Drei-Täler-Tour Straubenhardt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Herrliche Aussichten und idyllische kleine Bachtäler charakterisieren diese Rundtour.
mittel
Strecke 15,2 km
Vom Wanderparkplatz an der Schwanner Warte bietet sich eine herrliche Panoramasicht über Straubenhardt hinweg in Richtung Norden bevor man durch den Wald und Wiesen am idyllischen Axtbach in Richtung Langenalb wandert. Auf den anschließenden Feldern und Wiesen lässt sich die Sonne genießen, dann geht die Wanderung weiter an der Pfinz entlang bis in das malerische Tal am Feldrennacher Bach. In Conweiler kann man den römischen Dreigötterstein bestaunen bevor es wieder an den Startpunkt geht. Hier kann man den Tag bei weiter Sicht in den Gastronomiebetrieben ausklingen lassen.
Autorentipp
Die Schwanner Warte ist ein lohnendes Ausflugsziel: Traumhafte Sicht und jede Menge Einkehrmöglichkeiten.

Autor
Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Aktualisierung: 17.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
493 m
Tiefster Punkt
277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Entlang der Tour folgt man den grünen Wegweisern mit dem Logo der "Albtal.Touren" an Kreuzungen und der Raute des Schwarzwaldvereins auf den Wegen selbst.Start
Wanderparkplatz an der Schwanner Warte (471 m)
Koordinaten:
DD
48.839497, 8.548070
GMS
48°50'22.2"N 8°32'53.1"E
UTM
32U 466838 5409712
w3w
///praktisch.kirsche.zubereitet
Ziel
Wanderparkplatz an der Schwanner Warte
Wegbeschreibung
Startpunkt der Tour ist am Wanderparkplatz an der Schwanner Warte. Von hier aus folgt man dem Wanderweg (blaue Raute) in Richtung Westen. Am Segelflugplatz entlang geht es bei wunderbarer Fernsicht über den Panoramaweg bis an den Waldrand. Kurz nachdem man von der asphaltierten Straße abgebogen ist, führt ein Pfad hinein in den Wald. An der Straße folgt man dem Schotterweg nach Westen bis wieder ein Pfad nach links abbiegt und zum Parkplatz Axtbachtal führt. Hier wird der Forstweg überquert und man wandert den idyllischen Pfad am teilweise wiesengesäumten Axtbach entlang bis an den Waldrand. Hier wendet man sich nach links, überquert den Bach und biegt kurz dahinter nach rechts in einen Waldweg in Richtung Langenalb ab. Diesem folgt man durch Wald und Wiesen bis in den Ort. Der Quellenstraße folgt man nach rechts, überquert die Landstraße und wandert auf der Jägerstraße wieder aus Langenalb hinaus. Ein Stück folgt man der asphaltierten Straße und biegt dann den zweiten Feldweg nach links ab. Durch die Wiesen, vorbei an den Quellen der Pfinz folgt man dem Weg bis an den Waldrand und wandert daran entlang weiter. Hier trifft man wieder auf einen Wanderweg (gelbe Raute), dem man am Waldrand entlang nach Nordosten folgt. Nach der Straßenüberquerung biegt man am nächsten Hauptwegweiser nach links ab und wendet sich gleich wieder in einen Waldweg rechts, dem man bis zum Feldrennacher Bach folgt. Hier kann man eine Pause einlegen und die Füße im Wasser kühlen. Danach nimmt man den Wanderweg in Richtung Süden, biegt aber an der nächsten Kreuzung nach links ab und folgt dem Feldrennacher Bach durch sanfte Wiesen an eine Brücke. Hier quert man den Bach und folgt dem Pfad auf der anderen Bachseite bis nach Feldrennach. Der Ort wird immer am Bach entlang geradeaus durchquert. An der Schwanner Straße quert der Weg und führt hinauf zum Waldrand und dort und am Friedhof entlang nach Conweiler hinein. Dem Beschilderten Wanderweg folgt man bis zum Römischen Dreikönigsstein. Ab hier folgt man dem Ganzhornweg und geht an der Kirche vorbei die Allmendstraße entlang bis an das Ortsende. Kurz vorher folgt man dem Wiesenweg am Ortsrand entlang, biegt am Ende nach rechts ab, am Wasserreservoir nach links bis man die Dennacher Straße erreicht. Dieser folgt man bis an das Flugfeld, biegt aber vorher links ab und folgt dem Weg bis an den Wanderparkplatz an der Schwanner Warte.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Stadtbahnlinie S11 von Karlsruhe Albtalbahnhof bis Haltestelle Ittersbach Rathaus bei Toureinstieg südlich von Ittersbach ca. 800 m von der Tour entferntAnfahrt
A5 Basel - Karlsruhe, Ausfahrt Ettlingen, weiter über die L564 in Richtung Bad Herrenalb, in Busenbach Richtung Karlsbad/StraubenhardtParken
kostenfreier Wanderparkplatz an der Schwanner WarteKoordinaten
DD
48.839497, 8.548070
GMS
48°50'22.2"N 8°32'53.1"E
UTM
32U 466838 5409712
w3w
///praktisch.kirsche.zubereitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
282 hm
Abstieg
278 hm
Höchster Punkt
493 hm
Tiefster Punkt
277 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen