Durch das Kaldenbachtal
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour wurde im November 2020 an die aktuellen Wegevorgaben des Nationalparks angepasst und daher leicht geändert.
In Blens die Odenbachstraße hinauf bis in den Wald. Dort direkt den Weg rechts nehmen und diesem immer langsam bergan folgen, bis links der Wanderweg über einen Pfad in Serpentinen hinauf zum Wetterpilz abzweigt. Etwas oberhalb des Wetterpilzes folgt man dem Waldweg rechts, später an Ginterbüschen vorbei, bis zu großen Kreuzung. Hier wendet man sich rechts (wenn man hier geradeaus geht, kann man die Tour um ca. 2 km verkürzen) und folgt dem Waldweg immer links haltend bis zu einer Gabelung hier rechts und im großen Bogen links um den Berg herum bis zur T-Kreuzung. Hier rechts das Nesselbergbachtal hinab bis ins Schlehbachtal.
Der Weg führt im Tal hinüber zur anderen Talseite und an der dortigen T-Kreuzung geht es links weiter im Schlehbachtal hinauf. An der Einmündung des Kaldenbachtals überqueren wir den Schlehbach und folgen dem Kaldenbachtal auf der linken Seite aufwärts. Die Straße macht eine Abstecher rechts hinauf in den Hang zu einer T-Kreuzung wo wir uns nach links wenden, und wieder hinunter ins Kaldenbachtal kommen. Dort immer hinauf bis der Wald rechts und der Kaldenbach zu Ende sind. Der Weg führt dann am linken Waldrand weiter bis zu dessen Ende. Hier spitz um die Waldecke nach links herum (Wanderparkplatz bei Scheidbaum) und immer am Waldrand weiter ins Odenbachtal. Das Odenbachtal hinunter zur Grillhütte und über die Odenbachstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Köln oder Aachen über Düren und mit der Rurtalbahn bis zum Haltepunkt Blens. Die Züge fahren stündlich, auch an Wochenenden und benötigen von Köln ca. 1:15 Stunden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen