Dufourspitze
Frühmorgens geht es noch im Dunkeln los. Zunächst steil, mit der Zeit flacht das Gelände etwas ab. Beim Sattel (4’355 m) wird ein Skidepot gemacht und man besteigt den Grat. Hier ist es gut möglich, dass Steigeisen benötigt werden. In schöner Gratkletterei über Schnee, Eis und Fels geht es zum höchsten Gipfel der Schweiz.
Für den Abstieg und die Abfahrt wählt man die Aufstiegsroute bis zur Hütte. Anschliessend fährt man über den verschneiten Gornergletscher bis nach Zermatt.
- Dufourspitze – der höchste Punkt der Schweiz
- Seit Sommer 2020 hat die Dufourspitze ein neues Gipfelkreuz
- Lange Abfahrt über fast 20 km und 3’000 Höhenmeter
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Monte Rosa HütteAroleid Restaurant
Furri
Farmerhaus
Blatten
Hennu Stall
Sicherheitshinweise
- Sich nie ohne Bergführer auf eine Tour begeben
- Sich über das Wetter und die Lawinensituation orientieren: Schneebericht
Weitere Informationen können dem Lawinenbulletin für die Schweiz entnommen werden (www.slf.ch) - Immer Sichtkontakt zu Begleitpersonen halten
- Schlüsselstellen und extreme Steilhänge einzeln befahren
- Nie eine Wildschutzzone befahren (hat Busse zur Folge)
- Das Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) immer auf Senden schalten
- Immer eine Schaufel und Sonde auf sich tragen
- Die tageszeitliche Erwärmung beachten und die Verhältnisse laufend neu beurteilen
Tipp: «Be searchable». Rüsten Sie sich mit einem Zusatz-Reflektor* von Recco aus. Ob Sommer oder Winter. Erhältlich in unserem Online-Shop oder am Schalter.
*Der Zusatz-Reflektor ersetzt kein LVS.
Weitere Infos und Links
Zusätzliche Infos & BergführervermittlungStart
Ziel
Wegbeschreibung
Monte Rosa Hütte SAC – Obere Plattje – Satteltole – Sattel (Skidepot) – Dufourspitze
Abstieg und Abfahrt: Gleich wie Aufstieg und ab Monte Rosa Hütte SAC weiter über den Gornergletscher bis nach Furi und Zermatt.
Wir empfehlen für diese Tour einen ortskundigen Bergführer zu buchen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.
Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.
Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Skitourenausrüstung: Tourenskischuhe, Tourenski mit Laufbindung, Skistöcke, Felle, Harscheisen
- Klettergurt
- Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS)
- Rucksack, Schaufel, Sonde
- Warme, wetterfeste Bekleidung
- Warme Handschuhe und Mütze
- Sonnenbrille und Sonnenschutz
- Warme Getränke
- Zwischenverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte)
- Alles, was für eine Hüttenübernachtung benötigt wird mitführen
Wichtig! Anforderung: Beherrschen des Parallelschwungs in allen Schneearten, gute physische Fitness
Lawinenlage
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen