Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Dürres Eck, Felsentor und Rinnende Mauer, O.Ö.Voralpen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Dürres Eck, Felsentor und Rinnende Mauer, O.Ö.Voralpen

· 1 Bewertung · Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Bergtour mit zwei sehenswerten Naturschauspielen, im Gebiet vom Molln an der Steyr im "Nationalpark Kalkalpen".
mittel
Strecke 12,8 km
4:35 h
975 hm
975 hm
1.222 hm
370 hm
Vom Parkplatz Gradau durch das imposante Felsentor zum Dürren Eck. Abstieg zur Mollnerhütte und nach Gradau zurück. Als Abschluss ist noch eine Kurzwanderung zur Rinnenden Mauer fast Pflicht.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:  In's Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste: Grafik anzeigen, dann kopieren, dann „speichern unter „ und abspeichern. Jetzt kann man das Diagramm korrekt, also ganz ausdrucken.  

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 26.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Dürres Eck, 1.222 m
Tiefster Punkt
Steyrufer, 370 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 5,07%Schotterweg 10,40%Naturweg 19,75%Pfad 46,68%Straße 8,24%Pfadspur 5,26%Unbekannt 4,57%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
6 km
Straße
1,1 km
Pfadspur
0,7 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wanderer können das Dürre Eck über die Mollnerhütte, also am  Abstiegsweg erreichen, indem sie den anspruchsvollen Anstieg über das Felsentor auslassen.

Eine einfachere Runde für Wanderer ohne Gipfelbesteigung mit: Rinnender Mauer, am Schluchtweg und Zinkensteg über die Krumme Steyr, ist genau beschrieben als eigne Wandertour und abrufbar unter "Rinnende Mauer" von Martha Rieß.

Start

Gradau 420 m (420 m)
Koordinaten:
DD
47.897238, 14.251862
GMS
47°53'50.1"N 14°15'06.7"E
UTM
33T 444081 5305149
w3w 
///fischer.neuesten.durch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gradau 420 m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz Gradau (420 m) auf der Straße etwas ab (396 m Senke Krumme Steyr) und vor der Brücke scharf links am Wanderweg über Gstad zur Sonnseiten, insgesamt ca. 1,2 km bis zum Hüttenparkplatz der Mollner Hütte (465 m). Nun am Weg 28 steil bergan und zu einer Forststraße (515 m). Links und sofort rechts am Sepp-Mittenhuber-Steig wieder steil empor. Auf 615 m erreicht man wieder eine Forststraße, kurz rechts, dann steigt steil hinauf auf ca. 810 m. Vor den markanten Felsen mit Gedenktafel geht in der scharfen Rechtskehre gerade ein Pfad ab. Etwas hinab (800 m) und im Wald steil, weglos rechts eines Schuttfeldes bergan. Pfadspuren und Steinmandln helfen bei der Wegfindung. Auf rund 870 m kommt man über Blockwerk zu steilen Felsen. Links steigen wir steil hinauf, durch das Tor (~930 m) und dann links zum Ausstieg (945 m). Einige Schritte links ist ein schöner Aussichtspunkt. Nun rechts vom Ausstieg bergan zu einer breiten Rinne, der wir steil bergan folgen. Nach 30 HM ist ein Steinmandl in der fast baumlosen Rinne. Bei einem weiteren Mandl links halten zu den Felsen, Ausstieg um 1015 m zu einem Grat. (Beim Mandl führen Spuren auch gerade weiter, die aber bald enden). Sicher und einfacher ist es links zum Grat. Im Wald (Windwurf) steil bergan, bis ein weiteren Grat den Weg zu versperren scheint. Rechtshaltend hinauf zu diesem Grat und und zu einem Gratgipfel (~1105 m). Guter Blick zuum Dürren Eck. Etwas den Grat hinab folgen und zum Sattel vom Weg 14 (Dorngraben) auf ~1080 m. Nun einfach am markierten Weg 14 zum Dürren Eck (1222 m) mit Holzkreuz . 860 HM und gut 2 Std. Gehzeit.

ABSTIEG: Wir folgen dem Weg 14 leicht abwärts und erreichen die Abzweigung Mollner Hütte (1180 m). Rechts hinab, am markierten Weg, zu einer Tafel auf einer Wiese und gerade etwas hinauf zur Hütte (1005 m). Nur zeitweise besetzt. Zurück zur Tafel und links hinab zum Wald. Wir erreichen eine Jagdhütte mit Quelle (ca.820 m), durch Felsnadeln mit Gedenktafel und zur Abzweigung (810 m), wo wir beim Aufstieg den Weg 28 verlassen haben. Links am Anstiegsweg absteigen, die Forststraßen 2x queren, zum Hüttenparkplatz (465 m) und zurück zum P Gradau. 60 HM und fast 1 172 Std. Gehzeit.

RUNDWANDERUNG: Die kurze Rundwanderung zur Rinnenden Mauer sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Forststraße folgen, dann beim Wald rechts und zwischen Waldrand und Betriesgelände vom Kieswerk nach Norden. Einmal links und wieder rechts. Bei einer Tafel dem Wegweiser zur Rinnenden Mauer scharf links folgen. Vor der Steyr rechts (405 m) und etwas ausgesetzt steil hinab zum Flußufer. Kurz am Ufer weiter und wir erreichen die Rinnende Mauer (370 m). Zurück und kurz aufsteigen, dann aber gerade am Flussufer weiter. Immer wieder kann man am Schluchtweg zur Steyr hinabblicken. Nach ca. 900 m links und zur bekannten Forststraße und zum Parkplatz Gradau zurück. 55 HM und 1 Std.

Insgesamt: 975 HM, gut 12 km Wegstrecke und gut 4 1/2 Std. Gehzeit. (bergan einigermaßen zügig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Pyhrnbahn Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Klaus oder Michldorf, ÖBB: www.oebb.at

Weiter mit Bus Richtung Grünburg, vor Leonstein rechts Richtung Molln. Nach der Brücke über die Steyr links Richtung Gstadt. 2,7 km ab Brücke bis zum P Gradau.

Umständlich!

Anfahrt

 Von Norden auf der Steyrtalbundestraße B 140 nach Obergrünburg, links über die Steyr bei der Haunoldmühle und am östlichen Ufer Richtung Molln. Nach dem Steinbruch und Kieswerk Bernegger ist rechts der P durch eine Tafel "Rinnende Mauer " leicht erreichbar. Von Süden vor Leonstein Richtung Molln, über die Steyr, dann links Richtung Gstadt und am Tiefpunkt nach der Brücke Krumme Steyr wieder links zum P Gradau.

Parken

Mittlerer Parkplatz "Gradau" 420m, direkt an der Straße.

Koordinaten

DD
47.897238, 14.251862
GMS
47°53'50.1"N 14°15'06.7"E
UTM
33T 444081 5305149
w3w 
///fischer.neuesten.durch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Austriamap auf Handy

Freytag & Berndt;  WK5501;  1:35.000;  Nationalpark Kalkalpen...

Ausrüstung

Hohe Bergschuhe, vorallem für die steilen, weglosen Streckenteile inkl.Teleskopstecken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Sabine B
17.11.2018 · Community
Gemacht am 17.11.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
975 hm
Abstieg
975 hm
Höchster Punkt
1.222 hm
Tiefster Punkt
370 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.