Dümlerhütte (1495 m) von Roßleithen
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
DümlerhütteWeitere Infos und Links
- Aktivitäten der Sektion des Autors: http://http://www.alpenverein.at/touristenklub-linz/
- Homepage der Dümlerhütte: http://www.duemlerhuette.at, Highlight ist im Winter die Silvesterparty
Kombinationsmöglichkeiten:
- Weiterweg zur Roten Wand über Stofferkar
- Aufstieg zur Speikwiese über Stofferkar und Abfahrt über Riegler-Ramitsch
- Abfahrt durch große oder kleine Stofferkarrinne
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vorbei an den äußerst beeindruckenden alten Betriebsgebäuden geht es südlich weiter in den Graben zwischen Klammberg und Präwald, von wo der Fluss Pießling (größte Karstquelle Österreichs!) entspringt. Nach ein paar Minuten überquert man die Pießling und folgt am Besten geradeaus einer schmalen Forststraße leicht ansteigend dem markierten Weg. Der ebenfalls markierte linke Weg mündet nach etwa einem halben Kilometer in diese Forstraße, sofern man rechts des Grabens bleibt. Schon bald erreichen wir die Materialseilbahn und zweigen unmittelbar davor nach links ab (Wegweiser Dümlerhütte).
Der dichte Wald gibt den Weg vor und wir erreichen bei ca. 1000m geografischer Höhe eine breite Forstraße, die in diesem Bereich kleine Serpentinen aufweist. Wir folgen der längsten Sperpentine ca. 150m Richtung Nordost und verlassen die Forststraße am Ende der Kurve links in einen kleinen Graben. Hinweis: Bleibt man auf dieser Forststraße, so besteht die Möglichkeit nach dem Überqueren der Materialseilbahntrasse am Ende der Serpentine weiter entlang eines Rückens auf den Riegler-Ramitsch aufzusteigen (Skitour Riegler-Ramitsch). Entlang des schmalen markierten Sommerweges wird in kürze die Roßleithenreithalm erreicht, die wir leicht bergauf bis ans südöstliche Ende folgen.
Weiter geht es durch bereits lichteren Wald in Richtung SSO, queren eine Forststraße zwei Mal (Serpentine) und erreichen so die Tommerlalm mit Jägerstand im Osten und Hütte im Westen. Die Sommermarkierungen weisen wiederum den Weg. Da diese im Winter nicht immer sichtbar sind orientieren wir uns Richtung SSW, halten uns nach einem flacheren Gelände mit viel Gebüsch an den NO-Rücken und steigen südwestlich zur Dümlerhütte auf. 300m vor der Hütte befindet sich eine baumfreie Schneise mit Bilck zum Tourenziel.
Abfahrt: Die Abfahrt erfolgt von der Dümlerhütte westlich der Aufstiegsspur entlang des breiten Nordrückens. Anfangs geht es kurz durch einen lichten Lärchenwald, welcher schließlich in einen Kahlschlag endet und dann freie Abfahrtsflächen bietet (Vorsicht auf Baumstümpfe und querliegende Bäume usw.). Eine Forststraße querend können wir noch zur nächsten Forstraße abfahren, bis der Wald dichter wird. Von nun an kann die ganze Strecke per Forststraße abgefahren werden. Je nach Schneeverhältnissen gibt es die Möglichkeit von direkten Varianten um die Forststraßen abzukürzen. Da es nur eine Forststraße gibt die nach unten führt, ist die Wegfindung einfach. Bei der ersten Kreuzung weist ein Hinweisschild "Materialseilbahn" auf den richtigen Weg (scharf nach rechts). Ab der Materialseilbahn geht es der Aufstiegsspur entlang zurück ins Tal und zum Auto.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen