrachten möchten und dafür auch bereit sind, nicht nur einen langen Zustieg in Kauf zu nehmen, sondern zusätzlich einen Rückweg, der zuletzt 45 Minuten lang wieder völlig eben verläuft.

Der Ausblick vom Gipfel des Kreuz aus ist dafür wirklich eindrucksvoll und im Winter bzw. Frühjahr wird man dort oben auch so gut wie immer völlig alleine sein.

Wer außerdem noch die die herrlichen Firnhänge des oberen Kirtagkares im „idealen“ Zustand  genießen möchte, der muss aufgrund ihrer Südost-Exposition jedoch wirklich sehr früh starten  – oder er entschließt sich zu einer winterlichen Übernachtung am Berg und damit zu einer Erfahrung der ganz außergewöhnlichen Art…

 

 

Autorentipp

Der Firn im Kirtagkar ist oft schon zwischen 10 und 11 Uhr am Vormittag perfekt, ein gutes Timing ist daher auf dieser Tour besonders wichtig!

 

Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 25.10.2018
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.133 m
Tiefster Punkt
617 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 60,65%Pfad 15,85%Unbekannt 22,98%
Naturweg
14,5 km
Pfad
3,8 km
Unbekannt
5,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Polsterstüberl 618m

Sicherheitshinweise

Der Aufstieg zur Jaidhauserrreith verlangt absolut sichere Verhältnisse: Dieser Forstweg wird regelmäßig von Lawinen verschüttet!

Weitere Infos und Links

Eine sehr spannende Unternehmung auf der gegenüberliegenden Seite des Stodertales ist die Stofferkar-Rinne.

Start

Parkplatz Polsterlucke/Hinterberg, ca. 3 km ab Ortszentrum Hinterstoder (625 m)
Koordinaten:
DD
47.681919, 14.119935
GMS
47°40'54.9"N 14°07'11.8"E
UTM
33T 433948 5281323
w3w 
///rinne.abzugrenzen.sorgten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Polsterlucke

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Polsterlucke aus geht es je nach Schneelage auf oder neben dem Fahrweg in ca. 30 min. zum Gasthof Polsterstüberl und weitere 15 min. taleinwärts bis zur beschilderten Abzweigung „Jaidhauserrreith“. Man folgt nun dem Forstweg in Richtung Jaidhauserrreith in großen Kehren bis auf eine Höhe von ca. 1100 Metern und verlässt diesen Weg kurz vor der Weggabelung nach links, um durch lichten Wald nach Norden zu einem Jagdhaus unter dem Ameiskogel hochzusteigen, wobei man den Fahrweg in Richtung (ehem.) Untere Salmeralm quert. Kurz vor dem Jagdhaus erreicht man neuerlich einen (auf den meisten Karten noch nicht verzeichneten) Fahrweg, dem man bergwärts bis zu seinem Ende in ca. 1400 Metern Höhe folgt. Von hier geht es zunächst steil und direkt nach Norden bergauf und anschließend nach Westen und flacher weiter bis zur Oberen Salmeralm, die gut geschützt in einer kleinen Senke liegt.

Kurz hinter der Oberen Salmeralm öffnet sich das untere Kirtagkar, das man hier jedoch nicht am Talgrund, sondern an seiner Westseite erreicht. Man folgt dem Kar möglichst ohne Höhenverlust taleinwärts in Richtung Arzlochscharte, um schließlich vom hinteren Karboden aus nach rechts in Richtung Kirtagmauer hochzusteigen, bis man weiter oben das obere Kirtagkar erreicht hat, welches sich nach NW bis zum Kamm unter den Gipfelaufbau des Kreuz hinaufzieht. Je nach Schneelage sind die letzten Meter zum Gipfel eventuell nur zu Fuß, jedoch ohne technische Schwierigkeiten zu bewältigen.

Bei der Abfahrt folgt im wesentlichen der Aufstiegslinie.

 

Alternativ zum Ausgangspunk Polsterlucke ist auch ein Zustieg direkt vom Ort Hinterstoder aus über die Öttlreith zum Jagdhaus unter dem Ameiskogel möglich.

 

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug zum Bahnhof Hinterstoder und weiter mit den Linien 431 und 432 zum Parkplatz Polsterlucke/Hinterberg.

Alternativ mit dem Taxi vom Bahnhof zum Ausgangspunkt der Tour.

 

Anfahrt

A9 - Ausfahrt Sankt Pankraz bzw. Roßleiten, durch den Ort Hinterstoder taleinwärts bis zum Parkplatz Polsterlucke.

 

Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz Polsterlucke

 

Koordinaten

DD
47.681919, 14.119935
GMS
47°40'54.9"N 14°07'11.8"E
UTM
33T 433948 5281323
w3w 
///rinne.abzugrenzen.sorgten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

LVS, Schaufel, Sonde sowie die übliche Skitourenausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,9 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.665 hm
Abstieg
1.665 hm
Höchster Punkt
2.133 hm
Tiefster Punkt
617 hm
aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.