Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Durch das Halltal zum imposanten Bettelwurf
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Durch das Halltal zum imposanten Bettelwurf

Bergtour · Hall-Wattens
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Region Hall-Wattens Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Moritz Klee, Tourismusverband Region Hall-Wattens

Die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf gilt nicht zu Unrecht als eine der lohnendsten Überschreitungen und Gipfelziele im Karwendel. 

schwer
Strecke 21,7 km
11:50 h
2.376 hm
2.368 hm
2.708 hm
787 hm

Der Bettelwurf - kaum ein anderer Berg dominiert die Region Hall - Wattens so wie das Massiv des Bettelwurfs. Die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf ist sicher das Highlight dieser Tour. Da beinahe der gesamte Weg auf der Südseite liegt, empfiehlt es sich im Morgengrauen los zu wandern.

Autorentipp

Der Große Bettelwurf überragt das Inntal um 2000 m und fällt nach Norden mit einer riesigen 1200 m hohen Wand ins Vomper Loch ab. Damit ist er ein erstklassiger Aussichtsberg!
Profilbild von Anne W.
Autor
Anne W. 
Aktualisierung: 13.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.708 m
Tiefster Punkt
787 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 20,32%Schotterweg 11%Naturweg 0,14%Pfad 61,36%Klettersteig 7,16%
Asphalt
4,4 km
Schotterweg
2,4 km
Naturweg
0 km
Pfad
13,3 km
Klettersteig
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bettelwurfhütte

Weitere Infos und Links

Hall-Wattens

Bettelwurfhütte

Start

Halltal Absam, 2. Ladhütte (787 m)
Koordinaten:
DD
47.309185, 11.519535
GMS
47°18'33.1"N 11°31'10.3"E
UTM
32T 690436 5242602
w3w 
///vorderseite.rechne.nacheinander
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bettelwurf

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz im Halltal (Absam) führt bei der Wasserfassung ein Steig nordostwärts. Auf diesem Weg folgt man der Beschilderung "Bettelwurfhütte". In Serpentinen schlängelt sich der Pfad über das Schotterfeld in Richtung "Wechselscharte", die man dem Steig folgend, linker Hand verlässt.
Latschenfelder sind bis zur Bettelwurfhütte (2.079 m) ein ständiger Begleiter.

Hinter der Bettelwurfhütte auf kleinen Trittspuren nordwärts führt der Weg bis zu den ersten Felsbändern, er ist gut markiert und bietet zudem Drahtseile zur Sicherung.  Der Steig führt genau zum Sattel zwischen dem Kleinen Bettelwurf (2.649 m) und dem Großen Bettelwurf (2.725 m). Über grobes Geröll und Felsstufen geht es westwärts auf den Kleinen Bettelwurf. Nach dem Abstieg zum Sattel folgt eine luftige und ausgesetzte Kletterpassage, die jedoch mit Hilfe eines Drahtseiles gesichert ist. Zwei Wände, unterbrochen von einer Verschneidung, sind zu bezwingen, bevor eine kurze Schrofenkletterei über den Grat zum Gipfel des Großen Bettelwurfs führt.
Wer sich im felsigen Gelände nicht sicher fühlt, sollte für den Anstieg ein Klettersteigset verwenden.


Der einfachere Abstieg erfolgt über den Normalsteig, die seilgesicherte Südflanke bergab bis zum Eisengattergrat. Von hier über die Bettelwurfhütte und über den "Panoramaweg" zum Lafatscherjoch. Hinunter in das Halltal und wieder hinaus bis zum Halltal Parkplatz. Diese Runde ist ziemlich lang und ist fast nicht ohne eine Übernachtung auf der Bettelwurfhütte an einem Tag durchführbar. Etwas kürzer wird die Runde, wenn man ab der Bettelwurfhütte über den Normalweg Nr. 222 retour zum Halltal Parkplatz absteigt (ident mit dem Aufstieg).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Bus 502 oder 503 bis Eichat/Bettelwurfsiedlung

Anfahrt

Absam - Halltal

Parken

Absam - Halltal

Koordinaten

DD
47.309185, 11.519535
GMS
47°18'33.1"N 11°31'10.3"E
UTM
32T 690436 5242602
w3w 
///vorderseite.rechne.nacheinander
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,7 km
Dauer
11:50 h
Aufstieg
2.376 hm
Abstieg
2.368 hm
Höchster Punkt
2.708 hm
Tiefster Punkt
787 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.