Dürrnbachhorn (1775 m) von der Winkelmoosalm
Während in Richtung Steinplatte die Alpinskifahrer und Snowboarder unterwegs sind, bleibt das Gebiet um das Dürrnbachhorn den Skitourengehern vorbehalten. Die Abfahrt vom Dürrnbachhorn ist ein besonderes Schmankerl, da sie über eine alte Skipiste führt, die speziell im oberen Teil schöne, ideale Abfahrtshänge aufweist.
Autorentipp
Ambitionierte Skitourengeher können sich noch über den Grat des Dürrnbachhorns Richtung Wildalphorn wagen. Vom tiefsten Punkt zwischen den beiden Gipfeln führt die Abfahrt hinab, über die Finsterbachhalm zur Winklmoosalm (Nur wirklich guten Skitourengehern zu empfehlen!!)
Wegearten
Sicherheitshinweise
Am freien Hang des Dürrnbachhorn ist nach starken Schneefällen die Lawinengefahr nicht zu unterschätzen!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte durch die steile Mulde – vorbei an der Dürrnbachalm – zur Sessellift-Bergstation. Weiter über den Rücken nördlich aufwärts am Grat zum Gipfel.
Abfahrt wie Aufstieg
Ambitionierte Skitourengeher können sich noch über den Grat des Dürrnbachhorns Richtung Wildalphorn wagen. Vom tiefsten Punkt zwischen den beiden Gipfeln führt die Abfahrt hinab, über die Finsterbachhalm zur Winklmoosalm.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother-Skiführer "Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen, mit Kaiser und Steinbergen
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 18 "BY18 Chiemgauer Alpen Mitte", mit Wegmarkierung und Skirouten 1:25 000
Freytag & Berndt 301 "Kufstein – Kaisergebirge – Kitzbühel" 1:50 000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
komplette Skitourenausrüstung inkl. LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, 1. Hilfe-Päckchen, GetränkLawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen