Vielseitige Skitour auf einen Grenzberg im Bayerischen Wald, die einiges zu bieten hat:
- Aufstieg auf einem kleinen Pfad im Wald
- eine ehemalige Skipiste
- Abfahrt im Variantengelände
- einen ausichtsreichen Gipfel
- eine bewirtschaftete Hütte am Gipfel
- bei schlechtem Wetter vereiste Bäume die Eisskulpturen gleichen
Vielseitige Skitour auf einen Grenzberg im Bayerischen Wald, die einiges zu bieten hat:
- Aufstieg auf einem kleinen Pfad im Wald
- eine ehemalige Skipiste
- Abfahrt im Variantengelände
- einen ausichtsreichen Gipfel
- eine bewirtschaftete Hütte am Gipfel
- eine bewritschaftete Hütte am Parkplatz
- bei schlechtem Wetter vereiste Bäume die Eisskulpturen gleichen
Autorentipp
Man kann die Tour hervorragend ausweiten, indem man über den Hochkammweg vorbei am Bayerischen Plöckenstein bis hinter zum Dreiländereck geht (entsprechende Verhältnisse vorausgesetzt).
Ein Besuch in beiden Hütten ist obligatorisch, oben begeistert in der Hütte die schöne Aussicht, am Parkplatz in der Alm dafür die urig rustikale Einrichtung. Das Essen ist in beiden Hütten sehr gut.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kostenlos parken bei der Dreisessel Alm, dort kurzes Stück hoch auf der ehem. Skipiste bis ein Wirtschaftsweg die Piste kreuzt, dort links einbiegen und dem breiten Weg folgen. Bei den Wegweisern rechts abbiegen, dort immer dem Weg folgen bis zur St. Nepomuk Kapelle.
Am Gipfelplateau angekommen am Besten die Ski deponieren, die natürlichen Treppen zum Gipfelkreuz hoch steigen und den Panoramablick über den Bayerwald und Böhmerwald genießen.
Von hier kann noch ein Abstecher zum Dreisesselhaus unternommen werden, das auch im Winter bewirtschaftet ist, oder bei der Kapelle die Felle abziehen und ein kurzes Stück am Bergrücken über Variantengelände abfahen, bis man schließlich wieder die Skipiste kreuzt. Dieser folgt man des letzte Stück runter bis zum Parkplatz, oder fährt alternativ die alte Lifttrasse runter.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen