Dreiländerspitze 3197 m, von der Jamtalhütte in der Silvretta
Beliebter und schöner Aussichtsgipfel von der Jamtalhütte mit Gletscherübergang und ausgesetztem Gipfelgrat in der Silvretta. Abstieg zur Wiesbadener Hütte mit Übernachtung.
Vom Parkplatz 1600 oder 1675 m südlich ins Tal und auf gutem Weg zur Jamtalhütte. Entweder Übernachtung oder weiter bis zum Jamtalgletscher und zur oberen Ochsenscharte. Nun anspruchsvoll zum Grat und luftig zum aussichtsreichen Gipfel (I-II) der Dreiländerspitze 3165 m. Abstieg über den Vermuntgletscher zur Wiesbadener Hütte.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Als Tagestour sehr lang, über 1700 HM.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Vom Silbertaler in Galtür zum Schranken 1675 m mit Parkplatz. Vorbei an der Schnapfenalm zum Pfadbeginn 1770 m. Mit etwas Höhenverlust bis auf 2050 m, wo wir wieder auf die Forststraße treffen und rasch zur Jamtalhütte 2165 m (>600 HM und gut 2 1/4 Std.).
ANSTIEG: Kurz rechts vom Weg auf 2140 m ab und dem Gletscherbach auf Pfadspuren oder weglos folgen. Bei 2385 m links hinauf queren und auf den markierten Weg bei 4010 m. Nun dem Weg folgen und auf 2590 m anseilen. Am Gletscher in einem leichten Linksbogen, die letzten Meter steil hinauf zur oberen Ochsenscharte 2995 m mit Tafel. Nun am Firndreieck des Vermuntgletschers steiler hinauf zu den Felsen des NW-Grates ca. 3110 m, Depot. Am Grat weiter steil hinauf in leichter Blockkletterei (I-II) zum N-Gipfel der Dreiländerspitze und sehr ausgesetzt über eine kleine Scharte zum Südgipfel (3197m) mit Kreuz. 1075 HM und gut 3 Std.
ABSTIEG: Wie Anstieg den Grat hinabklettern und angeseilt steil zur Ochsenscharte 2995 m hinab. Nun den Vermuntgletscher abwärts, zuerst nördlich Richtung Ochsenkopf und dann in einem Linksbogen bis zum Gletscherende ca. 2730 m. Nun dem Weg folgen und südlich des Vermuntkopfes vorbei bis zur Wiesbadener Hütte 2443 m. 25 HM und 1 3/4 Std.
Insgesamt:1700 HM und 7 Std. Gehzeit, Strecke ca. 18,5 km.
Weiterer Abstieg ins Tal zur Bielerhöhe Weg 213 siehe Tour "Ochsenkopf - Vermuntkopf" ca. 1 1/2 Std. bis Hüttenparkplatz auf 2055 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof: Landeck-Zams ÖBB: www.oebb.atAnreise per Bus ab Bahnhof Linie 4240: Paznaun
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn (A12) über Landeck bis Pians, SW-wärts abzweigen in das Paznauntal bis Galtür, S-wärts abzweigen in das Jamtal bis zum Parkplatz beim Schranken 1675 mParken
Größerer Parkplatz beim Schranken 1675 m oder vorher beim Silberhofer 1600 m.ParkplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen