Dürrenstein, Hochschwab und Gesäuse - E.4 Sonnschienhütte-Reichensteinhütte
Weiteres Highlight der fünftägigen Tour ist die Etappe zur Reichensteinhütte. Ein überwältigender Ausblick und ein Wolkenhaus auf 2136 m Höhe warten auf die Wanderer am Reichenstein.
Der Weg zwischen der Sonnschienhütte und der Reichensteinhütte verläuft über schmale Pfade und weite Wiesen, vorbei an Dolinen, Felsen, Latschen und Bäumen. Es geht über einige Almen und Sattel, bis schließlich das Hightlicht der Etappe erreicht wird - der Reichenstein. Spektakulär ist nicht nur der Ausblick, sondern auch die Reichensteinhütte. Ein wahres Wolkenhaus und Ziel dieser Etappe. Aufgrund langer Schneefelder im Sommer, vor allem am Reichenstein, stellt die Etappe hohe Anforderungen.
Autorentipp
Unbedingt den zwar längeren aber schöneren Weg über die Hochfläche zur Präbichler-Passhöhe wählen. Außerdem ist der Gipfel Eisenerzer Reichenstein ein "Muss" (20 min), wenn es die Bedingungen zulassen.
Einkehrmöglichkeit
ReichensteinhütteSonnschienhütte
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich! Insbesondere am Reichenstein halten sich im Sommer lange Schneefelder, die unangenehm zu queren sind. Bei Nässe und Schneelage schnell heikel.
Weitere Infos und Links
Hütte: www.sonnscheinhuette.at, www.alpenverein.at/leobnerhuette, www.alpenverein.at/leoben
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Sonnschienhütte (1523 m) über die Almfläche nach Westen zu einem Wegkreuz. Hier rechts hinauf und dem schmalen Pfad zur Androthalm und über den großartigen Pfaffingboden zur Pfaffingalm (1569 m) folgen. Nun nach Süden an einem Wegkreuz vorbei zum Bärenlochsattel und links (östl.) um die Frauenmauer herum – Steig im Steilgelände unter den Felsabbrüchen anfangs kaum zu erkennen – zum Felstor der Frauenmauerhöhle. Weiter auf schmalem Steig zum Neuwaldeggsattel (1575 m) und die Hänge unter der Griesmauer querend zum Hirscheggsattel (1699 m). Hinab zur nahen Leobner Hütte (1582 m) und weiter auf dem Knappensteig oder, bequemer, auf breitem Wanderweg durch den Handlgraben zur Präbichl-Passhöhe (1226 m). Über die Bundesstraße und zum Hotel Präbichler Hof. Auf schönem Wanderweg, anfangs neben der Piste, zum Rösselhals (1770 m). Der Steig quert die steilen Grashänge auf die Nordflanke des Reichensteins zu. Entweder auf der steilen »Stiege« (Sicherungen) oder, bequemer, auf dem Normalweg in weiten Kehren hinauf zur Reichensteinhütte (2136 m). Alternativ schon vorher auf steilem Steig in den Sattel zwischen der Hütte und dem Eisenerzer Reichenstein (2165 m) und gleich auf den nahen Gipfel.
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 18 "Hochschwabgruppe" , Freytag&Berndt WK 062 Gesäuse
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung. Ausreichend Proviant einpacken.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen