Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Droben im Oberland (Fernwanderung vom Kloster Andechs und dem Ammersee nach Grafenaschau südlich des Staffelsee - 17. Etappe des Hans & Thomas Wegs)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Droben im Oberland (Fernwanderung vom Kloster Andechs und dem Ammersee nach Grafenaschau südlich des Staffelsee - 17. Etappe des Hans & Thomas Wegs)

Mehrtagestour · Starnberger Fünf-Seen-Land
Profilbild von Hans & Thomas
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hans & Thomas
  • Wir kommen den Alpen stetig näher...
    Wir kommen den Alpen stetig näher...
    Foto: Hans & Thomas, Community

Dreitageswanderung durch den Pfaffenwinkel in das Blaue Land und zur ersten Bergkette der Alpen:

Start am weltbekannten Kloster Andechs oberhalb des Ammersees;

an der Ammer entlang und durch Pähl, Weilheim, Huglfing und Uffing zum Staffelsee;

Ziel ist das Örtchen Grafenaschau, nur ein wenig südlich des Staffelsees, aber wir machen auch eine kleine Exkursion in das sehenswerte Murnau,

... die 17. Etappe der Fernwanderung aus unserem Buch "2 x 2 Füße zum Wanderglück",

aber auch die 17. Etappe auf dem Hans & Thomas Weg, denn der verbindet Westfalen, Hessen und Bayern durch-gehend mit Tirol, Südtirol, dem Trentino, der Lombardei und dem Tessin.

mittel
Strecke 52,4 km
16:30 h
252 hm
288 hm
733 hm
540 hm

Unsere Route im Überblick:

  • Kloster Andechs
  • Kiental
  • Andechs-Erling
  • Höhenweg via Hardtkapelle
  • Pähl
  • Ammer Uferweg
  • Weilheim
  • Ammeruferweg
  • kurz vor Thalhausen: Wechsel auf die B2
  • Oberhausen im Ammertal
  • Huglfing
  • Uffing am Staffelsee
  • Staffelsee Westuferweg / Obermacher Moos
  • Grafenaschau Bhf
  • Grafennaschau Dorf

  • und wir sind dann von dort mit der BAHN in ein paar Minuten nach Murnau gefahren, denn dieses Städtchen lohnt sich...

Autorentipp

  1. Kloster Andechs, denn da geht es los. Sie wollten sowieso schon einmal dort hin? Wahrscheinlich allein schon wegen der Geschichte mit der Maus.

    Wir erzählen sie in unserem Büchlein (s.u.zur Literatur), aber man findet das kleine Tierchen tatsächlich, "muß" dafür jedoch die Klosterkirche besichtigen... Das Wichtige zuerst!

  2. Ein Vorschlag zu einem empfehlenswertren Exkurs: Angekommen am Ziel Grafenaschau, nutzen wir die Ammergaubahn ab dem dortigen Bahnhof zu einer sehr kurzen Fahrt nach Murnau und flanieren durch die sehenswerte Altstadt mit ihren bunten Geschäftshäusern vom Ober- hinunter zum Untermarkt... Und der Job mit dem BIERFRÄX...

    Anstelle der Bahnfahrt mag man auch eine (uns, die wir auf 2 x 2 Füßem unterwegs sind, "leider" nicht gestattete) Bootsfahrt über den Staffelsee von Uffing  nach Murnau unternehmen.

    Aber wir wollen wandern; und deshalb können wir entweder östlich um den acht Quadratkilometer großen und bis zu 38 Meter tiefen See herum laufen und dabei auch den Ort Seehausen und die Stadt Murnau besichtigen. Oder wir gehen, wie vorgestellt, westlich um den See herum.

  3. Pähl, Weilheim, Oberhausen & Huglfing, Uffing, all' das sind sehenswerte Städtchen und Dörfer... Und dann diese eindrucksvolle Landschaft unter weiß-blauem Himmel, mit ihren klaren Seen, den sanften Hügeln und den dahinter steil aufragenden Bergketten, mit den braunen Mooren und den grünen Wiesen.

    Als Fußgänger mit nur begrenztem Radius bleiben wir bei der geplanten Route, aber den Besuch des Franz-Marc Museums in Kochel am See sowie das Münter-Haus  und das Schlossmuseum  in Murnau haben wir für die automobilen Ferien im Blauen Land eingeplant...
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
bei der Hartkapelle zw. Andechs-Erling und Pähl, 733 m
Tiefster Punkt
Ammer bei Pähl, 540 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,16%Schotterweg 10,23%Naturweg 21,29%Pfad 22,35%Straße 25,33%Unbekannt 17,60%
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
11,2 km
Pfad
11,7 km
Straße
13,3 km
Unbekannt
9,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Eine Variante für Abschneider:

Unsere Deutschland-Wanderung von Westfalen in die Alpen führt zum Ammersee und dann weiter zum Gebirge. Aber nicht "zwingend" als 16. Eintagesetappe vom Ufer weg und hinauf zum Kloster Andechs sowie dann weiter nach Osten bis an den Starnberger See.

In Herrsching am Ammersee, der Endstation der Etappe "Wittelsbacher Land (Fernwanderung von Friedberg / Bayern nach Herrsching am Ammersee)"mag man sich also entscheiden.

  • Wenn man auf den Aufstieg zum Kloster Andechs und ggfs. auch auf unsere Tour zum "Herrensee" verzichten möchte, dann kann man auf dem direkten Weg entlang des Ammersee-Ufers in den Süden fortsetzen. Auf die von uns aber gewählte, hier beschriebene Strecke weiter nach Weilheim, Uffing, Grafenaschau trifft man dann wieder im Örtchen Pähl oder direkt an unserem Treffpunkt mit der Ammer bei Pähl.

Wir haben uns für den "Heiligen Berg" entschieden und auch für den König-Ludwig-Weg (Tages-Exkursion auf königlichen Pfaden vom Ammersee an den Starnberger See).

Start

Kloster Andechs (692 m)
Koordinaten:
DD
47.974165, 11.182501
GMS
47°58'27.0"N 11°10'57.0"E
UTM
32T 662882 5315733
w3w 
///pracht.ortung.tonart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grafenaschau

Wegbeschreibung

...wir verweisen für's Detail gerne auf die Beschreibung dieser und der weiteren Etappen in unserem Buch 2 x 2 Füße zum Wanderglück - Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen

...wer die Alpen dann auch noch überqueren möchte, der schaue hier hinein: 2 x 2 Füße in den Alpen - Von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore

...und noch 2 kurze Bemerkungen:

  1. Auf unserer Deutschland-Wanderung von Westfalen in die Alpen, der diese Wander-Etappe entstammt, sind wir im Tagesdurchschnitt ca. 23 Kilometer und ungefähr 7,5 Stunden gelaufen (selbstverständlich "brutto", also inklusive allfälliger Einkehrpausen und so manchem, durch An- und Abreisen verkürzten, sozusagen nur "angebrochenem" Wandertag...)

    Das Pensum dieser 17. Etappe vom Kloster Andechs zum Staffelsee, aber auch an den drei weiteren Tagen bis zum finalen Ziel in den Bergen (18. Etappe nach Garmisch-Partenkirchen) liegt bei knapp über 15 Kilometern und 6,5 Stunden-Tag.

    Die sicherlich überzeugendsten Gründe:

    Zum einen hatten wir längere An- und Abreisen zu den Tageszielen, denn wir haben uns für die Nächte mit der Werdenfelsbahn, der S-Bahn oder dem Linienbus in unsere Quartiere in Starnberg bzw. Garmisch-Partenkirchen fahren lassen.

    Zum anderen konnten wir den kulinarischen Angeboten dieses schönen Landstrichs nicht immer widerstehen. So fiel uns bereits der Abmarsch zu dieser 17. Etappe im Koster Andechs verständlicher Weise etwas schwer...

    Zum dritten haben wir es im Wesentlichen auf diesen beiden Etappen "auf uns genommen", die oberbayerischen Konkurrenzprodukte zu den während unserer fränkischen Etappen verköstigten Biere zu testen:

    Denn was ist ein fairer Preisindex wie der von uns auf der 9. und 10. Etappe kreierte BIERFRÄX  ohne ein ebenfalls mit hohem, persönli­chem Einsatz erarbeitetes Benchmarking gegen den mächtigen Wettbewerb?

    Also mussten wir auf der Wanderung durch Oberbayern häufig einkehren und dabei eine faire Maßzahl ermitteln, basierend auf unserem Konsum in ausgewähl­ten Gaststätten, bevorzugt Bräustüberln im und nördlich des Gebirg'...


  2. Man kann die beiden erwähnten Etappen 17 und 18 unserer Deutschland-Wanderung von Kloster Andechs nach Garmisch-Partenkirchen sicherlich zusammenfassen.

    Vielleicht aber möchte man auch, so wie es einer der Autoren schon einmal getestet hat, unsere (einzige) echte Bergwanderung vom Südufer des Staffelsees über die nördlichste Bergkette nach Oberammergau und Ettal durch eine nur flach verlaufende Tour ersetzen.

    In diesem Fall läuft man vom später noch vorgestellten Grafenaschau nach Murnau oder direkt durch das gleichnamige Moos, dann fast immer an der Loisach entlang, trifft bei Oberau auf unseren Bergweg und wandert dann weiter in die Kurstadt Garmisch-Partenkirchen (ca. zehn Kilometer und halt um den Aufstieg kürzer, aber um die Eindrücke einer zünftigen Bergtour ärmer...).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Andechs ist mit dem MVV mit Starnberg und Herrsching sowie mit München verbunden; die BAHN fährt nach Grafenaschau und Murnau.

Koordinaten

DD
47.974165, 11.182501
GMS
47°58'27.0"N 11°10'57.0"E
UTM
32T 662882 5315733
w3w 
///pracht.ortung.tonart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wir empfehlen das 19. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße zum Wanderglück"

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine ausführliche Packliste findet sich:hier!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
52,4 km
Dauer
16:30 h
Aufstieg
252 hm
Abstieg
288 hm
Höchster Punkt
733 hm
Tiefster Punkt
540 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.