Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Durch die Almbachklamm nach Ettenberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

· 13 Bewertungen · Wanderung · Marktschellenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Almbachklamm
    Almbachklamm
    Foto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Karte / Durch die Almbachklamm nach Ettenberg
Vom reißenden Wildbach zu barocken Fresken.
mittel
Strecke 7,3 km
3:30 h
350 hm
350 hm
833 hm
499 hm

Den Ausgangs- und Endpunkt bildet Deutschlands älteste noch betrieben Kugelmühle. Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet aufregende Ausblicke auf den reißenden Wildbach mit beeindruckenden Wasserfällen und riesigen Gumpen. Danach weitet sich die Schlucht zu einem lieblichen Tal. Am Ziel empfängt uns die malerische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung die 1724/25 erbaut wurde. Im benachbarten Wirtshaus Mesnerwirt gibt's beim Genuss des herrlichen Ausblickes eine deftige Brotzeit. Ein steiler Pfad führt uns direkt zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Wenn Sie nach der Theresienklause dem Tal noch einige hundert Meter folgen, erreichen Sie die Madonna an der Heilquelle, einen der vielen Kraftorte des Untersberges.
Profilbild von BGLT
Autor
BGLT
Aktualisierung: 12.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wallfahrtskirche Ettenberg, 833 m
Tiefster Punkt
Kugelmühle, 499 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,17%Naturweg 2,93%Pfad 83,88%
Asphalt
1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kugelmühle

Sicherheitshinweise

Der Weg durch die Klamm kann auch bei schönem Wetter nass sein!

Weitere Infos und Links

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg

Start

Kugelmühle, Marktschellenberg (498 m)
Koordinaten:
DD
47.670572, 13.030922
GMS
47°40'14.1"N 13°01'51.3"E
UTM
33T 352185 5281564
w3w 
///hinauf.schwarz.monatlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kugelmühle, Marktschellenberg

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist die Kugelmühle in Marktschellenberg. Nach wenigen Metern geht’s hinein in die Almbachklamm. Zuerst an der rechten Seite des Almbachs entlang, dann immer wieder über Stege und Brücken führt der Wanderweg tiefer hinein in die tiefe Schlucht am Untersberg. Insgesamt sind es 29 Brücken und Stege, ein Tunnel (Kopf einziehen: nur 1,60 Meter hoch) und 320 künstliche Stufen, die den Weg durch die Klamm erst ermöglichen. Im oberen Teil weitet sich die Klamm zu einem etwas breiteren Tal, bevor es sich an der Theresienklause wieder verengt. An der 14 Meter hohen Staumauer trennen sich die Wege. Nach links geht’s nach Maria Gern, nach rechts zum Ettenberg.

 

Der Weg von der Theresienklause nach Ettenberg führt in angenehmer Steigung durch den Wald oberhalb der Klamm. Wenige Meter nach Verlassen des Waldes passien Sie einen alten Bauernhof, der als „Lorenzhof“ für die ZDF Serie Lena Lorenz dient. Durch den Wald geht es weiter zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung auf dem Ettenberg. Die kleine Kirche bildet zusammen mit dem angrenzenden Wirtshaus und dem dahinter aufragenden Untersberg ein bekanntes Motiv. Für den Abstieg gibt es mehrere Varianten. Der steile Steig führt in zahlreichen Serpentinen hinab in den Wald oberhalb der Kugelmühle.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Busline 840 WatzmannExpress Berchtesgaden Salzburg von Berchtesgaden bis Haltestelle Kugelmühle / Almbachklamm

Anfahrt

B 305 Richtung Marktschellenberg bis zur Abzweigung Almbachklamm.

Parken

Parkplatz Almbachklamm

Koordinaten

DD
47.670572, 13.030922
GMS
47°40'14.1"N 13°01'51.3"E
UTM
33T 352185 5281564
w3w 
///hinauf.schwarz.monatlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Untersberg ist Thema zahlreicher Veröffentlichungen

Kartenempfehlungen des Autors

Eine kostenlose Wanderkarte erhalten SIe in den Tourist-Infos

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

unbedingt wasserfeste Kleidung und rutschfeste Schuhe

Fragen & Antworten

Frage von Helmut Wielspütz · 23.05.2023 · Community
Wie lange benötigt man für Hin- und Rückweg
mehr zeigen
Antwort von Heike Böhringer  · 23.05.2023 · Community
Für den Rundkurs benötigt man, je nach Tempo zwischen 3 und 4,5 Stunden.
1 more reply
Frage von Josephine Hoffmann · 26.06.2022 · Community
Kann man die Klamm mit einem Hund begehen?
mehr zeigen
Antwort von Arno Lorenz · 26.06.2022 · Community
Hallo Josephine Ja, ich glaube die haben auf den Brückerosten sogar Bleche für Hund.
1 more reply
Frage von Lisa Raab  · 02.01.2022 · Community
Kann man die Klamm im Moment begehen? Oder ist diese zu wie manch andere Klamms? Vielen Dank
mehr zeigen
Antwort von Herta · 02.01.2022 · Community
Klamm ist nur bis Oktober offen, LG
1 more reply
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

4,8
(13)
Heike Böhringer 
11.06.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung. Wenn man früh am Tag geht, ist die Klamm noch recht leer und es gibt kaum Gegenverkehr. Überall rauscht und gurgelt es. Einfach ein Traum.
mehr zeigen
Gemacht am 27.05.2022
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Foto: Heike Böhringer, Community
Uwe La.
09.06.2022 · Community
Wunderschöne Wanderung. Schöne Klamm. Tolle Aussicht.👍🏼
mehr zeigen
Foto: Uwe La., Community
Foto: Uwe La., Community
Chris Ta 
26.05.2022 · Community
Imposante Klamm und tolle Ausblicke auf der Höhe. Leider viel Gegenverkehr in der Klamm, sodass man öfters warten muss, damit man aneinander vorbeikommt. Nach dem Aufstieg aus der Klamm passt Beschilderung nicht zum GPS Track - den Wiesenpfad gab es heuer nicht, stattdessen folgt man der Straße (an Neuhäusl vorbei). Zudem hat der Mesnerwirt leider längers geschlossen. Stattdessen kann in der Kugelmühle eingekehrt werden.
mehr zeigen
Gemacht am 24.05.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 25

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
833 hm
Tiefster Punkt
499 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.