Durch den Panstorfer Forst von Teterow nach Malchin
Die Tour führt von Teterow aus in östlicher Richtung in den Panstorfer Forst. Bereits am Stadtrand wird das Landschaftsbild bewegter. Durch Wiesen und Felder geht es nach Pampow, anschließend zum Forsthof Niendorf, auf Waldwegen zum Panstorfer Forsthof und weiter bergab nach Wendischhagen. Es folgt ein kurzes Stück fast ebener Strecke durch das Malchiner Seebecken bevor die Topographie wieder anspruchsvoller wird. In Basedow Höhe angelangt führt die Wanderung durch das Hainholz bis in Stadtzentrum von Malchin.
Autorentipp
- Stadtmuseum Teterow im Malchiner Tor
- Museum in der Mühle Malchin

Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Teterow auf dem Marktplatz direkt am geographischen Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern und verlassen die Innenstadt durch das Malchiner Tor (Stadtmuseum) in Richtung Pampow. Der Weg führt geradeaus. Wir wandern vorbei am Bismarckstein und am einstigen Gertrudenstift bis wir zum Bahnübergang gelangen. Schmucke Stadtrandvillen säumen nun den Weg bis wir nach rund 500 Metern rechts in den Pampower Weg einbiegen. Der Weg führt über Wiesen und Felder durch die bewegte Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz direkt nach Pampow. Im Ort angekommen folgen wir linker Hand dem Straßenverlauf bis zur Hauptstraße, überqueren diese und setzen unseren Weg entlang der einstigen Tagelöhnerkaten fort. Immer geradeaus geht es weiter bis zum Forsthof Niendorf. Dort angelangt, biegen wir rechts ab. Nach knapp 2 Kilometern gelangen wir an eine Wegkreuzung und folgen an dieser Stelle der Ausschilderung links zum Forsthof Panstorf (Wegemarke gelber Kreis). Hier angekommen geht es bergab Richtung Wendischhagen (Wegemarke grüner Balken). Der Weg trifft auf eine kleine Straße. Wir biegen nach links ab. Kurz darauf folgt rechts ein Abzweig nach Basedow Höhe. Eine Brücke führt uns über den Dahmer Kanal, welcher den Malchiner See mit der Stadt Malchin verbindet. An seinem Ufer gibt es einen kleinen Rastplatz. Über eine schöne Kastanienallee wandern wir zu unserem nächsten Ziel –Basedow Höhe. Wir überqueren die Landstraße und wandern nun bergab durch das Dorf, zwischen Priesterbruch und Gessiner Wiesen, solange, bis wir auf eine Stallanlage treffen. Unser Weg führt hier nach links am Hexenberg vorbei ins Hainholz (Wegemarke roter Balken) und zum Jägerhof. Von hier aus sind es nur noch wenige Schritte, bis wir auf die Hauptstraße von Malchin nach Gielow treffen. Linker Hand führt straßenbegleitend ein Weg direkt bis ins Stadtzentrum. Sehenswert sind die Stadttore und die Stadtkirche sowie das Museum in der Mühle. Vom Zentrum aus, sind es nur wenige Gehminuten bis zum Bahnhof. Im Stundentakt gelangen wir von hier aus in nur 15 Minuten zurück zu unserem Ausgangspunkt – der Bergringstadt Teterow.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus: Teterow ZOB (Platz des Friedens)
Bahnhof Teterow: stündliche Anbindung Richtung Güstrow/Lübeck/Rostock und Malchin/Neubrandenburg/Pasewalk
Die Wanderung kann am Bahnhof gestartet werden. Ausschilderung Pampow folgen.
Anfahrt
A19 Ausfahrt Teterow, dann auf B104 weiter Richtung Teterow, in Teterow Richtung Stadtzentrum
Parken
Parkplatz Pastor-Fiedler-Weg
Parkplatz Grüner Weg
Von beiden Parkplätzen aus ist das Stadtzentrum in ca. 3 Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Parkplätze sind gebührenfrei und ohne Zeitbegrenzung.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Malchiner See Maßstab: 1:35 000 Verlag: Grünes Herz ISBN 978-3-86636-102-7
weitere Empfehlungen/Beratung: Tourist-Information Teterow Östliche Ringstraße 105 17166 Teterow Tel. 03996-172028
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen